zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

P30 - Taschachferner Trail

Ausgangspunkt
Mandarfen (1675m)
Endpunkt
Mandarfen (1675m)

P45 Rifflsee Trail

Ausgangspunkt
Mandarfen (1673m)
Endpunkt
Mandarfen (1675m)

Talwanderweg mit dem E-Handbike

Ausgangspunkt
Mandarfen (1679m)
Endpunkt
Wiese (1177m)
Wanderung mit E-Handbike: Den Talwanderweg Mandarfen nach Wiese (ca. 22 km) kann man entweder mit einem E-Handbike fahren oder Teilstücke mit dem Swiss Track. Mit dem E-Handbike empfiehlt es sich, talauswärts von Mandarfen wegzufahren. Die Strecke ist insgesamt sehr anspruchsvoll, da immer wieder starke Steigungen auftreten und unterschiedliches Gelände anzutreffen ist. Zwischendurch gibt es immer Teilstrecken, die durch Weideland führen. Mit dem Swiss Track sind folgende drei Teilstücke empfehlenswert:
  • Mandarfen und Neurur (ca. 6 km)
  • Stillebach und Eggenstall (ca. 4 km)
  • Enger und Wiese (ca. 5 km)
Innerhalb dieser drei Teilstücke kann man den Einstieg frei in einem der Orte von St. Leonard wählen.

Skulpturenweg Rollstuhlfreundliche Variante

Ausgangspunkt
Mandarfen Parkplatz Rifflseebahn (1673m)
Endpunkt
Mandarfen Parkplatz Rifflseebahn (1673m)
Wanderung ohne Hilfmittel: Direkt an der Talstation der Rifflseebahn beginnt der Skulpturenweg, dessen erstes Teilstück gut mit dem Rollstuhl zu befahren ist, da die Stein-Skulpturen entlang eines asphaltierten Weges liegen. Lediglich zu Beginn gibt es eine leichte Steigung, die ein wenig Hilfe benötigt. Einige der Stein-Skulpturen liegen direkt am Wegesrand, andere sieht man von der Ferne. Insgesamt ist dieses rollstuhltaugliche Teilstück des Skulpturenweg ein netter halbstündiger Spaziergang, der neben der Hauptstraße wieder zurück ins Dorf zum Ausgangspunkt führt. 

Kapellenweg zur Kapelle des weißen Lichts

Ausgangspunkt
Bergstation Gletscherexpress (2839m)
Endpunkt
Bergstation Gletscherexpress (2841m)
Vom Ausgangspunkt ca. 5 Minuten in östlicher Richtung zur „Kapelle  des Weißen Lichts“ weiter den gut ausgebauten Rundweg folgend. Entlang des Weges laden mehrere Bänke zum Bestaunen der Gletscherwelt ein.

 

Pitztaler Gletschersteig

Ausgangspunkt
Parkplatz Pitztaler Gletscher (1729m)
Endpunkt
Mit dem Bike Mandarfen/Parkplatz Pitztaler Gletscher (2847m)
Ausgangspunkt dieser aussichtsreichen Wanderung ist der Parkplatz der Pitztaler Gletscherbahn. Nach der Auffahrt mit dem Gletscherexpress gelangen Sie mit der Wildspitzbahn bis auf 3.440 m. Bereits dort genießen Sie vom höchsten Café Tirols einen umwerfenden Blick auf die Wildspitze, den höchsten Gipfel Tirols. Das herrlichen Ambiente des Cafés eignet sich ideal, um vor der Tour noch etwas Kräfte zu sammeln und den Ausblick zu genießen.
 
Der Einstieg zum Pitztaler Gletschersteig befindet sich ca. 200 Meter von der Wildspitzbahn entfernt und führt anfangs über einen Grat, wobei hier künstliche Tritthilfen für mehr Sicherheit sorgen. Nachdem der Grat überwunden ist gelangen Sie auf einen flachen Boden mit einem kleinen See. Ab hier gehen Sie entlang der Seitenmoräne talwärts. Kurz vor dem Taschachferner ist eine Steilstufe zu überwinden, welche mit Tritthilfen saniert wurden.
 
Auf dem Taschachferner (Gletscher) angekommen, können Sie sich entlang der eigens montierten Dreibeinen orientieren und so die sicherste Route über den Gletscher folgen. Je nach Beschaffenheit des Gletschers sind Eiskrallen bzw. Steigeisen notwendig, um die Gletscherüberquerung problemlos zu überwinden. Nach der Gletscherquerung gelangen Sie unterhalb des Urkundkopfs auf den Rimlsteig, welcher direkt zum Taschachhaus auf 2.434 m führt. Eine Stärkung auf dem Taschachhaus ist anzuraten, da einem der 2 km lange Abstieg zur Materialseilbahn und ein 7 km langer Forstweg bis Mandarfen bevorstehen. Alternativ können Sie ab der Materialseilbahn das Angebot “Bike&Hike” nutzen und die restlichen Kilometer bequem mit dem reservierten Mountainbike ins Tal bewältigen. Nähere Informationen zu dem Kombiticket (Bergbahnticket und dem Code für das MTB) bekommen Sie im Sportgeschäft PitzRentTal in Mandarfen.

Da der Pitztaler Gletschersteig ein schwarzer, teils roter Bergweg ist, wird alpine Erfahrung oder die Begleitung eines Bergführers empfohlen.

Skulpturenweg

Ausgangspunkt
Mandarfen (1675m)
Endpunkt
Mandarfen (1677m)
"Steinbildhauer Symposium"
Rund um den Ort Mandarfen stehen verschiedene Steinskulpturen, die anlässlich der internationalen Steinbildhauer-Symposien im Innerpitztal im Juli 2008, 2010 und 2014 entstanden sind. Ein Anfang einer kul-
turellen Aktion, unter der Leitung des anerkannten Pitztaler Künstlers Kassian Erhart, die in den nächsten Jahren fortgeführt werden soll.

Pitztaler Sagensteig (Sagenweg)

Ausgangspunkt
Parkplatz Mittelberg oder Bushhaltestelle Mittelberg Wendestelle (1733m)
Endpunkt
Parkplatz Mittelberg oder Bushhaltestelle Mittelberg Wendestelle (1734m)
Der Pitztaler Sagensteig führt mit 5 Stationen - über die Sagenwelt des Pitztals - zur Gletscherstube, die am Fuße des Mittelbergfernes liegt. Über denselben Steig oder über einen Wirtschaftsweg gelangt man wieder zurück nach Mittelberg bzw. dem Talwanderweg folgend nach Mandarfen.

Rifflsee Runde

Ausgangspunkt
Mandarfen (1679m)
Endpunkt
Mandarfen (1674m)
In Mandarfen startend, erst über die Brücke  zum Bergrettungsgebäude, dann folgt man links dem Wirtschaftsweg bis zur Tachachalm.Dort weiter auf dem Weg Richtung Rifflsee, bis links der Steig abzweigt.
Auf dem Steig weiter zum Rifflsee, dort rechts halten und dann links dem Wegweiser Richtung Restaurant Sunnaalm / Bergstation Rifflseebahn folgen.Von der Sunnalm runter zum Rifflsee, der Seerunde folgend um den See und auf dem Steig wieder talabwärts zur Taschachalm. Von dort auf dem Hinweg zurück zum Ausgangspunkt Mandarfen.

Trail 13 K

Ausgangspunkt
Mandarfen (1674m)
Endpunkt
Mandarfen (1675m)
In Mandarfen startend, erst über die Brücke zum Bergrettungsgebäude, dann rechts dem Wegweiser Richtung „Hirschtal über Panoramaweg“ folgen. Steil ansteigend auf dem Steig durchs Hirschtal bis zum Abzweig Panoramaweg / Rifflseehütte. Links also abbiegen und dem Panoramaweg bis zur Rifflseehütte folgen. Von der Rifflseehütte weiter über den Muttekopf, dann kurzauf der Skipiste bis zum Restaurant Sunnaalm / Bergstation Rifflseebahn. Von der Sunnalm runter zum Rifflsee, der Seerunde folgend um den See und dann rechtshaltend auf dem Steig wieder talabwärts zur Taschachalm. Von dort zurück zum Ausgangspunkt Mandarfen.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden