zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Orte

Kategorien

Schwierigkeit

Distanz

Distanz von 0km bis 117km

Dauer

Dauer von 0h bis 8h

Höhenmeter

Höhenmeter von 0m bis 6,100m

Berglaufstrecke Hochzeiger

Ausgangspunkt
Parkplatz Hochzeiger Bergbahnen (1461m)
Endpunkt
Parkplatz Hochzeiger Bergbahnen (1461m)
Der Start der Strecke ist bei der Einfahrt zum Ortsteil Kaitanger vor dem Hotel Andy und führt anfangs auf einer asphaltierten Straße, um nach wenigen hundert Metern einem Schotterweg bis zur Mittelstation der Bergbahn, zu weichen. Nach dem schweißtreibenden Anstieg bis über 2.000 Meter führt die beschilderte Strecke weiter in Richtung Innerwald und wieder retour zum Ausgangspunkt.
 
Trainingsinfo: Diese Berglaufstrecke ist nichts für Anfänger. Auf 5,5 Km überwindet man einen Höhenunterschied von 570 Meter und dies treibt sogar einem geübten Läufer den Puls und ungeahnte Höhen. Bitte unbedingt die Trailschuhe anziehen, denn die Strecke führt großteils auf Schotter.
 

Neubergalm 600

Ausgangspunkt
Bichl (1313m)
Endpunkt
Neubergalm (1891m)

Gestartet wird die Route bei der Abzweigung des Pitztal Bike (MTB 614) im Ortsteil Bichl. Ein kurzes Stück verläuft die Strecke auf der Asphaltstraße, bevor sie in einen breiten Forstweg mündet. In langgezogenen Kehren schlängelt sich die Strecke weiter durch den Wald bis zur Neubergalm hinauf. Retour geht's auf derselben Strecke wieder zum Ausgangspunkt beim Pitztal Bike.

Sechszeiger Runde

Ausgangspunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2025m)
Endpunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2026m)
Von der Mittelstation entlang des Güterweges zur Tanzalm. Drei Kilometer lang diesen Güterweg bis zur Talstation Zirbenbahn. Bei der nachfolgenden Wegkreuzung linker Hand den Güterweg bis zur Einstiegstelle SingleTrail 4A. Dieser führt oberhalb der LeinerAlpe vorbei (Möglichkeit auf Einkehr) bis kurz vor dem Nordkamm Sechszeiger. Bei der Wegkreuzung links hinauf entlang des Kammes zum Sechszeiger Gipfelkreuz. Vor dem Speicherteich nähe Gipfelkreuz führt ein Steig abwärts bis zu einem Güterweg. Danach links den Güterweg bis Einstieg Single Trail folgen. Single Trail über Almwiese bis zur Mittelstation. 

Hochaster Alm Runde

Ausgangspunkt
Plattenrain (1476m)
Endpunkt
Plattenrain (1477m)
Am Parkplatz am Plattenrain startend verläuft die „Einsteigerrunde“ auf dem Forstweg gleich hinter der Puitalm am Plattenrain in Richtung Timler Alm (nicht bewirtschaftet). Dort angekommen dem Weg leicht abwärts in Richtung Imsterberg und bei der Abzweigung den etwas steileren Anstieg bis unterhalb der Venet Alm folgen. Anschließend auf dem beschilderten Steig in Richtung Hochaster Alm (bewirtschaftet) und weiter bis zum Ausgangspunkt.

Dauer: 1 h 30 min - 2 h

Rifflsee Runde

Ausgangspunkt
Mandarfen (1679m)
Endpunkt
Mandarfen (1674m)
In Mandarfen startend, erst über die Brücke  zum Bergrettungsgebäude, dann folgt man links dem Wirtschaftsweg bis zur Tachachalm.Dort weiter auf dem Weg Richtung Rifflsee, bis links der Steig abzweigt.
Auf dem Steig weiter zum Rifflsee, dort rechts halten und dann links dem Wegweiser Richtung Restaurant Sunnaalm / Bergstation Rifflseebahn folgen.Von der Sunnalm runter zum Rifflsee, der Seerunde folgend um den See und auf dem Steig wieder talabwärts zur Taschachalm. Von dort auf dem Hinweg zurück zum Ausgangspunkt Mandarfen.

Variante 6019 Leiner Alm

Ausgangspunkt
Parkplatz Mühlschrofen (1191m)
Endpunkt
Parkplatz Mühlschrofen (1824m)
Startpunkt dieser Tour ist beim Parkplatz Mühlschrofen. Dem Forstweg der Beschilderung 6020 bis zur ersten Abzweigung folgen, hier geht es links weiter Richtung Leiner Alm. Bei der nächsten Kreuzung rechts abbiegen und nun der Beschilderung 6019 bis zur Leiner Alm folgen. Über denselben Weg gelangt man zurück zum Ausgangspunkt.

Lehnerjoch/Ludwigsburger Hütte 682

Ausgangspunkt
Zaunhof Grüble (1321m)
Endpunkt
Ludwigsburger Hütte (1934m)
Von der Abzweigung der Pitztal Bike Route geht es über Zaunhof größtenteils auf einem Forstweg in mehreren Kehren bis zur Ludwigsburger Hütte. Der Biker wird mit einem wunderbaren Ausblick durch das gesamte Pitztal belohnt. Retour gelangt man über dieselbe Strecke.

Trail 13 K

Ausgangspunkt
Mandarfen (1674m)
Endpunkt
Mandarfen (1675m)
In Mandarfen startend, erst über die Brücke zum Bergrettungsgebäude, dann rechts dem Wegweiser Richtung „Hirschtal über Panoramaweg“ folgen. Steil ansteigend auf dem Steig durchs Hirschtal bis zum Abzweig Panoramaweg / Rifflseehütte. Links also abbiegen und dem Panoramaweg bis zur Rifflseehütte folgen. Von der Rifflseehütte weiter über den Muttekopf, dann kurzauf der Skipiste bis zum Restaurant Sunnaalm / Bergstation Rifflseebahn. Von der Sunnalm runter zum Rifflsee, der Seerunde folgend um den See und dann rechtshaltend auf dem Steig wieder talabwärts zur Taschachalm. Von dort zurück zum Ausgangspunkt Mandarfen.

Graslehnrunde

Ausgangspunkt
Feuerwehrhaus Jerzens (1099m)
Endpunkt
Feuerwehrhaus Jerzens (1120m)
Ab dem Start bei der Feuerwehr Jerzens geht es vorerst auf einer asphaltierten Straße vorbei am Ortsteil Schön über ein Teilstück des Pitztal Bikes bis zur Abzweigung nach Graslehn. Es folgt ein ca. 1,5 Km langes Stück mit einem Höhenunterschied von ca. 200 Meter. Weiter über einen Schotterweg bis zum Ortsteil Kienberg und über einen etwas steileren Anstieg wieder retour zum Ausgangspunkt..
 
Trainingsinfo:
Bitte Trailschuhe anziehen (loser Schotter). Eine ideale, nicht allzu anstrengende Einstiegstrecke in den Berglauf. Hier kann man z.B. üben, die Schrittfrequenz zu verkleinern, in den Vorfußlauf zu wechseln (=Abtritt/Auftreffen des Fußes auf den Ballen) und den Oberkörper in Richtung Berg zu verlagern.

Taschachhaus

Ausgangspunkt
Parkplatz Plangeroß (1618m)
Endpunkt
Parkplatz Plangeroß (1621m)
Ab dem Parkplatz zwischen Plangeroß und Tieflehn auf dem Pitztal Bike Weg bis nach Mittelberg, vorbei an der Pitztaler Gletscherbahn Talstation erreicht man nach 4 Km die Taschachalm. Hier besteht die Möglichkeit eine etwas kleinere Rund einzulegen und wieder retour nach Plangeroß zu laufen. Die Strecke bis unter das Taschachhaus führt über einen Almweg bis auf 2.056 Meter und birgt einen atemberaubenden Anblick. Retour auf der selben Strecke bis zur Taschalalm und dann weiter bis zum Ausgangspunkt. 

Trainingsinfos: Hier teilweise Berglaufterrain. Bitte Profi lschuhe mitnehmen und Pulsanpassung an die Höhenlage beachten.  Zum Eingewöhnen ideal ist die Taschachalm Runde. Eine gute Schule für die Kraftausdauer – bitte aber nach Möglichkeit im GA1-Bereich (Grundlagenausdauer-niedrige Pulsfrequenz) bleiben, vor allem, wenn man erst kurz zuvor angereist ist. Abstieg: bitte noch 
Power aufsparen; der Abstieg dauert dann doch ein Weilchen!
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden