zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Wanderung zur Kaunergrathütte

Ausgangspunkt
Parkplatz zwischen Plangeroß und Tieflehn (1614m)
Endpunkt
Parkplatz zwischen Plangeroß und Tieflehn (1600m)
Vom Ausgangspunkt führt ein anfänglich breiter Weg zum sehr steilen, durch den Wald führenden Aufstieg zur 
Plangeroßalpe. Dort muss zweimal der Bach überquert werden. Weiter führt der Weg mäßig steil entlang des Baches zum Aufstieg zur zweiten Talstufe, wo der Cottbuser Höhenweg einmündet. Ab dort folgt man dem Weg über loses Geröll zum letzten sehr steilen Anstieg zu einer der höchsten Hütten in den Ötztaler Alpen, der Kaunergrathütte. Der Abstieg erfolgt über denselben Weg. Als Abstieg von der Kaunergrathütte gibt es für ausdauernde und erfahrene Bergsteiger eine Variante über den Mittelberglesee nach Trenkwald (verlängert die Tour um ca. 2 Stunden)

Tipp: Von der Kaunergrathütte in ca. 1 Std. auf den Plangeroßkopf (schöner Rundblick) 
aufsteigen. Schwierigkeit: mittel

Rundwanderung Klausboden - Kielebergalm - Aifnerspitze – Aifner Alm

Ausgangspunkt
Erholungsgebiet Klausboden (1261m)
Endpunkt
Erholungsgebiet Klausboden (1256m)
Vom Ausgangspunkt führt der Weg entlang des Forstweges zur Kielebergalm. Weiter geht es auf einem zum Teil steilen Steig durchs Wildkar bis zur Abzweigung rechts Richtung Schweinelieger. Von dort entweder rechts direkt zur Aifner Alm oder links zur (kleinen) Aifner Spitze (schöner Aussichtspunkt). Der gleiche Weg führt zurück zum Schweinelieger und hinab auf einem gut markierten Steig zur bewirtschafteten Aifner Alm. Von der Aifner Alm geht ein gut markierter Steig zur Forststraße. Nach wenigen Metern zweigt rechts ein Steig ab Richtung Harbeweiher/Bärenbad. Beim Harbeweiher rechts geht es weiter über Lachwies zurück auf den Weg Richtung Forstgarten/Klausboden.

Mittelberg - Braunschweiger Hütte 2759 m - Pitztaler Jöchl 2995 m - Mittelberg

Ausgangspunkt
Mittelberg (1731m)
Endpunkt
Mittelberg (1730m)
Vom Ausgangspunkt führt der flache Wirtschaftsweg zur Gletscherstube. Weiter geht es links zum Anstieg zur Braunschweiger Hütte. Der felsige Wasserfallsteig führt entlang des Gletscherbruchs steil hinauf zum Fuß des Mittelbergfernerbruchs. Von dort beginnt der mühsame und sehr steile teils über Stufen führende Anstieg zur Hütte. Entlang dieses beschwerlichen Weges hat man einen fantastischen Blick auf die umliegende Gletscherwelt. Hinauf zum Pitztaler Jöchl führt ein sehr guter Steig. Der Blick von dort auf die umliegenden Gipfel und Gletscher ist sehenswert. Über die gleiche Strecke gelangt man zurück ins Tal. Gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich! Der Rückweg verläuft über denselben Weg.

 

Drei Seenwanderung (Brechsee,Krummersee,Kugletersee)

Ausgangspunkt
Rehwald (1450m)
Endpunkt
Rehwald (1450m)
Vom Ausgangspunkt Rehwald dem Wirtschaftsweg bis zur Mauchele Alm folgen. Von dort zweigt ein Steig Richtung Brechsee ab, diesen erreichen Sie in ca. 1 Stunde von der Mauchele Alm. In weiteren 1:30 Std. erreichen Sie den Krummer See. Nach weiteren 50 Minuten erreichen Sie den Kugleter See. Über denselben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.

Venet-Rundwanderweg

Ausgangspunkt
Parkplatz Audershof (1297m)
Endpunkt
Parkplatz Audershof (1276m)
Vom Parkplatz Audershof gelangt man über einem Forstweg in ca. 1 1/2 Stunden zur Larcher- und in ca. 2 Stunden zur Galflun Alm. Auf einem schönen Steig erreicht man nach einer weiteren Stunde die Gogles Alm. Von dort zweigt ein etwas steilerer Steig in Richtung Venet ab, den man nach ca. 2 Stunden erreicht. Gemütlich weiter über den Bergrücken des Venets mit einem herrlichen Ausblick ins obere Inntal, Gurgltal, Pitztal sowie in das untere Inntal bis nach Telfs gelangt man nach weiteren 2 1/2 Stunden zur Venetalm. Von dort benötigt man noch ca. 1 Stunde zur Puitalm am Plattenrain und weitere 1 1/2 Stunden zum Ausgangspunkt Audershof. Die Almen laden jeweils zu einer gemütlich Rast ein. Je nach Lust und Laune kann man 
auf der Galflun-, der Larcher- ,Venet- oder Puitalm am Plattenrain übernachten.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden