zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Orte

Kategorien

Schwierigkeit

Distanz

Distanz von 0km bis 28km

Dauer

Dauer von 0h bis 9h

Höhenmeter

Höhenmeter von 0m bis 2,130m

Um die Breite

Ausgangspunkt
Arzl Parkplatz Steige (851m)
Endpunkt
Arzl Parkplatz Steige (851m)
Wanderung mit Swiss Trac oder E-Speedbike: Vom Parkplatz Steige ausgehend führt zunächst ein kurzer steiler asphaltierter Anstieg ca. 100 m die Straße hinauf. Mit dem Swiss Track ist das keine Problem. Danach verläuft der Weg in einem ständigen Auf und Ab. Nach ca. einem halben Kilometer beginnt ein Forstweg, der eine hohe Grasnarbe aufweist. Der Rundweg führt wieder in Richtung der Häuser an der wenig befahrenen Dorfstraße zurück zum Parkplatz.

Besinnungsweg

Ausgangspunkt
Parkplatz Volksschule Wald (886m)
Endpunkt
Parkplatz Volksschule Wald (886m)
Ausgehend vom Parkplatz bei der Volksschule Wald wandern Sie vorbei an der kleinen Feuerwehrhalle in Richtung Benni-Raich-Brücke. Bei einer markanten Weggabelung folgen Sie der Beschilderung über schöne Wiesenflächen und gelangen, abseits der Durchzugsstraße an Wohnhäusern vorbei, wieder retour zu der Kreuzung und auf selben Wege wieder zum Ausgangspunkt beim Parkplatz nahe der Volksschule Wald.

Bergstation Doppelsessellift - Sechszeiger - Mittelstation

Ausgangspunkt
Bergstation der Doppelsesselbahn (2361m)
Endpunkt
Mittelstation (2027m)
Am wunderschönen Landschaftsteich vorbei führt links der Weg zum Sechszeiger auf 2395 m mit großartigem Rundblick. Die Gehzeit beträgt ca. 15 Minuten. Der Abstieg erfolgt links zur Kalbenalm und von dort entweder weiter zur Tanzalm oder zur Mittelstation (Bergstation der Gondelbahn) zurück.

Variante: Sie können auch wieder mit dem Doppelsessellift zur Mittelstation hinunter fahren.

kleine Dorfwanderung/Prozessionsweg

Ausgangspunkt
Ortszentrum/Mini M-Preis (1117m)
Endpunkt
Ortszentrum/Mini M-Preis (1117m)
Es ist ein Rundweg mit Blick auf die Pfarrkirche Jerzens. Der Weg führt vorbei beim MiniMpreis Richtung Jagerhof. Das Ende dieses Weges ist die Parkanlage bei der Kirche. Genießen Sie den Weg durch die 
blühenden Wiesen.

Osterstein "Groß"

Ausgangspunkt
Fußballplatz Arzl (864m)
Endpunkt
Fußballplatz Arzl (863m)
Ab dem Fußballplatz in Arzl auf einer sehr gemütlichen Runde in Richtung Dorf und über den Ortsteil Osterstein auf einem Forstweg retour zum Ausgangspunkt: 
 
Trainingsinfo: 
Ideal für sämtliche Lauf-ABC - und Mobilisationsübungen (Waldboden), gelenksschonender Einstieg in den Traillauf. Ideale Einsteigerstrecke, da flach. Einsteigerprogramm: Leichtes Aufwärmen (schnelles Gehen). 2 Min joggen. 5 Min. gehen. 3 Min. joggen. Steigern bis 10 Min. joggen, 5 Min. gehen. 

Wassertalweg

Ausgangspunkt
Parkplatz Hochzeiger Bergbahnen (1460m)
Endpunkt
Parkplatz Hochzeiger Bergbahnen (1459m)
Der Start der 3,3 Km langen Strecke ist beim Parkplatz der Hochzeiger Bergbahnen bei der Einfahrt zum Ortsteil Kaitanger vor dem Hotel Andy. Ohne viel Steigungen läuft man anfangs auf asphaltierter Strecke und anschließend auf festem, ca. 2 Meter breitem Forstweg. Bevor der Forstweg zu steil hinunter geht macht die beschilderte Laufstrecke wieder kehrt und führt auf derselben Strecke retour zum Ausgangspunkt.
 
Trainingsinfo:
Ideale Einsteigerstrecke und zum Aufwärmen. Lauf-ABC: Anfersen, Kniehebelauf (Skippings). Hopserlauf, Seitwärts-, Rückwärtslaufen. Kurze Steigerungsläufe auf ebenen Stücken (50 – 100 m) möglich.
 

Nachtrunde

Ausgangspunkt
Parkplatz Volksschule Wald (886m)
Endpunkt
Parkplatz Volksschule Wald (889m)
Ausganspunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz bei der Volksschule Wald und wie der Name schon sagt ist diese Runde durchgehend beleuchtet und somit auch sehr gut in der Nacht zu machen. Anfangs an der Kirche vorbei gelangen Sie am Ende der Wohnhäuser auf eine flache, asphaltiere Straße welche die zwei Weiler Mairhof und Mauri verbindet. Am Ende dieser Straße zweigt die Wanderung links ab und fährt über die Durchzugsstraße wieder retour zum Ausgangspunkt. Ein weiterer Pluspunkt dieser Wanderung ist, dass sie Großteils auf einem Gehsteig verläuft.

Rundwanderung ZirbenPark

Ausgangspunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2031m)
Endpunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2005m)
Wanderung mit Swiss Trac: Vom Parkplatz der Talstation der Hochzeiger-Bahn gelangt man ebenerdig zur Kassa. Von dort gelangt man mit einem Lift zu den Gondeln im 1. Stock. Direkt beim Lift im Erdgeschoß befindet sich auch ein Rollstuhl-WC. Der Einstieg in die Gondel erfolgt über ein mobile Rampe. In der Gondel ist Platz für einen Rollstuhl mit einer Breite von max. 60 cm. Der Swiss Track kann in derselben Gondel mitgenommen werden oder in der darauffolgenden Gondel von einer Begleitperson mitgeführt werden. An der Bergstation angelangt, ist das Liftpersonal wiederum mit einer mobilen Rampe zur Stelle und hilft aus der Gondel. Direkt neben der Bergstation befindet sich das "Zeigerrestaurant", das zunächst über eine schwer befahrbare Wiese und dann über eine Rampe mit einer erheblichen Steigung zugänglich ist. Im Restaurant befindet sich ein Rollstuhl-WC im 1. Untergeschoss. Das WC ist allerdings schwer auffindbar, da es nicht in das Leitsystem eingebunden ist. Zudem ist im Sommer der Teil vor dem Lift durch Banner abgehängt, weshalb auch der Lift nicht augenscheinlich auffällt. Das WC verfügt über ausreichend Platz und Wenderadien.  

Vom "Zeigerrestaurant" ausgehend startet der schön angelegte, rund 1,5 km lange Zirbenweg.  Hier ist zu beachten, dass dieser über große Teilstücke verfügt, die sehr steil sind und einen losen Untergrund haben und daher nur für geübte Swiss Track Fahrer empfohlen ist. Die steilere Passage, die beim großen Zirbenzapfen mit Rutsche vorbeiführt, lässt sich aber auch umgehen, indem man nur einen Teil der Zirbenrunde fährt. Nach ca. 2/3 des Weges gelangt man zur Tanzlalm, die nicht barrierefrei zugänglich ist. Auch das zwar ebenerdige WC ist nicht für Rollstuhlfahrer adaptiert. Das letzte Drittel des Weges führt über eine starke Steigung wieder zum Zeigerrestaurant zurück.  

Wald 3

Ausgangspunkt
Arzl/Wald Parkplatz bei der Kirche Wald (886m)
Endpunkt
Arzl/Wald Parkplatz bei der Kirche Wald (886m)
Wanderung mit Swiss Trac: Start: Parkplatz bei der Kirche. Von dort führt die asphaltierte Straße aufwärts am Pfarramt vorbei Richtung Wald Mairhof. Nach ca. 0,5 km, die man an der Straße entlang fährt kommt man zu einer Abzweigung, auf die man links abbiegt. Von dort führt der nächste 0,5 km auf einem asphaltierten Fußgängerstreifen neben der Straße zum Ortsteil Wald Obermauri. Bei der nächsten Abzweigung geht es links wieder abwärts entlang der Kugelgasse. Nach ca. 30 m biegt man wieder links ab in einen gut präparierten Gehweg, der wieder zurück zur Straße führt. Von hier geht es wieder denselben Weg zurück zur Kirche.
 

Rundwanderung Hohe Bank - Diemersteig

Ausgangspunkt
Parkplatz Fußballplatz Arzl (865m)
Endpunkt
Parkplatz Fußballplatz Arzl (865m)
Vom Ausgangspunkt Parkplatz Fußballplatz wandern Sie ca. 200 Meter auf der asphaltierten Straße Richtung Kinderspielplatz. Sie queren den Spielplatz und folgen der Beschilderung Hohe Bank. Über den langestrecken Hügel sind mehrere Bänke verteilt, die Sie auf eine wünderschöne Aussicht auf Arzl zum Verweilen einladen. Sie wandern an der Siedlung vorbei und folgen der Beschilderung Diemersteig. Dieser wunderschöne ca 1,5 m breite Steig führt Sie zurück zum Ausgangspunkt.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden