zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte
Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (30) Apply Arzl im Pitztal filter
- Fließ (13) Apply Fließ filter
- Imst (1) Apply Imst filter
- Jerzens (36) Apply Jerzens filter
- St. Leonhard im Pitztal (79) Apply St. Leonhard im Pitztal filter
- Wenns (22) Apply Wenns filter
Kategorien
- Klettern (698) Apply Klettern filter
- Wandern (98) Apply Wandern filter
- Winteraktivität (47) Apply Winteraktivität filter
- Laufen (34) Apply Laufen filter
- Ausflugsziel (13) Apply Ausflugsziel filter
- Familie (9) Apply Familie filter
- Ski Nordisch (8) Apply Ski Nordisch filter
- Barrierefrei (7) Apply Barrierefrei filter
- Rad & Mountainbike (6) Apply Rad & Mountainbike filter
- Ski Alpin (5) Apply Ski Alpin filter
Schwierigkeit
- (-) leicht-Filter entfernen leicht
- mittel (173) Apply mittel filter
- (-) schwer-Filter entfernen schwer
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Entlang der Talloipe
Ausgangspunkt
alle Weiler in St. Leonhard (1673m)
Endpunkt
alle Weiler in St. Leonhard (1185m)
Von Mittelberg bis Wiese 21 km: Ein- und Ausstieg zum Winterwanderweg in jedem Weiler möglich.
Graslehnrunde
Ausgangspunkt
Feuerwehrhaus Jerzens (1099m)
Endpunkt
Feuerwehrhaus Jerzens (1120m)
Ab dem Start bei der Feuerwehr Jerzens geht es vorerst auf einer asphaltierten Straße vorbei am Ortsteil Schön über ein Teilstück des Pitztal Bikes bis zur Abzweigung nach Graslehn. Es folgt ein ca. 1,5 Km langes Stück mit einem Höhenunterschied von ca. 200 Meter. Weiter über einen Schotterweg bis zum Ortsteil Kienberg und über einen etwas steileren Anstieg wieder retour zum Ausgangspunkt..
Trainingsinfo:
Bitte Trailschuhe anziehen (loser Schotter). Eine ideale, nicht allzu anstrengende Einstiegstrecke in den Berglauf. Hier kann man z.B. üben, die Schrittfrequenz zu verkleinern, in den Vorfußlauf zu wechseln (=Abtritt/Auftreffen des Fußes auf den Ballen) und den Oberkörper in Richtung Berg zu verlagern.
Trainingsinfo:
Bitte Trailschuhe anziehen (loser Schotter). Eine ideale, nicht allzu anstrengende Einstiegstrecke in den Berglauf. Hier kann man z.B. üben, die Schrittfrequenz zu verkleinern, in den Vorfußlauf zu wechseln (=Abtritt/Auftreffen des Fußes auf den Ballen) und den Oberkörper in Richtung Berg zu verlagern.
Wanderung ins Riegetal
Ausgangspunkt
Mittelstation/Bergstation der Gondelbahn Hochzeiger (2024m)
Endpunkt
Mittelstation/Bergstation der Gondelbahn Hochzeiger (2026m)
Vom Ausgangspunkt führt ein breiter Steig zum Zollberg. Über den Zollberg drüber können bereits wunderschöne Blicke in das Riegetal erhascht werden. Ein schmaler Steig (teilweise mit Ketten gesichert) führt hinunter ins Riegetal. Nachdem diese Passage gemeistert wurde, führt ein schön angelegter Steig hinein in das Riegetal bis zum Groaßsee. Auf dem Weg zum Groaßsee können Murmeltiere, Bergsalamander, Gämse und Schafe erblickt werden. Der Rückweg führt ein Stück auf demselben Weg. Dann führt ein steilerer Steig zum Hochzeiger hinauf. Nach dem Eintrag ins Gipfelbuch führt der Weg hinunter zum Ausgangspunkt.
Taschachhaus
Ausgangspunkt
Parkplatz Plangeroß (1618m)
Endpunkt
Parkplatz Plangeroß (1621m)
Ab dem Parkplatz zwischen Plangeroß und Tieflehn auf dem Pitztal Bike Weg bis nach Mittelberg, vorbei an der Pitztaler Gletscherbahn Talstation erreicht man nach 4 Km die Taschachalm. Hier besteht die Möglichkeit eine etwas kleinere Rund einzulegen und wieder retour nach Plangeroß zu laufen. Die Strecke bis unter das Taschachhaus führt über einen Almweg bis auf 2.056 Meter und birgt einen atemberaubenden Anblick. Retour auf der selben Strecke bis zur Taschalalm und dann weiter bis zum Ausgangspunkt.
Trainingsinfos: Hier teilweise Berglaufterrain. Bitte Profi lschuhe mitnehmen und Pulsanpassung an die Höhenlage beachten. Zum Eingewöhnen ideal ist die Taschachalm Runde. Eine gute Schule für die Kraftausdauer – bitte aber nach Möglichkeit im GA1-Bereich (Grundlagenausdauer-niedrige Pulsfrequenz) bleiben, vor allem, wenn man erst kurz zuvor angereist ist. Abstieg: bitte noch
Power aufsparen; der Abstieg dauert dann doch ein Weilchen!
Trainingsinfos: Hier teilweise Berglaufterrain. Bitte Profi lschuhe mitnehmen und Pulsanpassung an die Höhenlage beachten. Zum Eingewöhnen ideal ist die Taschachalm Runde. Eine gute Schule für die Kraftausdauer – bitte aber nach Möglichkeit im GA1-Bereich (Grundlagenausdauer-niedrige Pulsfrequenz) bleiben, vor allem, wenn man erst kurz zuvor angereist ist. Abstieg: bitte noch
Power aufsparen; der Abstieg dauert dann doch ein Weilchen!
E5 Talwanderweg Variante: Wenns - Scheibe
Ausgangspunkt
Wenns (999m)
Endpunkt
Scheibe (1382m)
Folgen Sie dem Talwanderweg von Wenns nach Scheibe. Es handelt sich um eine einfache Wanderung am Talboden entlang, bei der Sie immer wieder die Landesstraße überqueren.
Wanderung zur Söllbergalm
Ausgangspunkt
Parkplatz am Ende von Wiese (1201m)
Endpunkt
Parkplatz am Ende von Wiese (1190m)
Vom Ausgangspunkt den Wirtschaftsweg zur Söllbergalm hinauf folgen. Über denselben Weg geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Sechszeiger Route - schwarz
Ausgangspunkt
Parkplatz Liss/Hochzeiger Bergbahnen P5 (1460m)
Endpunkt
Sechzeiger (2335m)
Der Mittelstation-Route bis vor der Unterführung folgen, anschließend jedoch nicht auf der Rodelbahn bleiben sondern links neben der Piste Nr. 9 im leichten Waldgelände aufsteigen. Am Ziehweg der Sechs zeiger-Abfahrt Nr. 7 angekommen, diesem ca. 200 m folgen und anschließend über leicht kupiertem Gelände durch ein kleines Tal bis unterhalb der Bergstation des Sechszeiger Liftes.
Mittelstation - Gemeindekopf - Tiroler Jubiläumsweg - Zaunhof
Ausgangspunkt
Mittelstation/Bergstation der Gondelbahn (2026m)
Endpunkt
Zaunhof (1295m)
Ausgangspunkt: Mittelstation (Bergstation der Gondelbahn). Vom Ausgangspunkt über den Hochzeiger gelangen Sie zum Groaßsee. Beim See zweigt der Weg rechts ab zum hohen Gemeindekopf 2.771 m. Von hier ist der Abstieg über den Kugleter See immer rechts haltend zur Ludwigsburger Hütte und weiter nach Zaunhof möglich.
Dynafit Trailrun3 - Bergsprint am Hochzeiger
Ausgangspunkt
Talstation Hochzeiger Bergbahnen (1464m)
Endpunkt
Sechszeiger Bergstation (2369m)