zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Rundwanderung Leins - Wenns - Arzl-Ried

Ausgangspunkt
Kirche Leins (1068m)
Endpunkt
Kirche Leins (1060m)
Vom Kirchplatz geht es rechts weiter zum Karrertrog bis zur Kapelle, dort rechts zu den Karrer Wiesen und einem Forstweg folgend bis zum Weiler Pitzenhöfe. Von dort  weiter nach Wenns oder wieder zurück nach Leins.
Zurück zum Ausgangspunkt führt der Weg nach der Kapelle Pitzenhöfe rechts Richtung Klärwerk. Bei der Weggabelung dem Forstweg rechts entlang der Pitze folgen bis zum Blonerstein und Arzl-Ried. Von dort führt ein Waldweg zurück zum Ausgangspunkt.

Luis-Trenker-Steig - Variante über Sportplatz Arzl

Ausgangspunkt
Parkplatz Luis-Trenker-Steig (740m)
Endpunkt
Parkplatz Luis-Trenker-Steig (743m)
Vom Parkplatz des Luis-Trenker-Steiges, welcher derzeit leider gesperrt ist, gelangt man der Beschilderung Wald folgend, nach ca. 50 Meter auf der Landesstraße, an einen breiten Forstweg direkt nach Wald. Bei der Feuerwehrhalle der asphaltierten Straße folgend bis nach Unterwald, wo der Weiler Niederried angeschrieben ist. Ab dort gilt es der Beschilderung „Luis-Trenker-Steig“ zu folgen bis man den gesperrten Eingang zum Luis-Trenker-Steig erreicht hat. Hier zweigt ein etwas steilerer Steig in Richtung Sportplatz Arzl ab. Sobald man die asphaltierte Straße erreicht hat gilt es der Beschilderung „Luis-Trenker-Steig“ und bei der ersten beschilderten Möglichkeit einem Steig links hinunter zu folgen. Gleich nach dieser Abzweigung gelangt man direkt zum Weincafé Neururer, welches zu einer gemütlichen Rast einlädt. In weiterer Folge richtet man sich nach der Beschilderung „Luis-Trenker-Steig“ und gelangt schlussendlich wieder retour zum Ausgangspunkt.

Panoramawanderung Kielebergalm

Ausgangspunkt
Parkplatz Matzlewald - mit dem Bus zum Naturparkhaus (1587m)
Endpunkt
Parkplatz Matzlewald (1138m)

Parken Sie Ihr Auto beim Parkplatz Matzlewald. Anschließend wandern Sie zur Haltestelle Matzlewald und nehmen den Bus bis zum Naturparkhaus. Von dort wandern Sie nach einem kleinen Anstieg weiter auf einem flachen Forstweg Richtung Kielebergalm (1.761). Über einem Steig kommen Sie auf einen ansteigenden Forstweg der Sie zur Kielebergalm führt. Nach einer gemütlich Rast und einem herrlichen Ausblick auf das vordere Pitztal geht es ein kurzes Stück auf dem selben Weg wieder zurück. Bei der Kreuzung der Beschilderung Richtung Matzlewald folgen.

Panoramawanderung Stuibenwasserfall

Ausgangspunkt
Feuerwehrhaus Jerzens (1089m)
Endpunkt
Feuerwehrhaus Jerzens (1090m)
Vom Ausgangspunkt, gegenüber der Feuerwehrhalle, folgen Sie der Beschilderung Stuibenwasserfall. Dieser Weg beinhaltet zwei kurze steilere Passagen. Am Fuße des Stuibenwasserfalls erlebt man ein einmaliges Naturschauspiel mit Aussichtsplattform. Vom Wasserfall folgen Sie den Weg zum Weiler Schön hinunter. Nach der Überquerung der Landesstraße wandern Sie bis zum Weiler Schönlarch und weiter zum Fußballplatz. Am Fußballplatz vorbei passieren Sie das Autohaus Toyota Reinstadler.  Erneut überqueren Sie die Landesstraße und wandern Richtung Niederhof, somit kommen Sie wieder zum Ausgangspunkt zurück und die Runde schließt sich.

Rundwanderung Kult(Ur)Weg

Ausgangspunkt
Fuchsmoos (1358m)
Endpunkt
Fuchsmoos (1361m)
Am Ende des Weilers führt ein Weg am „Fischteich“ Piller vorbei. Diese Forststraße verläuft links über die Piller Wiesen und führt dann über einen Fußweg weiter bis zum Torfmoor. Dort besteht die Möglichkeit, den Moorlehrpfad zu besichtigen. Von da aus geht es rechts weiter hinab zur Landesstraße und auf dieser entlang zum Aussichtspunkt Gacher Blick, der ein einmaliges Panorama auf das 800 Meter tiefer liegende Inntal bietet. Vom Gachen Blick zurück zum Brandopferplatz, dort rechts den KULTURWEG (Römerweg) entlang bis nach Fuchsmoos folgen.

Hinweis: bei Fuchsmoos lädt der Landschaftsteich, zu Spaß und zum Schwimmen und Plantschen ein. 

Wanderung zur Jausenstation Waldeck

Ausgangspunkt
Parkplatz Volksschule Wald (890m)
Endpunkt
Parkplatz Volksschule Wald (892m)
Der Weg führt links an der Kirche vorbei bis zu einer Weggabelung bei der Sie rechts ca. 300 m auf einem Forstweg weiterwandern. Weiter geht es über den etwas steilen Salmersteig durch den Fichtenwald. Kurz vor dem Ziel haben Sie einen herrlichen Ausblick zur Hängebrücke und nach Imst.
Retour führt der Weg links über die Fahrstraße zurück zum Ausgangspunkt.

Piller - Naturparkhaus Kaunergrat 7114

Ausgangspunkt
Piller Zentrum/Musikpavillon (1349m)
Endpunkt
Naturparkhaus Kaunergrat (1574m)
Abseits der vielbefahrenen Landesstraße startet die Route im Zentrum von Piller. Auf dem Forstweg geht's zunächst vorbei am Piller Fischteich, durch schattiges Waldgebiet in Richtung Gogles Alm. Hier links halten und der Strecke, die sich in vielen kleinen Kurven weiter durch den Wald schlängelt, bis zum Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick folgen.

Pitztal Bike 614

Ausgangspunkt
Mittelberg (1733m)
Endpunkt
Bahnhof Imst-Pitztal (718m)
Der Pitztal Bike Radweg zieht sich wie eine Lebensader für Mountainbiker durch das gesamte Tal. Alle Anschlusstouren sind ab dem Pitztal Bike Weg erreichbar und somit kann jede Tour vom gewünschten Ort im Pitztal aus auf einem Mountainbikeweg geplant werden.

Die 40 km sind trotz der Streckenführung im Talbereich nicht zu unterschätzen und mit geringen Steigungen gespickt. Die Pitztal Bike Route kann auch mit einigen technischen Passagen glänzen, welche aber durch dein Ausweichen auf die Landesstraße, kleinräumig umfahren werden können. Sollten Sie sich für die Strecke ab dem Bahnhof Imst/Pitztal bis Mittelberg entscheiden, können Sie mit 6 Stunden und einer stattlichen Höhendifferenz rechnen.

Bei weitem einfacher ist die Strecke ab Mittelberg bis zum Bahnhof Imst/Pitztal und mit ca. 3:30 Stunden angesetzt.

Rundwanderung Jerzens - Pitzenhöfe - Jerzens

Ausgangspunkt
Haltestelle Jerzens Dorf (1109m)
Endpunkt
Haltestelle Jerzens Dorf (1109m)
Ausgangspunkt ist der Parkplatz „Jerzens Kirche“ bzw. die Bushaltestelle „Jerzens Dorf“. Anfangs geht es durch das Dorf in Richtung Außergasse. Der Beschilderung folgend geht’s nach wenigen hundert Metern links abbiegend in Richtung „Pitzenhöfe“, welche Sie nach ca. 40 Minuten erreichen. Auf der Asphaltstraße angekommen links abbiegen und nach der Brücke ebenfalls nochmals links in Richtung „Wenns“ weiterwandern. Auf diesem Forstweg entlang bis die Wanderschilder in Richtung „Matzlewald“ bzw. „Kienberg“ weisen. Nach der Querung der Pitztaler Landesstraße führt ein Steig bis zu einem weiteren Forstweg, der nach Kienberg und vorbei am Restaurant Mountain Camp (kurzer Abstecher) bis nach Jerzens führt.
 

Bike und Hike Taschachhaus 6025

Ausgangspunkt
Mandarfen Parkplatz (1675m)
Endpunkt
Materialseilbahn Taschachhaus (2043m)
Ab dem öffentlichen Parkplatz nördlich der Rifflseebahn fährt man direkt unterhalb der Rifflsee Talstation über eine Brücke zum Bauhof des Tourismusverbandes Pitztal. In einer sehr angenehmen Steigung erreich man die Taschachalm. Von dort leicht abwärts und in südwestlicher Richtung gelangt man auf einen recht rauen Schotterweg. Man passiert die sehr steile Auffahrt zum Rifflsee, welche laut Grundeigentümer für Mountainbiker nicht erlaubt ist. Zudem wird davon auch dringlich abgeraten, da die Beschaffenheit und Steilheit nicht für MTB bzw. E-Bikes geeignet ist. Auf dem beschilderten Schotterweg erreicht man nach ca. 6 km die Materialseilbahn des Taschachhauses. Ab dort eröffnet sich eine wunderschöne Wanderwelt, welche einem neben dem Taschachhaus auch bis zum Fuß des Taschachferners bringt - Gehzeit ca. 1 Stunde.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden