zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Wanderung von Schön zum Stuibenwasserfall

Ausgangspunkt
Schön (1062m)
Endpunkt
Schön (1053m)
Von der Haltestelle Schön wandern Sie direkt neben dem Haus Schön, zuerst auf einer Forststraße und anschließend auf einem Steig, zum Stuibenwasserfall. Über dem selben Weg gelangen Sie wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Rundwanderung Pfitschebachwasserfall

Ausgangspunkt
Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele (1341m)
Endpunkt
Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele (1340m)
Dieser Rundwanderweg führt ab der Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele der Beschilderung „Wasserfall“ folgend in Richtung Tiefentalalm. Nach einigen Metern auf einem Wirtschaftsweg zweigt links ein Steig in Richtung Tiefentalalm ab. Diesen Steig immer geradeaus folgend erreicht man nach ca. 15 Minuten die Plattform. Retour auf diesen Steig geht es bis zur Abzweigung in Richtung Tiefentalalm. Diesen etwas steileren Steig folgend bis man den Forstweg bis zur Neubergalm erreicht. Retour über den Forstweg in Richtung Enger/Bichl und auf dem Talwanderweg bis zum Ausgangspunkt.

Rundwanderung Bieracker

Ausgangspunkt
Ortinformation Wenns (999m)
Endpunkt
Ortsinformation Wenns (999m)
Oberhalb vom Gasthof Pitztaler Hof rechts der alten Talstraße, mit schönem Blick auf Wenns und den Tschirgant, folgen bis zur nächsten großen Weggabelung. Der Forstweg in der Mitte führt Richtung Steinhof. Vor Steinhof zweigt der Wanderweg rechts ab Richtung Bieracker. Nach der Überquerung der Landesstraße führt der Weg über Brennwald und vorbei an der Naturparkschule Neu Mittelschule zurück zum Ausgangspunkt.

Tipp: Vom Rundwanderweg Bieracker – Alte Talstraße kann man auch nach Arzl (1 Stunde) laufen oder links aufsteigend zum Aussichtspunkt Plattenrainalm (1½ Stunden) laufen. 

Rundwanderung zur Kalbenalm und Tanzalm

Ausgangspunkt
Mittelstation/Bergstation der Gondelbahn Hochzeiger (2025m)
Endpunkt
Mittelstation/Bergstation der Gondelbahn Hochzeiger (2024m)
Ausgangspunkt: Bergstation der Gondelbahn. Der Weg führt links hinauf zur Kalbenalm. Der Abstieg zur Tanzalm erfolgt dann über den Zirbenwald. Und von der Tanzalm zum Ausgangspunkt zurück.

Rundwanderung Wiesle

Ausgangspunkt
Pitzenhöfe Fußballplatz (863m)
Endpunkt
Pitzenhöfe Fußballplatz (863m)
Der Weg führt der Fahrstraße entlang neben der Pitze zu einer Abzweigung. Den Weg rechts hinauf folgend liegt der Weiler Wiesle. Von dort geht es weiter Richtung Leins. Bei der nächsten Abzweigung führt ein Forstweg rechts wieder zurück zu den Pitzenhöfen. 

Wassertalweg

Ausgangspunkt
Parkplatz Kaitanger (1433m)
Endpunkt
Parkplatz Kaitanger (1436m)
Direkt unterhalb des Rodelweges, führt ein schöner Wanderweg mit einer Länge von 2 km Richtung Leiner Alm. Möchten Sie nicht den gleichen Weg zurück gehen, so können Sie bei der Weggabelung in linker Richtung nach Jerzens-Dorf über Gischlewies, Falsterwies gehen (ca. 1 Std), oder in rechter Richtung zur Leiner Alm (ca. 2 Std.).

Talwanderung von Jerzens nach St. Leonhard (Wiese)

Ausgangspunkt
Parkplatz Kirche Jerzens (1103m)
Endpunkt
Haltestelle Wiese (1181m)
Sie Starten beim Parkplatz bei der Kirche in Jerzens und wandern vorbei bei der Mühle in Richtung „Stuibenwasserfall“. Auf dem Forstweg angekommen folgen Sie diesem bis Sie die Weiler „Wiesle, „Ritzenried“ und „Schußlehn“ durchwandern haben. Diese Talwanderung verläuft ohne nennenswerte Steigungen, teilweise direkt neben dem Pitzbach bis zum Ortsteil Wiese in St. Leonhard. Nützen Sie den öffentlichen Linienbus von der Haltestelle Wiese, um wieder retour nach Jerzens (Haltestelle Feuerwehr) zu gelangen. Die Zeiten der Busverbindung erfahren Sie im Aushang oder vorab bei Ihrem Vermieter bzw. bei den Ortstellen des Tourismusverbandes Pitztal.

Klausboden Runde Klein

Ausgangspunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1119m)
Endpunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1121m)
Ab dem Parkplatz beim Mühlhoppen in leichten Steigungen bis zum Sägewerk vor Matzlewald und weiter auf einem wunderschönen Forstweg bis zum Klausboden. Dort auf die Piller Straße, weiter bis Langegerte und dieselbe Strecke retour über Bichl nach Mühlhoppen.
 
Trainingsinfo:
Hier ist Tempodauerlauf möglich, die erste Hälfte aber nicht zu offensiv angehen, denn auch die zweite kostet noch Kraft! Forstweg in allgemein gutem Zustand (profilierter Straßenschuh möglich). Ideal, um sich an die Running-Bedingungen im Pitztal zu gewöhnen.
 

Rundwanderung Alois Gabl Weg

Ausgangspunkt
Wiese (1181m)
Endpunkt
Wiese (1181m)
Vom Ausgangspunkt durch die schön gelegene Kitzgartenschlucht nach Zaunhof. Bei der Brücke angekommen folgen Sie dem Wirtschaftsweg entlang der Pitze bis nach Pfurmühl. Von dort nach Zaunhof zur Kirche. Oberhalb der Kirche führt ein schön gelegener Waldweg zurück nach Schußlehn und weiter zum Ausgangspunkt nach Wiese. 

Im Anschluss zahlt sich noch eine Wanderung auf dem einfachen Steig zum Söllbergwasserfall aus. Gehzeit: ca. 30 Minuten 

Rundwanderung Bichlkapelle - XP Abenteuerpark

Ausgangspunkt
Dorf, 1. Kehre Richtung Hochzeiger Bergbahnen (1118m)
Endpunkt
Dorf (1115m)
Ausgangspunkt:  1. Kehre Richtung Hochzeiger Bergbahnen.
Auf der rechten Seite zweigt der Weg zur Bichlkapelle ab. Weiter nach Breitwies und Egg führt der Weg rechts durch den Wald. Beim Weiler Egg angekommen, geht man immer abwärts bis zum Ende der asphaltierten Straße. Der Abstieg zum Feuerwehrhaus führt von dort wieder durch den Wald. Die letzten Meter entlang der Straße zum Ausgangspunkt folgen.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden