zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Kapellenweg Arzl im Pitztal

Ausgangspunkt
Parkplatz Steige in Arzl im Pitztal (851m)
Endpunkt
Parkplatz Steige in Arzl im Pitztal (935m)
Startpunkt des Kapellenwegs ist der Parkplatz Steige. Von hier führt Sie der Weg vorbei am Hofladen der Familie Zangerl in Richtung Dorfmitte mit der ersten Station - der Pfarrkirche Arzl. Die bereits 1358 urkundlich genannte Kirche ist den Bischöfen Ingenuin und Albuin geweiht. Auf dem Friedhofsglände direkt bei der Kirche befindet sich die „Totenkapelle“ Mariahilfkapelle, eine Wallfahrtskapelle aus spätgotischer Zeit. Ein steiler Steig direkt neben der Kirche führt Sie hoch zur 1897 erbauten Lourdeskapelle. Über denselben Steig wandern Sie zurück zur Kirche und anschließend in Richtung Burgstall über einen sonnseitig gelegenen Anstieg, der Sie durch Wälder und Wiesen führt und mit einem wundervollen Ausblick ins Tal verwöhnt. Der Beschilderung (Kapellenweg Arzl) folgend erreichen Sie den Weiler Arzlair mit der Wallfahrtskapelle Maria-Hilf, die wie eine Burg majestätisch auf einer Anhöhe thront. Von dort geht es bergab nach Timls zur Mariahilfkapelle mit Deckenfresken des Imster Rokokomalers Josef Wörle.  Halten Sie sich nun rechts, folgen der Beschilderung und bleiben auf der Straße bis zur Weggabelung Steinhof. Im Weiler Steinhof steht die Kapelle zur Heiligen Familie, welche Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut wurde, sie ist letzte Station des Kapellenwegs. Zu Fuß entlang des Talwanderweges bis zur Bushaltestelle bei der Abzweigung nach Timls. Hier steigen Sie bequem in den Linienbus nach Arzl und verlassen diesen beim Gemeindeamt. Sollten Sie lieber auf dem Talwanderweg bis nach Arzl wandern wollen, rechnen Sie für die 2 Kilometer bitte nochmals ca. 30 Minuten bis zum Ausgangspunkt (Parkplatz Steige) ein. 

Pistenskitour - Cappuccinoroute

Ausgangspunkt
Gletscherrestaurant (2836m)
Endpunkt
Bergstation Wildspitzbahn (Gondelbahn) (3390m)
Zugang:
Vom Gletscherrestaurant an der Bergstation des Pitztaler Gletscherexpress durch eine kurze Abfahrt (ca. 50 m) zum Startpunkt an der Talstation des Schlepplift Brunnenkogel.

Charakter und Beschreibung:
Schwarze Pistentour - schwierige Pistentour mit sehr steilen Stellen. Anfangs flacher Aufstieg links neben dem Brunnenkogellift (im Aufstiegssinne) auf eigens angelegter Aufstiegsspur,
nach ca. 500 m Abzweigung nach links (im Aufstiegssinne) und weiter entlang der Skipiste Nr. 26. Ab hier immer am linken Pistenrand (im Aufstiegssinne). Anfangs noch flach, dann langsam steiler werdend und im oberen Drittel sehr steiler Anstieg. Am Ende des Steilhanges erreicht man einen schmalen Skiweg. Auf diesem am rechten Rand ca. 200 m weiter, dann nach links abbiegen und weiterhin  am rechten Pistenrand bis zur Bergstation Wildspitzbahn. Erfahrung im Aufstieg mit Tourenausrüstung notwendig. Nur für erfahrene Tourengeher geeignet. Abseits des beschilderten Aufstieges und der gesicherten Pisten besteht die Gefahr von Gletscherspalten. Die ausgeschilderten und gesicherten Bereiche sollen unter keinen Umständen verlassen werden.

Entlang der Talloipe

Ausgangspunkt
alle Weiler in St. Leonhard (1673m)
Endpunkt
alle Weiler in St. Leonhard (1185m)
Von Mittelberg bis Wiese 21 km: Ein- und Ausstieg zum Winterwanderweg in jedem Weiler möglich. 

Sechszeiger Route - schwarz

Ausgangspunkt
Parkplatz Liss/Hochzeiger Bergbahnen P5 (1460m)
Endpunkt
Sechzeiger (2335m)
Der Mittelstation-Route bis vor der Unterführung folgen, anschließend jedoch nicht auf der Rodelbahn bleiben sondern links  neben der Piste Nr. 9 im leichten Waldgelände aufsteigen. Am Ziehweg der Sechs zeiger-Abfahrt Nr. 7 angekommen, diesem ca. 200 m folgen und  anschließend über leicht kupiertem Gelände durch ein kleines Tal bis unterhalb der Bergstation des Sechszeiger Liftes.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden