zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Skulpturenweg

Ausgangspunkt
Mandarfen (1675m)
Endpunkt
Mandarfen (1677m)
"Steinbildhauer Symposium"
Rund um den Ort Mandarfen stehen verschiedene Steinskulpturen, die anlässlich der internationalen Steinbildhauer-Symposien im Innerpitztal im Juli 2008, 2010 und 2014 entstanden sind. Ein Anfang einer kul-
turellen Aktion, unter der Leitung des anerkannten Pitztaler Künstlers Kassian Erhart, die in den nächsten Jahren fortgeführt werden soll.

Rifflsee Runde

Ausgangspunkt
Bergstation Rifflseebahn (2289m)
Endpunkt
Bergstation Rifflseebahn (2286m)
Ausgangspunkt der Rundstrecke ist das Wanderschild zur Riffelseehütte gleich vor der Bergstation der Rifflsee Bahn. Die ersten 500 Meter hat der Läufer ein leichtes Gefälle von 66 Höhenmeter zu bewältigen. Anschließend wartet ein 1k8 km langer, ebener und mindestens 1,5 Meter Breiter Weg. Bei Km 2,3 geht es nochmals über 62 Höhenmeter retour zum Ausgangspunkt. Die Höhenlage und die wildromantische Bergkulisse bietet eine ideale Trainingsstrecke für Profis wie Hobbyläufer. 
 
Trainingsinfo: 
Ein toller Rundkurs, der ideales Höhentraining auf 2200 m erlaubt und dank auch im Sommer kühler Temperaturen Tempomachen erlaubt. Achtung: Höhenanpassung bitte beachten – zunächst also moderates Tempo. 

Wald 3

Ausgangspunkt
Arzl/Wald Parkplatz bei der Kirche Wald (886m)
Endpunkt
Arzl/Wald Parkplatz bei der Kirche Wald (886m)
Wanderung mit Swiss Trac: Start: Parkplatz bei der Kirche. Von dort führt die asphaltierte Straße aufwärts am Pfarramt vorbei Richtung Wald Mairhof. Nach ca. 0,5 km, die man an der Straße entlang fährt kommt man zu einer Abzweigung, auf die man links abbiegt. Von dort führt der nächste 0,5 km auf einem asphaltierten Fußgängerstreifen neben der Straße zum Ortsteil Wald Obermauri. Bei der nächsten Abzweigung geht es links wieder abwärts entlang der Kugelgasse. Nach ca. 30 m biegt man wieder links ab in einen gut präparierten Gehweg, der wieder zurück zur Straße führt. Von hier geht es wieder denselben Weg zurück zur Kirche.
 

Rundwanderung Hohe Bank - Diemersteig

Ausgangspunkt
Parkplatz Fußballplatz Arzl (865m)
Endpunkt
Parkplatz Fußballplatz Arzl (865m)
Vom Ausgangspunkt Parkplatz Fußballplatz wandern Sie ca. 200 Meter auf der asphaltierten Straße Richtung Kinderspielplatz. Sie queren den Spielplatz und folgen der Beschilderung Hohe Bank. Über den langestrecken Hügel sind mehrere Bänke verteilt, die Sie auf eine wünderschöne Aussicht auf Arzl zum Verweilen einladen. Sie wandern an der Siedlung vorbei und folgen der Beschilderung Diemersteig. Dieser wunderschöne ca 1,5 m breite Steig führt Sie zurück zum Ausgangspunkt.

Etappe ohne Gipfel - 4. Tag: Vari. II Plangeroß - Mandarfen

Ausgangspunkt
Plangeroß (1612m)
Endpunkt
Mandarfen (1676m)
Von Plangeroß aus folgen Sie für ca. 2,3 km der Beschilderung des Pitztal Bike Weges nach Mandarfen. 

Jausenstation Waldeck - Krabichl - Jausenstation Waldeck

Ausgangspunkt
Parkplatz Galtwiesen (1196m)
Endpunkt
Parkplatz Galtwiesen (1197m)
Vom Parkplatz Galtwiesen führt ein Weg an der Jausenstation Waldeck vorbei bis zum Weiler Krabichl in Leins. Gehzeit: ca. 45 min (hin und retour). 

Ostersteinrunde klein

Ausgangspunkt
Parkplatz Fußballplatz Arzl (863m)
Endpunkt
Parkplatz Fußballplatz Arzl (863m)
Vom Ausgangspunkt ca. 200 Meter der asphaltierten Straße Richtung Kinderspielplatz folgen. Vor dem Spielplatz rechts dem Feld- bzw. Waldweg Richtung Osterstein folgen. Durch die Siedlung durchwandern und dann wieder über den Diemersteig retour zum Ausgangspunkt. 

Rundwanderung Söllbergwasserfall

Ausgangspunkt
Ortsende von Wiese (1194m)
Endpunkt
Ortsende von Wiese (1189m)
Vom Ausgangspunkt Parkplatz Wiese II dem Forstweg Richtung Söllbergwasserfall folgen, welcher in einem Steig mündet und zum Söllbergwasserfall führt. Nach der Überquerung einer kleinen Holzbrücke gelangen Sie über einen Steig hinunter zur Pitztaler Landesstraße. Diese folgen Sie ca. 100 Meter taleinwärts bis zur Abzweigung Schußlehn. Von dort gelangen Sie über den Talwanderweg zurück zum Ausgangpunkt Wiese.

Neururer-Runde

Ausgangspunkt
Weiler Scheibe (1387m)
Endpunkt
Weiler Scheibe (1389m)
Nach dem Start in Scheibe schlängelt sich die Loipe entlang der Wasserfall-Runde und dann über die Talloipe nach Neurur. Nach einer kleinen Schleife begibt mach sich auf den Rückweg zum Ausgangspunkt. Der beeindruckende Blick auf den gefrorenen Klockelefall macht die Runde zu einem Naturerlebnis.

Rundwanderung Bichler Wasserfall

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Enger/ Bichl (1321m)
Endpunkt
Bushaltestelle Enger/Bichl (1321m)
Diese Rundwanderung führt Sie ab der Bushaltestelle Enger ein kurzes Stück (ca. 250 Meter) etwas steiler auf der asphaltierten Straße in Richtung Wasserfall. Anschließend geht es in mehreren Serpentinen auf einem Forstweg direkt unterhalb der Plattform, die man auf einem ca. 50 Meter langen jedoch leichten Steig erreicht. Die Tour setzt sich in Richtung Eggenstall über einen schönen Waldweg fort. In Eggenstall angekommen gerade aus die Brücke queren und dann rechts Richtung Innerwald wandern. Von Innerwald wandern Sie zum Ausgangspunkt nach Enger zur Bushaltestelle zurück.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden