zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Sechszeiger Runde

Ausgangspunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2025m)
Endpunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2026m)
Von der Mittelstation entlang des Güterweges zur Tanzalm. Drei Kilometer lang diesen Güterweg bis zur Talstation Zirbenbahn. Bei der nachfolgenden Wegkreuzung linker Hand den Güterweg bis zur Einstiegstelle SingleTrail 4A. Dieser führt oberhalb der LeinerAlpe vorbei (Möglichkeit auf Einkehr) bis kurz vor dem Nordkamm Sechszeiger. Bei der Wegkreuzung links hinauf entlang des Kammes zum Sechszeiger Gipfelkreuz. Vor dem Speicherteich nähe Gipfelkreuz führt ein Steig abwärts bis zu einem Güterweg. Danach links den Güterweg bis Einstieg Single Trail folgen. Single Trail über Almwiese bis zur Mittelstation. 

Hochaster Alm Runde

Ausgangspunkt
Plattenrain (1476m)
Endpunkt
Plattenrain (1477m)
Am Parkplatz am Plattenrain startend verläuft die „Einsteigerrunde“ auf dem Forstweg gleich hinter der Puitalm am Plattenrain in Richtung Timler Alm (nicht bewirtschaftet). Dort angekommen dem Weg leicht abwärts in Richtung Imsterberg und bei der Abzweigung den etwas steileren Anstieg bis unterhalb der Venet Alm folgen. Anschließend auf dem beschilderten Steig in Richtung Hochaster Alm (bewirtschaftet) und weiter bis zum Ausgangspunkt.

Dauer: 1 h 30 min - 2 h

Graslehnrunde

Ausgangspunkt
Feuerwehrhaus Jerzens (1099m)
Endpunkt
Feuerwehrhaus Jerzens (1120m)
Ab dem Start bei der Feuerwehr Jerzens geht es vorerst auf einer asphaltierten Straße vorbei am Ortsteil Schön über ein Teilstück des Pitztal Bikes bis zur Abzweigung nach Graslehn. Es folgt ein ca. 1,5 Km langes Stück mit einem Höhenunterschied von ca. 200 Meter. Weiter über einen Schotterweg bis zum Ortsteil Kienberg und über einen etwas steileren Anstieg wieder retour zum Ausgangspunkt..
 
Trainingsinfo:
Bitte Trailschuhe anziehen (loser Schotter). Eine ideale, nicht allzu anstrengende Einstiegstrecke in den Berglauf. Hier kann man z.B. üben, die Schrittfrequenz zu verkleinern, in den Vorfußlauf zu wechseln (=Abtritt/Auftreffen des Fußes auf den Ballen) und den Oberkörper in Richtung Berg zu verlagern.

Tschirgant Runde

Ausgangspunkt
Imst, Sportzentrum (782m)
Endpunkt
Imst, Sportzentrum (782m)
Vom Sportzentrum Imst starten wir in Richtung Nassereith durch das Gurgltal. Der Bundesstraße B189 folgend erreichen wir auf den höchsten Punkt der Tour - den Holzleitensattel. Über eine schnelle Abfahrt gelangen wir nach Obsteig. Von dort entlang des Mieminger Plateaus bis hinunter nach Telfs. Retour zum Ausgangspunkt durch das Inntal über die Bundesstraße B171 - Großteils flach mit wenigen kurzen Steigungen.
Dauer: 2-3 Stunden

Wennerberg Alm - Leiner Alm 6019

Ausgangspunkt
Parkplatz Galtwiesen (1188m)
Endpunkt
Parkplatz Galtwiesen (1220m)
Startpunkt dieser Rundtour ist beim Parkplatz Galtwiesen und verläuft über einen Forstweg bis zur Vorderen Wennerbergalm. Direkt bei der Alm vorbei führt die Tour weiter entlang des Forstweges bis zum Wegende, wo eine kurze Schiebestrecke (ca. 50 Meter) wartet. Anschließend weiter auf dem Forstweg und bei der Abzweigung links zur Leiner Alm. Retour gelangt man zuerst auf demselben Weg dann links abweigen Richtung Jerzens bzw. Krabichl. Bei einer großer Wegkreuzung angelangt, nach rechts wieder retour bis zum Ausgangspunkt.

Galflun Alm Runde

Ausgangspunkt
Fischteich Piller (1406m)
Endpunkt
Fischteich Piller (1406m)
Am Parkplatz beim Fischteich Piller startend führt der Trail zu Beginn auf einem Forstweg und später abwechselnd auf einem Steig und einer Forststraße bis zur Gogles Alm. Ab dort bleibt man mit herrlicher Aussicht in nördlicher Richtung bis zur Galflunalm auf einem Steig. Der Abstieg erfolgt gleich vor der Hütte in Richtung Piller und führt am Schluss über eine angenehmen Forstweg bis hin zum Ausgangspunkt.
 

Sechszeiger - Hochzeiger Trail

Ausgangspunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2024m)
Endpunkt
Talstation der Hochzeiger Bergbahnen (1467m)
Von der Mittelstation entlang des Güterweges zur Tanzalm. Drei Kilometer lang diesen Güterweg (Zirbenweg) bis zur Talstation Zirbenbahn. Bei der nachfolgenden Wegkreuzung linker Hand den Güterweg bis zur Einstiegstelle SingleTrail 4A. Dieser führt oberhalb der LeinerAlpe vorbei (Möglichkeit auf Einkehr) bis kurz vor dem Nordkamm Sechszeiger. Bei der Wegkreuzung links hinauf entlang des Kammes zum Sechszeiger Gipfelkreuz. Linker Hand vorbei am Landschaftsteich zum Niederjöchl. Welliger SingleTrail bis zum Felderzeiger und über steil schroffes Gelände die letzten Höhenmeter hinauf zum Gipfelkreuz Hochzeiger. Rundweg führt weiter den Grat bergab zum Zollkreuz (Option zur Mittelstation). Ab Wegkreuzung Zollkreuz weiter in Richtung Zollberg (2225). Ab hier geht’s bergab über den Single Trail zu einem Forstweg und diesen folgend zur Talstation Liss. 

Dauer: 2- 3 h

Stalderhütte - Hochzeiger Haus 6006

Ausgangspunkt
Abzweigung Kienberg (1004m)
Endpunkt
Hochzeiger Haus (1828m)
Ausgehend vom Pitztal Bike (MTB 614), der sich wie eine Lebensader durch das gesamte Pitztal schlängelt, zweigt diese mittelschwere Route beim Ortsteil Kienberg Richtung Jerzens ab.Durch den Ortskern von Jerzens verläuft die Strecke für ein kurzes Stück auf der Asphaltstraße, um in der zweiten Kehre beim Ortsteil Egg nach rechts auf den Forstweg in den Innerwald abzuzweigen. Durch den schattigen Wald windet sich die Strecke kurvenreich bergauf. Auf dem letzten Abschnitt führte die Route durch Wiesengelände zur Stalderhütte bzw. auf einem kurzen Stichweg bis zum Hochzeigerhaus hinauf. Wer eine schöne und abwechslungsreiche Roundtour genießen möchte, kann kurz nach der Stalderhütte auf der Route Tanzalm (MTB 609) wieder zurück zum Ausgangspunkt radeln.

Venetalm Weg mit Larcher Alm Variante 640

Ausgangspunkt
Parkplatz Oberdorf (1031m)
Endpunkt
Venetalm (1985m)
Gestartet wird die Route bei der Abzweigung des Pitztal-Bike (MTB 614) im Weiler Oberdorf oberhalb von Wenns. In langgezogenen Kurven verläuft die Strecke zuerst auf der Asphaltstraße Richtung Farmie. Nach ca. 2 km beginnt beim Audershof der Forstweg, der sich kurvig durch den Wald bis zur Venetalm hinauf schlängelt. Nach etwa der Hälfte der Strecke besteht zudem die Möglichkeit, einen Abstecher zur Larcher Alm zu machen (vom Augsgangspunkt 1 h 50 min, 6 km,  780 hm). Auf der Venetalm angekommen, wartet ein umwerfender Ausblick ins Gurglt- und Inntal und weiter Richtung Pitztal auf die Biker. Die Talfahrt erfolgt entweder auf derselben Strecke retour nach Wenns oder man wählt die schwarze Variante MTB 604 (Imsterberg - Venetalm), um nach Imsterberg zu gelangen.

Venet Alm Runde

Ausgangspunkt
Fischteich Piller (1406m)
Endpunkt
Fischteich Piller (1406m)
Am Parkplatz beim Fischteich Piller startend führt der Trail zu Beginn auf einem Forstweg, der Beschilderung in Richtung Larcher Alm bzw. Venetalm folgen. Von dort auf einem wunderschönen Steig bis zur Larcher Alm und weiter der Beschilderung Piller folgen. Auf einem Forstweg angelangt diesem folgen und nach etwa 1 km in Richtung Ausgangspunkt Fischteich Piller abzweigen.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden