zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Kneippanlage

Ausgangspunkt
Stillebach (1408m)
Endpunkt
Stillebach (1407m)
Wunderschöne Strecke entlang des Pitzen Bachs und teilweise auf dem Pitztal Bike Weg durch die Ortsteile Piösmes, Enger bis nach Hairlach. Die Laufstrecke macht beim Wendepunkt eine kurze Schleife und führt anschließend auf demselben Weg retour zum Ausgangspunkt. 
 
Trainingsinfo: 
Strecke mit sehr unterschiedlichem Profil – bestens geeignet für Fahrtspiele oder 100 bis 200 m lange Steigerungsläufe bzw. Kurzintervalle. Auf Waldweg auch gelenksschonende Lauf-ABC-Übungen möglich. 

Leiner Alm Runde

Ausgangspunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2024m)
Endpunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2025m)
Von der Mittelstation entlang des Güterweges zur Tanzalm. Drei Kilometer lang diesen Güterweg bis zur Talstation Zirbenbahn. Bei der folgenden Wegkreuzung linker Hand den Güterweg bis zur Einstiegstelle SingleTrail 4A. Dieser führt oberhalb der LeinerAlpe vorbei (Möglichkeit auf Einkehr) bis kurz vor dem Nordkamm Sechszeiger. Weg 15 bis unterhalb Kalbenalm folgen. Weiter den Güterweg querend Weg 15 bis zur Tanzalm folgen. Von der Tanzalm führt ein Güterweg wieder zur Mittelstation. 
 

Wanderung zur Aifner Alm

Ausgangspunkt
Parkplatz in der Nähe des Weilers Puschlin (1518m)
Endpunkt
Parkplatz in der Nähe des Weilers Puschlin (1518m)
Wanderung mit dem Swiss Trac: Start: Achtung hier nicht direkt den Weg vom Naturparkhaus ausgehend nehmen, da dieser über ein kurzes Teilstück verfügt, das nicht mit dem Swiss Track zu befahren ist! Start ist ein Parkplatz in der Nähe des Weilers Puschlin. Zunächst führt ein gut präparierter Forstweg steil bergauf und man überwindet schon zu Beginn einige Höhenmeter. Es ist zu beachten, dass der Hauptweg nie verlassen werden soll. Der Weg führt an schönen Almwiesen vorbei und nach ca. 2/3 wird der Weg holpriger und schlecht befahrbar. Nach ca. 1 Std. 30 min. gelangt man zur Aifner Alm. Die Almhütte selbst ist über eine Rampe zu befahren, allerdings kann es sein, dass der Weg dorthin nach Regenfällen etwas ausgespült wird. Das WC ist über eine Stufe erreichbar und durch einen Kasten im Gang etwas schwer zur erreichen, es bietet zwar Platz für einen Rollstuhl, weist aber begrenzte Wenderadien auf. 

Berglaufstrecke Hochzeiger

Ausgangspunkt
Parkplatz Hochzeiger Bergbahnen (1461m)
Endpunkt
Parkplatz Hochzeiger Bergbahnen (1461m)
Der Start der Strecke ist bei der Einfahrt zum Ortsteil Kaitanger vor dem Hotel Andy und führt anfangs auf einer asphaltierten Straße, um nach wenigen hundert Metern einem Schotterweg bis zur Mittelstation der Bergbahn, zu weichen. Nach dem schweißtreibenden Anstieg bis über 2.000 Meter führt die beschilderte Strecke weiter in Richtung Innerwald und wieder retour zum Ausgangspunkt.
 
Trainingsinfo: Diese Berglaufstrecke ist nichts für Anfänger. Auf 5,5 Km überwindet man einen Höhenunterschied von 570 Meter und dies treibt sogar einem geübten Läufer den Puls und ungeahnte Höhen. Bitte unbedingt die Trailschuhe anziehen, denn die Strecke führt großteils auf Schotter.
 

Sechszeiger Runde

Ausgangspunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2025m)
Endpunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2026m)
Von der Mittelstation entlang des Güterweges zur Tanzalm. Drei Kilometer lang diesen Güterweg bis zur Talstation Zirbenbahn. Bei der nachfolgenden Wegkreuzung linker Hand den Güterweg bis zur Einstiegstelle SingleTrail 4A. Dieser führt oberhalb der LeinerAlpe vorbei (Möglichkeit auf Einkehr) bis kurz vor dem Nordkamm Sechszeiger. Bei der Wegkreuzung links hinauf entlang des Kammes zum Sechszeiger Gipfelkreuz. Vor dem Speicherteich nähe Gipfelkreuz führt ein Steig abwärts bis zu einem Güterweg. Danach links den Güterweg bis Einstieg Single Trail folgen. Single Trail über Almwiese bis zur Mittelstation. 

Rifflsee Runde

Ausgangspunkt
Mandarfen (1679m)
Endpunkt
Mandarfen (1674m)
In Mandarfen startend, erst über die Brücke  zum Bergrettungsgebäude, dann folgt man links dem Wirtschaftsweg bis zur Tachachalm.Dort weiter auf dem Weg Richtung Rifflsee, bis links der Steig abzweigt.
Auf dem Steig weiter zum Rifflsee, dort rechts halten und dann links dem Wegweiser Richtung Restaurant Sunnaalm / Bergstation Rifflseebahn folgen.Von der Sunnalm runter zum Rifflsee, der Seerunde folgend um den See und auf dem Steig wieder talabwärts zur Taschachalm. Von dort auf dem Hinweg zurück zum Ausgangspunkt Mandarfen.

Trail 13 K

Ausgangspunkt
Mandarfen (1674m)
Endpunkt
Mandarfen (1675m)
In Mandarfen startend, erst über die Brücke zum Bergrettungsgebäude, dann rechts dem Wegweiser Richtung „Hirschtal über Panoramaweg“ folgen. Steil ansteigend auf dem Steig durchs Hirschtal bis zum Abzweig Panoramaweg / Rifflseehütte. Links also abbiegen und dem Panoramaweg bis zur Rifflseehütte folgen. Von der Rifflseehütte weiter über den Muttekopf, dann kurzauf der Skipiste bis zum Restaurant Sunnaalm / Bergstation Rifflseebahn. Von der Sunnalm runter zum Rifflsee, der Seerunde folgend um den See und dann rechtshaltend auf dem Steig wieder talabwärts zur Taschachalm. Von dort zurück zum Ausgangspunkt Mandarfen.

Galflun Alm Runde

Ausgangspunkt
Fischteich Piller (1406m)
Endpunkt
Fischteich Piller (1406m)
Am Parkplatz beim Fischteich Piller startend führt der Trail zu Beginn auf einem Forstweg und später abwechselnd auf einem Steig und einer Forststraße bis zur Gogles Alm. Ab dort bleibt man mit herrlicher Aussicht in nördlicher Richtung bis zur Galflunalm auf einem Steig. Der Abstieg erfolgt gleich vor der Hütte in Richtung Piller und führt am Schluss über eine angenehmen Forstweg bis hin zum Ausgangspunkt.
 

P15 - Zirbensteig Trail

Ausgangspunkt
Mandarfen (1675m)
Endpunkt
Mandarfen (1675m)

Plodersee Runde

Ausgangspunkt
Mandarfen (1673m)
Endpunkt
Mandarfen (1675m)
In Mandarfen startend, erst über die Brücke zum Bergrettungsgebäude, dann rechts dem Wegweiser Richtung „Hirschtal / Rifflsee“ folgen. Steil ansteigend über den Steig durchs Hirschtal bis zum Rifflsee.
Unterhalb des Restaurants Sunnaalm / Bergstation Rifflseebahn vorbei zum Rifflsee.
Am Ufer entlang laufend ins Wurmtal, dem Wegweiser zum Plodersee folgen.
Am tosenden Gebirgsbach und rauschenden Wasserfällen vorbei dem Pfad folgen bis zum Abzweig nach links zum Plodersee. Vom Plodersee nicht steil über die Skipiste absteigen, sondern geradeaus der Markierung folgen, dann auf dem Steig talabwärts. Über den steilen Steig (Vorsicht Rutschgefahr!) gelangt man den Grubenkopf-Sessellift (nur Winterbetrieb) querend zum Abzweig Talabstieg Taschachalm. Von der Taschachalm unschwer zurück zum Ausgangspunkt Mandarfen.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden