zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Imsterau Runde

Ausgangspunkt
Gegenüber vom Supermarkt MPreis (854m)
Endpunkt
Gegenüber vom Supermarkt MPreis (856m)
Der Start ist direkt gegenüber vom Supermarkt MPReis im Zentrum von Arzl. Nach einer anfänglichen Steigung läuft man 1,5 km gemütlich auf einem Forstweg bis zur Abzweigung Richtung Jakobsweg. Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie hier ein recht schmaler Waldweg erwartete, bei diesem überwinden Sie 400 Meter einen Höhenunterschied von 115 Meter. Auf den letzten zwei Kilometer erwartet Sie noch eine recht anspruchsvolle Steigung von 87 Meter bevor Sie den Ausgangspunkt erreichen. 
 
Trainingsinfo: 
Teilweise Trailbedingungen mit losen Schotter, bitte Trailschuhe einsetzen! Gefälle beachten (Oberschenkelmuskulatur), nicht zu schnell angehen. Anstieg: ruhiges, gleichmäßiges Tempo finden, damit für den „Gipfelsturm“ noch Luft bleibt. Ideal für fortgeschrittene Läufer. 
 

Steinhof Runde

Ausgangspunkt
Pitztaler Hof (1014m)
Endpunkt
Pitztaler Hof (1014m)
Vom Pitztaler Hof in Richtung Siedlung, über die „Alte Straße“ bis nach Timmls. Es folgt ein kurzer Anstieg von ca. 300 Meter und weiter durch den Ortsteil Steinhof wieder auf die „Alte Straße“ zum Ausgangspunkt beim Hotel Pitztaler Hof.
 
Trainingsinfo:
Den deutlichen Anstieg am Anfang in einem Zug nehmen (Kraftausdauer), aber mäßiges Tempo (8 – 10 km/h, je nach Können). Abstieg: Wo möglich kurze Sprints unterhalb des maximalen Herzfrequenzbereiches einbauen – eine hervorragende Laufstil-Schule.
 

Klausboden Runde Groß

Ausgangspunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1120m)
Endpunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1126m)
Ab dem Parkplatz beim Mühlhoppen in leichten Steigungen bis zum Sägewerk vor Matzlewald und weiter auf einem wunderschönen Forstweg bis zum Klausboden. Dort in Richtung Piller bis zur Abzweigung Taschen bzw. Baustadl. Es folgt ein ca. 2,2 Km langes, Teilstück mit einem Höhenunterschied von ca. 150 Meter. Weiter über einen Forstweg bis Langegerte und retour zum Ausgangspunkt.
 
Trainingsinfo:
Ideales Training für Bergläufer, die einmal auf sanftem Trailgelände unterwegs sein wollen. Wer möchte, kann auch die große Runde als Tempodauerlauf gestalten oder aber auf flacheren Stücken Steigerungsläufe (bis zu 150 m) für die Kraftausdauer einbauen.
 

Rundtour vorderes Pitztal 683

Ausgangspunkt
Gemeindezentrum Wenns (1002m)
Endpunkt
Gemeindezentrum Wenns (1000m)
Der Start der Rundtour ist das Gemeindezentrum Wenns. Bei den ersten Kilometern verläuft die Tour auf einem Forstweg gemütlich abwärts und erst ab dem Ortsteil Pitzenhöfe kommt die erste Steigung bis nach Leins. Von dort ein kurzes Stück auf einer asphaltierten Straße nach Wald und über die Benni-Raich-Brücke (94 Meter) nach Arzl. Hier führt die Strecke weiter auf dem Pitztalbike bis ins Zentrum von Wenns und zum Ausgangspunkt.

Mittelstation Route - rot

Ausgangspunkt
Parkplatz Liss/Hochzeiger Bergbahnen P5 (1460m)
Endpunkt
Mittelstation/Zeigerrestaurant (2003m)
Nach dem Start einem recht flachen Weg folgen und den freien Hang vor dem Lisslift (Tellerlift) in wenigen Serpentinen aufsteigen. Anschließend wieder auf einem Weg bis zu einem breiten Hang knapp 
vor der Hochzeiger Gondelbahn. Diesem Hang und den freien Lichtungen bis zum Hochzeiger Haus folgen. Links neben dem Hochzeiger Haus vorbei am linken Pistenrand haltend bis die Rodelbahn erreicht wird. Anschließend durch eine kurze Unterführung entlang der Rodelbahn (ACHTUNG eventuell Gegenverkehr) bis zur Tanzalm und weiter zum Zeigerrestaurant an der Mittelstation.

Berglaufstrecke Hochzeiger

Ausgangspunkt
Parkplatz Hochzeiger Bergbahnen (1461m)
Endpunkt
Parkplatz Hochzeiger Bergbahnen (1461m)
Der Start der Strecke ist bei der Einfahrt zum Ortsteil Kaitanger vor dem Hotel Andy und führt anfangs auf einer asphaltierten Straße, um nach wenigen hundert Metern einem Schotterweg bis zur Mittelstation der Bergbahn, zu weichen. Nach dem schweißtreibenden Anstieg bis über 2.000 Meter führt die beschilderte Strecke weiter in Richtung Innerwald und wieder retour zum Ausgangspunkt.
 
Trainingsinfo: Diese Berglaufstrecke ist nichts für Anfänger. Auf 5,5 Km überwindet man einen Höhenunterschied von 570 Meter und dies treibt sogar einem geübten Läufer den Puls und ungeahnte Höhen. Bitte unbedingt die Trailschuhe anziehen, denn die Strecke führt großteils auf Schotter.
 

Sechszeiger Runde

Ausgangspunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2025m)
Endpunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2026m)
Von der Mittelstation entlang des Güterweges zur Tanzalm. Drei Kilometer lang diesen Güterweg bis zur Talstation Zirbenbahn. Bei der nachfolgenden Wegkreuzung linker Hand den Güterweg bis zur Einstiegstelle SingleTrail 4A. Dieser führt oberhalb der LeinerAlpe vorbei (Möglichkeit auf Einkehr) bis kurz vor dem Nordkamm Sechszeiger. Bei der Wegkreuzung links hinauf entlang des Kammes zum Sechszeiger Gipfelkreuz. Vor dem Speicherteich nähe Gipfelkreuz führt ein Steig abwärts bis zu einem Güterweg. Danach links den Güterweg bis Einstieg Single Trail folgen. Single Trail über Almwiese bis zur Mittelstation. 

Graslehnrunde

Ausgangspunkt
Feuerwehrhaus Jerzens (1099m)
Endpunkt
Feuerwehrhaus Jerzens (1120m)
Ab dem Start bei der Feuerwehr Jerzens geht es vorerst auf einer asphaltierten Straße vorbei am Ortsteil Schön über ein Teilstück des Pitztal Bikes bis zur Abzweigung nach Graslehn. Es folgt ein ca. 1,5 Km langes Stück mit einem Höhenunterschied von ca. 200 Meter. Weiter über einen Schotterweg bis zum Ortsteil Kienberg und über einen etwas steileren Anstieg wieder retour zum Ausgangspunkt..
 
Trainingsinfo:
Bitte Trailschuhe anziehen (loser Schotter). Eine ideale, nicht allzu anstrengende Einstiegstrecke in den Berglauf. Hier kann man z.B. üben, die Schrittfrequenz zu verkleinern, in den Vorfußlauf zu wechseln (=Abtritt/Auftreffen des Fußes auf den Ballen) und den Oberkörper in Richtung Berg zu verlagern.

Tschirgant Runde

Ausgangspunkt
Imst, Sportzentrum (782m)
Endpunkt
Imst, Sportzentrum (782m)
Vom Sportzentrum Imst starten wir in Richtung Nassereith durch das Gurgltal. Der Bundesstraße B189 folgend erreichen wir auf den höchsten Punkt der Tour - den Holzleitensattel. Über eine schnelle Abfahrt gelangen wir nach Obsteig. Von dort entlang des Mieminger Plateaus bis hinunter nach Telfs. Retour zum Ausgangspunkt durch das Inntal über die Bundesstraße B171 - Großteils flach mit wenigen kurzen Steigungen.
Dauer: 2-3 Stunden

Wennerberg Alm - Leiner Alm 6019

Ausgangspunkt
Parkplatz Galtwiesen (1188m)
Endpunkt
Parkplatz Galtwiesen (1220m)
Startpunkt dieser Rundtour ist beim Parkplatz Galtwiesen und verläuft über einen Forstweg bis zur Vorderen Wennerbergalm. Direkt bei der Alm vorbei führt die Tour weiter entlang des Forstweges bis zum Wegende, wo eine kurze Schiebestrecke (ca. 50 Meter) wartet. Anschließend weiter auf dem Forstweg und bei der Abzweigung links zur Leiner Alm. Retour gelangt man zuerst auf demselben Weg dann links abweigen Richtung Jerzens bzw. Krabichl. Bei einer großer Wegkreuzung angelangt, nach rechts wieder retour bis zum Ausgangspunkt.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden