zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Boden-Runde

Ausgangspunkt
Weiler Boden
Endpunkt
Weiler Boden
Die kurze Runde eignet sich perfekt für ein kurzes Training oder für eine extra Schleife von der Talloipe aus kommend.

Skulpturenweg Rollstuhlfreundliche Variante

Ausgangspunkt
Mandarfen Parkplatz Rifflseebahn (1673m)
Endpunkt
Mandarfen Parkplatz Rifflseebahn (1673m)
Wanderung ohne Hilfmittel: Direkt an der Talstation der Rifflseebahn beginnt der Skulpturenweg, dessen erstes Teilstück gut mit dem Rollstuhl zu befahren ist, da die Stein-Skulpturen entlang eines asphaltierten Weges liegen. Lediglich zu Beginn gibt es eine leichte Steigung, die ein wenig Hilfe benötigt. Einige der Stein-Skulpturen liegen direkt am Wegesrand, andere sieht man von der Ferne. Insgesamt ist dieses rollstuhltaugliche Teilstück des Skulpturenweg ein netter halbstündiger Spaziergang, der neben der Hauptstraße wieder zurück ins Dorf zum Ausgangspunkt führt. 

Kapellenweg zur Kapelle des weißen Lichts

Ausgangspunkt
Bergstation Gletscherexpress (2839m)
Endpunkt
Bergstation Gletscherexpress (2841m)
Vom Ausgangspunkt ca. 5 Minuten in östlicher Richtung zur „Kapelle  des Weißen Lichts“ weiter den gut ausgebauten Rundweg folgend. Entlang des Weges laden mehrere Bänke zum Bestaunen der Gletscherwelt ein.

 

Osterstein "Klein"

Ausgangspunkt
Fußballplatz Arzl (863m)
Endpunkt
Fußballplatz Arzl (863m)
Ab dem Fußballplatz in Arzl auf einer sehr gemütlichen Runde in Richtung Dorf und über den Ortsteil Osterstein und dem Diemersteig retour zum Ausgangspunkt: Teilweise in der Nacht beleuchtet. 
 
Trainingsinfo: 
Ideale Einsteigerstrecke und zum Aufwärmen. Lauf-ABC: Anfersen, Kniehebelauf (Skippings), Hopserlauf, Seitwärts-Rückwärtslauf. Kurze Steigerungsläufe auf ebenen Stücken (50 – 100 m) möglich. 

Galtwiesenloipe

Ausgangspunkt
Parkplatz Galtwiesen (1178m)
Endpunkt
Parkplatz Galtwiesen (1196m)

Osterstein "Groß"

Ausgangspunkt
Fußballplatz Arzl (864m)
Endpunkt
Fußballplatz Arzl (863m)
Ab dem Fußballplatz in Arzl auf einer sehr gemütlichen Runde in Richtung Dorf und über den Ortsteil Osterstein auf einem Forstweg retour zum Ausgangspunkt: 
 
Trainingsinfo: 
Ideal für sämtliche Lauf-ABC - und Mobilisationsübungen (Waldboden), gelenksschonender Einstieg in den Traillauf. Ideale Einsteigerstrecke, da flach. Einsteigerprogramm: Leichtes Aufwärmen (schnelles Gehen). 2 Min joggen. 5 Min. gehen. 3 Min. joggen. Steigern bis 10 Min. joggen, 5 Min. gehen. 

Wasserfall-Runde

Ausgangspunkt
Weiler Scheibe
Endpunkt
Weiler Scheibe
Die Wasserfall-Runde schlängelt sich einmal rechts, einmal links der Pitze bis nach Stillebach und über die Talloipe zurück nach Scheibe. Auf dem Weg überwältigt der traumhafte Blick auf den gefrorenen Klockelefall, der besonders unter den Eiskletterern beliebt ist.

Stillebach-Runde

Ausgangspunkt
Weiler Scheibe (1387m)
Endpunkt
Weiler Scheibe (1387m)
Ebenso spektakulär wie die Wasserfall-Runde verläuft diese Runde bis nach Stillebach. Kurz darauf überquert man die Bundesstraße, um eine extra Schleife anhängen zu können. Über die Talloipe führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt in Scheibe.

Scheibrand-Runde

Ausgangspunkt
Weiler Boden (1273m)
Endpunkt
Weiler Boden (1273m)

Vom Startpunkt Boden aus verläuft die Runde über die Boden-Runde und dann ähnlich einer 8-er Schleife um den Ortsteil Scheibrand herum. Dadurch, dass die Bundesstraße überquert wird, ist mit einer kurzen Tragepassage zu rechnen.

Wanderung Wildtier Erlebnispfad

Ausgangspunkt
Parkplatz Galtwiesen (1177m)
Endpunkt
Parkplatz Galtwiesen (1177m)
Wildtieren auf der Spur in Arzl/Wald, in der Nähe der Jausenstation „Waldeck“, befindet sich der Wildtiererlebnisweg. Auf anschauliche Weise erfährt man hier Interessantes vom Leben der Wildtiere unserer 
Region. Kennen Sie die Spuren der verschiedenen Tiere? Wissen Sie, wie weit die zahlreichen Tiere springen können? All dies und viel mehr erfahren und „erleben“ Sie bei den verschiedenen Stationen („Ansitz“, 
„Auf der Pirsch“, „Zirbenkraatsch“...). Vor allem für Kinder ist dieser Erlebnisweg eine abenteuerliche Wanderung ins „Reich der Tiere“. Inklusive „Schauen“ und „Staunen“ benötigt man für diesen Weg ca. 1:30 Std.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden