zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

E5 Kaunergrat Variante: Kaunergrathütte - Braunschweiger Hütte

Ausgangspunkt
Kaunergrathütte (2814m)
Endpunkt
Braunschweiger Hütte (1601m)
Folgen Sie dem Steig abwärts bis zur zweiten Kreuzung. Ab diesem Abschnitt gibt es zwei Varianten, um zur Braunschweiger Hütte zu gelangen.
1. Variante: Folgen Sie dem Steig weiter hinunter bis zum Weiler Plangeroß. Von dort gelangen Sie über den Talwanderweg nach Mittelberg.
2. Variante: Wanderer mit alpiner Erfahrung folgen rechts dem Cottbuser Höhenweg, welcher teilweise seilversichert ist, bis zur Bergstation der Rifflseebahn. Weiter geht es zur Taschach Alm hinunter und von dort nach Mittelberg.
In Mittelberg treffen beide Varianten zusammen. Von hier sind noch 1.000 hm zur Braunschweiger Hütte zu bewältigen.

Leiner Alm Runde

Ausgangspunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2024m)
Endpunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2025m)
Von der Mittelstation entlang des Güterweges zur Tanzalm. Drei Kilometer lang diesen Güterweg bis zur Talstation Zirbenbahn. Bei der folgenden Wegkreuzung linker Hand den Güterweg bis zur Einstiegstelle SingleTrail 4A. Dieser führt oberhalb der LeinerAlpe vorbei (Möglichkeit auf Einkehr) bis kurz vor dem Nordkamm Sechszeiger. Weg 15 bis unterhalb Kalbenalm folgen. Weiter den Güterweg querend Weg 15 bis zur Tanzalm folgen. Von der Tanzalm führt ein Güterweg wieder zur Mittelstation. 
 

Hochaster Alm Runde

Ausgangspunkt
Plattenrain (1476m)
Endpunkt
Plattenrain (1477m)
Am Parkplatz am Plattenrain startend verläuft die „Einsteigerrunde“ auf dem Forstweg gleich hinter der Puitalm am Plattenrain in Richtung Timler Alm (nicht bewirtschaftet). Dort angekommen dem Weg leicht abwärts in Richtung Imsterberg und bei der Abzweigung den etwas steileren Anstieg bis unterhalb der Venet Alm folgen. Anschließend auf dem beschilderten Steig in Richtung Hochaster Alm (bewirtschaftet) und weiter bis zum Ausgangspunkt.

Dauer: 1 h 30 min - 2 h

E5 Talwanderweg Variante: Wenns - Scheibe

Ausgangspunkt
Wenns (999m)
Endpunkt
Scheibe (1382m)
Folgen Sie dem Talwanderweg von Wenns nach Scheibe. Es handelt sich um eine einfache Wanderung am Talboden entlang, bei der Sie immer wieder die Landesstraße überqueren.

E5 Kaunergrat Variante: Verpeilhütte - Kaunergrathütte

Ausgangspunkt
Verpeilhütte (2014m)
Endpunkt
Kaunergrathütte (2819m)
Diese alpine Etappe führt Sie von der Verpeilhütte über das Kühgrübl an den Madatschtürmen vorbei zum Madatschferner, den Sie am südöstlichen Rand folgen. Ab hier wird´s etwas steil und führt seilversichert hinauf zum Aperen Madatsch Joch. Der Abstieg ist klettersteigähnlich versichert und führt Sie nach ca. 4 Stunden über einen Bergrücke zur Kaunergrathütte. Wichtiger Hinweis: Diese Etappe verlangt alpine Erfahrung.
 

Große Venet Runde

Ausgangspunkt
Plattenrain (1478m)
Endpunkt
Plattenrain (1474m)
Diese „Königsetappe“ ist bis zur Kreuzjochspitze gleich wie die „Kreuzjoch Runde“ und verläuft anschließend am Rücken des Venet über das Wannejöchl, die Glanderspitze bis knapp vor der Bergstation der Venet Bergbahn. Ab dort gelangt man auf einem Steig zur Gogles Alm und über die Galflun- zur Larcher- und weiter bis zur Venet Alm. Auf dem bereits bekannten Steig gelangt man wieder retour zum Ausgangspunkt. Bei der „Großen Venet Runde“ kommt man an vier Gipfelkreuzen und auch an vier Almen vorbei, was diese Runde zu einem speziellen Erlebnis macht.
 

Wildgrat Trail

Ausgangspunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2024m)
Endpunkt
Talstation der Hochzeiger Bergbahnen (1468m)
Von der Mittelstation aus über einen Steig vorbei an der Kalbenalm in Richtung Sechszeiger Gipfel. Von dort dem Bergrücken in Richtung Hochzeiger folgen und beim Niederjöchl links hinunter zum Talboden mit Abzweigung in Richtung Erlanger Hütte und rechterhand Hand vorbei am „Hinterer See“. Orientierungshinweis bergauf in Richtung Wildgrat folgen. Diese Passage ist gekennzeichnet durch Aufstieg über ein Geröllfeld (Weg mit roten Punkten markiert). Markierung folgen bis zum Grat. Auf dem Grat angekommen (Möglichkeit Wildgrat Gipfelkreuz -  Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!!!) Orientierungshinweis bergab in Richtung Mittelstation linker Hand vorbei am Großsee folgen. Nächste Wegkreuzung bietet die Möglichkeit über Hochzeiger Gipfel oder über den Oberen- und Unteren Goaßsteig zum Zollkreuz (Option zur Mittelstation).Ab Wegkreuzung Zollkreuz weiter in Richtung Zollberg (2225). Ab hier geht’s bergab über den Single Trail zu einem Forstweg und diesen folgend zur Talstation Liss. 

E5 Zams - Piller

Ausgangspunkt
Bergstation Venetbahn/Krahberg (768m)
Endpunkt
Piller (1349m)
Nach der Auffahrt mit der Venetbahn folgen Sie dem Panoramaweg der Sie zur Gogles Alm führt. Anschließend folgen Sie dem Steig hinter der Alm weiter zur Galflun Alm und von dort abwärts Richtung Piller.

Hochzeiger Ultra Runde

Ausgangspunkt
Talstation der Hochzeiger Bergbahnen (1467m)
Endpunkt
Talstation der Hochzeiger Bergbahnen (1466m)
Langer und schwieriger Trail. Von der Talstation in Liss asphaltierte Straße nach Kaitanger. Von dort ausgehend führt dieser Trail entlang des Adlerweges zur LeinerAlpe. Ab hier den Steig zum Sechszeiger folgen. Linker Hand vorbei am Landschaftsteich zum Niederjöchl. Welliger SingleTrail bis zur Wegkreuzung Richtung Erlanger Hütte. Bergabpassage von 300 hm und danach rechterhand Hand vorbei am „Hinterer See“. Orientierungshinweis bergauf in Richtung Wildgrat folgen. Diese Passage ist gekennzeichnet durch Aufstieg über ein Geröllfeld (Weg mit roten Punkten markiert). Markierung folgen bis zum Grat. Auf dem Grat angekommen (Möglichkeit Wildgrat Gipfelkreuz - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!!!) Orientierungshinweis bergab in Richtung Mittelstation linker Hand vorbei am Großsee folgen. Nächste Wegkreuzung hinauf zum Hochzeiger Gipfel und über den Grat bergab zum Zollkreuz. Ab Wegkreuzung Zollkreuz weiter in Richtung Zollberg (2225). Ab hier geht’s bergab über den Single Trail zu einem Forstweg und diesen folgend zur Talstation Liss. 

Dauer: 5 h
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden