zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Imsterau Runde

Ausgangspunkt
Gegenüber vom Supermarkt MPreis (854m)
Endpunkt
Gegenüber vom Supermarkt MPreis (856m)
Der Start ist direkt gegenüber vom Supermarkt MPReis im Zentrum von Arzl. Nach einer anfänglichen Steigung läuft man 1,5 km gemütlich auf einem Forstweg bis zur Abzweigung Richtung Jakobsweg. Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie hier ein recht schmaler Waldweg erwartete, bei diesem überwinden Sie 400 Meter einen Höhenunterschied von 115 Meter. Auf den letzten zwei Kilometer erwartet Sie noch eine recht anspruchsvolle Steigung von 87 Meter bevor Sie den Ausgangspunkt erreichen. 
 
Trainingsinfo: 
Teilweise Trailbedingungen mit losen Schotter, bitte Trailschuhe einsetzen! Gefälle beachten (Oberschenkelmuskulatur), nicht zu schnell angehen. Anstieg: ruhiges, gleichmäßiges Tempo finden, damit für den „Gipfelsturm“ noch Luft bleibt. Ideal für fortgeschrittene Läufer. 
 

Kneippanlage

Ausgangspunkt
Stillebach (1408m)
Endpunkt
Stillebach (1407m)
Wunderschöne Strecke entlang des Pitzen Bachs und teilweise auf dem Pitztal Bike Weg durch die Ortsteile Piösmes, Enger bis nach Hairlach. Die Laufstrecke macht beim Wendepunkt eine kurze Schleife und führt anschließend auf demselben Weg retour zum Ausgangspunkt. 
 
Trainingsinfo: 
Strecke mit sehr unterschiedlichem Profil – bestens geeignet für Fahrtspiele oder 100 bis 200 m lange Steigerungsläufe bzw. Kurzintervalle. Auf Waldweg auch gelenksschonende Lauf-ABC-Übungen möglich. 

Steinhof Runde

Ausgangspunkt
Pitztaler Hof (1014m)
Endpunkt
Pitztaler Hof (1014m)
Vom Pitztaler Hof in Richtung Siedlung, über die „Alte Straße“ bis nach Timmls. Es folgt ein kurzer Anstieg von ca. 300 Meter und weiter durch den Ortsteil Steinhof wieder auf die „Alte Straße“ zum Ausgangspunkt beim Hotel Pitztaler Hof.
 
Trainingsinfo:
Den deutlichen Anstieg am Anfang in einem Zug nehmen (Kraftausdauer), aber mäßiges Tempo (8 – 10 km/h, je nach Können). Abstieg: Wo möglich kurze Sprints unterhalb des maximalen Herzfrequenzbereiches einbauen – eine hervorragende Laufstil-Schule.
 

Taschachhaus

Ausgangspunkt
Parkplatz Plangeroß (1618m)
Endpunkt
Parkplatz Plangeroß (1621m)
Ab dem Parkplatz zwischen Plangeroß und Tieflehn auf dem Pitztal Bike Weg bis nach Mittelberg, vorbei an der Pitztaler Gletscherbahn Talstation erreicht man nach 4 Km die Taschachalm. Hier besteht die Möglichkeit eine etwas kleinere Rund einzulegen und wieder retour nach Plangeroß zu laufen. Die Strecke bis unter das Taschachhaus führt über einen Almweg bis auf 2.056 Meter und birgt einen atemberaubenden Anblick. Retour auf der selben Strecke bis zur Taschalalm und dann weiter bis zum Ausgangspunkt. 

Trainingsinfos: Hier teilweise Berglaufterrain. Bitte Profi lschuhe mitnehmen und Pulsanpassung an die Höhenlage beachten.  Zum Eingewöhnen ideal ist die Taschachalm Runde. Eine gute Schule für die Kraftausdauer – bitte aber nach Möglichkeit im GA1-Bereich (Grundlagenausdauer-niedrige Pulsfrequenz) bleiben, vor allem, wenn man erst kurz zuvor angereist ist. Abstieg: bitte noch 
Power aufsparen; der Abstieg dauert dann doch ein Weilchen!

Etappe ohne Gipfel - 1. Tag: Arzl - Wenns

Ausgangspunkt
Arzl (853m)
Endpunkt
Wenns (1018m)
Ausgangspunkt: Arzl – von der Kirche führt der serpentinenreiche Weg zum Burgstall und weiter zum Weiler Arzlair. Durch Wiesen und Wald geht es von dort aus weiter zur Plattenrainalm. Dort können Sie den wunderbaren Ausblick ins Inntal genießen und beim Besuch der Meditationskapelle die Gedanken schweifen lassen. Über einen etwas steilen Steig geht es weiter zur Hochastner Alm. Von dort führt entlang des Bergrückens ein wunderschöner Waldsteig direkt zur Venetalm (Beschilderung Venet Rundwanderweg).
Von dort geht ein Forstweg nach Wenns. Belohnt werden Sie mit einem wunderschönen Panorama auf die umliegende Berglandschaft. 

Etappe ohne Gipfel - 4. Tag: Vari. III Piösmes - Mandarfen

Ausgangspunkt
Piösmes (1388m)
Endpunkt
Mandarfen (1677m)
Ausgangspunkt Ortsteil Piösmes: Zurück nach Scheibe – dort führt der Weg kurz über einen Forstweg und anschließend auf einem Waldsteig zur Arzler Alm und somit zur ersten und einzigen Verpflegungsmöglichkeit. Von der Arzler Alm gelangen Sie auf einem breiten Forstweg ca. 1 km bis unterhalb des Rappenkopfes, dort zweigt ein Wandersteig in Richtung Süden ab. Dem Steig folgend gewinnt man langsam an Höhe und kommt nach ca. 500m zu einer weiteren Abzweigung bei der Sie sich wiederum in Richtung Süden halten. Hier beginnt der 2012 neu errichtete Höhenweg, welcher auf nahezu gleichbleibender Höhe zwischen 2.000m und 2.400m unterhalb des Seirlöcherkogel in Richtung Neururer Berg verläuft. Auf dieser Wegstrecke haben Sie mehrere fantastische Aussichtspunkte in Richtung Mandarfen bzw. auf den Mittagskogel und die Pitztaler Gletscherwelt. Nach etwa 4 Stunden Gehzeit beim Neururer Berg angelangt. Über einen schattigen Waldsteig geht’s hinunter nach Trenkwald. Von Trenkwald aus folgen Sie den ausgeschilderten Pitztal Bike Weg bis nach Plangeroß. Dort führt der Talwanderweg weiter nach Mandarfen. 

Etappe mit Gipfel - 4. Tag: Vari. III Piösmes - Mandarfen

Ausgangspunkt
Piösmes (1387m)
Endpunkt
Mandarfen (1677m)
Ausgangspunkt Ortsteil Piösmes: Zurück nach Scheibe – dort führt der Weg kurz über einen Forstweg und anschließend auf einem Waldsteig ca. 1,5 Stunden zur Arzler Alm und somit zur ersten und einzigen Verpflegungsmöglichkeit der heutigen Wanderung. Von der Arzler Alm gelangen Sie auf einem breiten Forstweg ca. 1 km bis unterhalb des Rappenkopfes, dort zweigt ein Wandersteig in Richtung Süden ab. Dem Steig folgend gewinnt man langsam an Höhe und kommt nach ca. 500m zu einer weiteren Abzweigung bei der Sie sich wiederum in Richtung Süden halten. Hier beginnt der 2012 neu errichtete Höhenweg, welcher auf nahezu gleichbleibender Höhe zwischen 2.000m und 2.400m unterhalb des Seirlöcherkogel in Richtung Neururer Berg verläuft. Auf dieser Wegstrecke haben Sie mehrere fantastische Aussichtspunkte in Richtung Mandarfen bzw. auf den Mittagskogel und die Pitztaler Gletscherwelt. Nach etwa 4 Stunden Gehzeit beim Neururer Berg angelangt. Über einen schattigen Waldsteig geht’s hinunter nach Trenkwald. Von Trenkwald aus folgen Sie den ausgeschilderten Pitztal Bike Weg bis nach Plangeroß. Dort führt der Talwanderweg weiter nach Mandarfen. 

Etappe ohne Gipfel - 3. Tag: Wiese - Piösmes

Ausgangspunkt
Wiese (1189m)
Endpunkt
Piösmes (1403m)
Ausgangspunkt Wiese: Etwa 100m vor dem Ortsbeginn Wiese geht es rechts entlang des Wirtschaftsweges zur Söllbergalm. Von dort führt der Weg weiter durch Lärchen- und Zirbenwälder auf mäßig steilem Steig in Richtung Brechsee, weiter abzweigen in Richtung Stallkogel – Mauchele Alm. Nun stößt man auf den neu angelegten mittelsteilen Steig, welche von der Mauchele Alm ausgeht. Nach ca. 500 m (rote Markierung) nach links abbiegen bis zur Querung des Baches. Danach geht es links durch leicht steiniges Gelände in Richtung Neubergalm. (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! Wunderschöner Blick ins Tal). Von der Neubergalm führt ein schattiger Steig durch einen Mischwald zur schön gelegenen Tiefentalalm. Von dort geht es entweder über den Steig durch Wald, oder über den Wirtschaftsweg vorbei an der schönen Aussichtsplattform „Gschwandbach“ nach Scheibe. Von Scheibe aus führt ein Wirtschaftsweg nach Piösmes. 

Etappe ohne Gipfel - 5. Tag: Mandarfen - Mandarfen

Ausgangspunkt
Mandarfen (1674m)
Endpunkt
Mandarfen (1674m)
Ausgangspunkt Mandarfen: Hier starten Sie über das Hirschtal hoch zum Rifflsee. Von dort aus folgen Sie den Offenbacher Höhenweg zur Abzweigung Plodersee (Beschilderung achten). Von dort führt ein mäßig Steiler Steig bis zum Plodersee. Anschließend folgen Sie den Fuldaer Höhenweg der mäßig steil, mal auf und mal ab geht. Über mehrere Bachläufe gelangen Sie zur einzigen kritischen Stelle am Vorderen Köpfl. Hier sind felsige, abschüssige Passagen zu meistern, welche aber gut gesichert sind und mit einiger Trittsicherheit kein Problem darstellen. Dann beginnt der stetige Abstieg zum Kar und weiter, ein kurzes Stück aufwärts, zum Taschachhaus. Vom Bergrücken knapp oberhalb der Hütte bietet sich ein fantastischer Blick auf die Gletscherwelt des Taschach. Der Abstieg empfiehlt sich über den mäßig abschüssigen Wirtschaftsweg zur Taschachalm und vor dort aus weiter nach Mandarfen. 

Etappe ohne Gipfel - 6. Tag: Mandarfen - Mandarfen

Ausgangspunkt
Mandarfen (1677m)
Endpunkt
Mandarfen (1677m)
Ausgangspunkt Mandarfen: der Tag startet gemütlich mit der Bergfahrt vom Gletscherexpress. Von der Bergstation führt der Weg links in Richtung Osten über den Mittelbergferner (Gletscherüberquerung – alpine Erfahrung erforderlich) zur Braunschweiger Hütte. Der steile, teils über Stufen führende Abstieg von der Hütte beschert Ihnen einen fantastischen Ausblick auf die umliegende Gletscherwelt. Der felsige Wasserfallsteig führt entlang des Gletscherbruchs hinunter zur Gletscherstube bei der Sie auf einem Wirtschaftsweg zurück nach Mandarfen gelangen. 
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden