zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte
Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- (-) Arzl im Pitztal-Filter entfernen Arzl im Pitztal
- Fließ (3) Apply Fließ filter
- Jerzens (5) Apply Jerzens filter
- St. Leonhard im Pitztal (17) Apply St. Leonhard im Pitztal filter
- Wenns (3) Apply Wenns filter
Kategorien
- (-) 533-Filter entfernen 533
- Wandern (33) Apply Wandern filter
- Winteraktivität (9) Apply Winteraktivität filter
- Barrierefrei (5) Apply Barrierefrei filter
- Ausflugsziel (3) Apply Ausflugsziel filter
- Rad & Mountainbike (1) Apply Rad & Mountainbike filter
- Ski Nordisch (1) Apply Ski Nordisch filter
Schwierigkeit
- (-) leicht-Filter entfernen leicht
- (-) mittel-Filter entfernen mittel
- schwer (1) Apply schwer filter
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Osterstein "Klein"
Ausgangspunkt
Fußballplatz Arzl (863m)
Endpunkt
Fußballplatz Arzl (863m)
Ab dem Fußballplatz in Arzl auf einer sehr gemütlichen Runde in Richtung Dorf und über den Ortsteil Osterstein und dem Diemersteig retour zum Ausgangspunkt: Teilweise in der Nacht beleuchtet.
Trainingsinfo:
Ideale Einsteigerstrecke und zum Aufwärmen. Lauf-ABC: Anfersen, Kniehebelauf (Skippings), Hopserlauf, Seitwärts-Rückwärtslauf. Kurze Steigerungsläufe auf ebenen Stücken (50 – 100 m) möglich.
Trainingsinfo:
Ideale Einsteigerstrecke und zum Aufwärmen. Lauf-ABC: Anfersen, Kniehebelauf (Skippings), Hopserlauf, Seitwärts-Rückwärtslauf. Kurze Steigerungsläufe auf ebenen Stücken (50 – 100 m) möglich.
Osterstein "Groß"
Ausgangspunkt
Fußballplatz Arzl (864m)
Endpunkt
Fußballplatz Arzl (863m)
Ab dem Fußballplatz in Arzl auf einer sehr gemütlichen Runde in Richtung Dorf und über den Ortsteil Osterstein auf einem Forstweg retour zum Ausgangspunkt:
Trainingsinfo:
Ideal für sämtliche Lauf-ABC - und Mobilisationsübungen (Waldboden), gelenksschonender Einstieg in den Traillauf. Ideale Einsteigerstrecke, da flach. Einsteigerprogramm: Leichtes Aufwärmen (schnelles Gehen). 2 Min joggen. 5 Min. gehen. 3 Min. joggen. Steigern bis 10 Min. joggen, 5 Min. gehen.
Trainingsinfo:
Ideal für sämtliche Lauf-ABC - und Mobilisationsübungen (Waldboden), gelenksschonender Einstieg in den Traillauf. Ideale Einsteigerstrecke, da flach. Einsteigerprogramm: Leichtes Aufwärmen (schnelles Gehen). 2 Min joggen. 5 Min. gehen. 3 Min. joggen. Steigern bis 10 Min. joggen, 5 Min. gehen.
Imsterau Runde
Ausgangspunkt
Gegenüber vom Supermarkt MPreis (854m)
Endpunkt
Gegenüber vom Supermarkt MPreis (856m)
Der Start ist direkt gegenüber vom Supermarkt MPReis im Zentrum von Arzl. Nach einer anfänglichen Steigung läuft man 1,5 km gemütlich auf einem Forstweg bis zur Abzweigung Richtung Jakobsweg. Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie hier ein recht schmaler Waldweg erwartete, bei diesem überwinden Sie 400 Meter einen Höhenunterschied von 115 Meter. Auf den letzten zwei Kilometer erwartet Sie noch eine recht anspruchsvolle Steigung von 87 Meter bevor Sie den Ausgangspunkt erreichen.
Trainingsinfo:
Teilweise Trailbedingungen mit losen Schotter, bitte Trailschuhe einsetzen! Gefälle beachten (Oberschenkelmuskulatur), nicht zu schnell angehen. Anstieg: ruhiges, gleichmäßiges Tempo finden, damit für den „Gipfelsturm“ noch Luft bleibt. Ideal für fortgeschrittene Läufer.
Trainingsinfo:
Teilweise Trailbedingungen mit losen Schotter, bitte Trailschuhe einsetzen! Gefälle beachten (Oberschenkelmuskulatur), nicht zu schnell angehen. Anstieg: ruhiges, gleichmäßiges Tempo finden, damit für den „Gipfelsturm“ noch Luft bleibt. Ideal für fortgeschrittene Läufer.
Steinhof Runde
Ausgangspunkt
Pitztaler Hof (1014m)
Endpunkt
Pitztaler Hof (1014m)
Vom Pitztaler Hof in Richtung Siedlung, über die „Alte Straße“ bis nach Timmls. Es folgt ein kurzer Anstieg von ca. 300 Meter und weiter durch den Ortsteil Steinhof wieder auf die „Alte Straße“ zum Ausgangspunkt beim Hotel Pitztaler Hof.
Trainingsinfo:
Den deutlichen Anstieg am Anfang in einem Zug nehmen (Kraftausdauer), aber mäßiges Tempo (8 – 10 km/h, je nach Können). Abstieg: Wo möglich kurze Sprints unterhalb des maximalen Herzfrequenzbereiches einbauen – eine hervorragende Laufstil-Schule.
Trainingsinfo:
Den deutlichen Anstieg am Anfang in einem Zug nehmen (Kraftausdauer), aber mäßiges Tempo (8 – 10 km/h, je nach Können). Abstieg: Wo möglich kurze Sprints unterhalb des maximalen Herzfrequenzbereiches einbauen – eine hervorragende Laufstil-Schule.
Hochaster Alm Runde
Ausgangspunkt
Plattenrain (1476m)
Endpunkt
Plattenrain (1477m)
Am Parkplatz am Plattenrain startend verläuft die „Einsteigerrunde“ auf dem Forstweg gleich hinter der Puitalm am Plattenrain in Richtung Timler Alm (nicht bewirtschaftet). Dort angekommen dem Weg leicht abwärts in Richtung Imsterberg und bei der Abzweigung den etwas steileren Anstieg bis unterhalb der Venet Alm folgen. Anschließend auf dem beschilderten Steig in Richtung Hochaster Alm (bewirtschaftet) und weiter bis zum Ausgangspunkt.
Dauer: 1 h 30 min - 2 h
Dauer: 1 h 30 min - 2 h
Kreuzjoch Runde
Ausgangspunkt
Plattenrain (1481m)
Endpunkt
Plattenrain (1480m)
Am Parkplatz am Plattenrain startend verläuft der Trail auf dem Steig, der gegenüber der Puitalm am Plattenrain recht steil zur Hoachaster Alm und weiter zur Venet Alm führt. Ab dort genießt man bereits einen umwerfenden Ausblick zum Hochzeiger und ins hintere Pitztal. Der Steig wird nun etwas schroffer und führt über das Imsterbergerkreuz zum höchsten Punkt, dem Kreuzjoch. Hier dem Steig abwärts in Richtung Galflun Alm, weiter auf einem Forstweg zur Larcher Alm und zur Venet Alm folgen. Anschließend auf den bereits bekannten Steig wieder retour zum Ausgangspunkt.
Etappe ohne Gipfel - 1. Tag: Arzl - Wenns
Ausgangspunkt
Arzl (853m)
Endpunkt
Wenns (1018m)
Ausgangspunkt: Arzl – von der Kirche führt der serpentinenreiche Weg zum Burgstall und weiter zum Weiler Arzlair. Durch Wiesen und Wald geht es von dort aus weiter zur Plattenrainalm. Dort können Sie den wunderbaren Ausblick ins Inntal genießen und beim Besuch der Meditationskapelle die Gedanken schweifen lassen. Über einen etwas steilen Steig geht es weiter zur Hochastner Alm. Von dort führt entlang des Bergrückens ein wunderschöner Waldsteig direkt zur Venetalm (Beschilderung Venet Rundwanderweg).
Von dort geht ein Forstweg nach Wenns. Belohnt werden Sie mit einem wunderschönen Panorama auf die umliegende Berglandschaft.
Von dort geht ein Forstweg nach Wenns. Belohnt werden Sie mit einem wunderschönen Panorama auf die umliegende Berglandschaft.
Etappe mit Gipfel - 1. Tag: Arzl - Wenns
Ausgangspunkt
Arzl (858m)
Endpunkt
Wenns (1022m)
Ausgangspunkt: Arzl – von der Kirche führt der serpentinenreiche Weg zum Burgstall und weiter zum Weiler Arzlair. Durch Wiesen und Wald geht es von dort aus weiter zur Plattenrainalm. Dort können Sie den wunderbaren Ausblick ins Inntal genießen und beim Besuch der Meditationskapelle die Gedanken schweifen lassen. Über einen etwas steilen Steig geht es weiter zur Hochastner Alm. Von dort führt entlang des Bergrückens ein wunderschöner Waldsteig direkt zur Venetalm (Beschilderung Venet Rundwanderweg). Von der Alm aus geht über es über einen Steig weiter zum Wannejoch. Auf diesem Weg haben Sie einen herrlichen Ausblick über das obere Inntal, Gurgltal, Pitztal sowie ins untere Inntal bis nach Telfs. Anschließend führt ein etwas steilerer Weg zur Galflunhütte. Auf einem Forstweg geht es weiter zur Larcheralm. Hinter der Larcheralm führt der alte Almweg (Steig) hinunter bis nach „Larchach“. Der asphaltierten Straße folgend kommen Sie ins Dorf Zentrum von Wenns.
Teilen macht Laune...
zum Seitenanfang