zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Pitztaler Gletschersteig

Ausgangspunkt
Parkplatz Pitztaler Gletscher (1729m)
Endpunkt
Mit dem Bike Mandarfen/Parkplatz Pitztaler Gletscher (2847m)
Ausgangspunkt dieser aussichtsreichen Wanderung ist der Parkplatz der Pitztaler Gletscherbahn. Nach der Auffahrt mit dem Gletscherexpress gelangen Sie mit der Wildspitzbahn bis auf 3.440 m. Bereits dort genießen Sie vom höchsten Café Tirols einen umwerfenden Blick auf die Wildspitze, den höchsten Gipfel Tirols. Das herrlichen Ambiente des Cafés eignet sich ideal, um vor der Tour noch etwas Kräfte zu sammeln und den Ausblick zu genießen.
 
Der Einstieg zum Pitztaler Gletschersteig befindet sich ca. 200 Meter von der Wildspitzbahn entfernt und führt anfangs über einen Grat, wobei hier künstliche Tritthilfen für mehr Sicherheit sorgen. Nachdem der Grat überwunden ist gelangen Sie auf einen flachen Boden mit einem kleinen See. Ab hier gehen Sie entlang der Seitenmoräne talwärts. Kurz vor dem Taschachferner ist eine Steilstufe zu überwinden, welche mit Tritthilfen saniert wurden.
 
Auf dem Taschachferner (Gletscher) angekommen, können Sie sich entlang der eigens montierten Dreibeinen orientieren und so die sicherste Route über den Gletscher folgen. Je nach Beschaffenheit des Gletschers sind Eiskrallen bzw. Steigeisen notwendig, um die Gletscherüberquerung problemlos zu überwinden. Nach der Gletscherquerung gelangen Sie unterhalb des Urkundkopfs auf den Rimlsteig, welcher direkt zum Taschachhaus auf 2.434 m führt. Eine Stärkung auf dem Taschachhaus ist anzuraten, da einem der 2 km lange Abstieg zur Materialseilbahn und ein 7 km langer Forstweg bis Mandarfen bevorstehen. Alternativ können Sie ab der Materialseilbahn das Angebot “Bike&Hike” nutzen und die restlichen Kilometer bequem mit dem reservierten Mountainbike ins Tal bewältigen. Nähere Informationen zu dem Kombiticket (Bergbahnticket und dem Code für das MTB) bekommen Sie im Sportgeschäft PitzRentTal in Mandarfen.

Da der Pitztaler Gletschersteig ein schwarzer, teils roter Bergweg ist, wird alpine Erfahrung oder die Begleitung eines Bergführers empfohlen.

Kneippanlage

Ausgangspunkt
Stillebach (1408m)
Endpunkt
Stillebach (1407m)
Wunderschöne Strecke entlang des Pitzen Bachs und teilweise auf dem Pitztal Bike Weg durch die Ortsteile Piösmes, Enger bis nach Hairlach. Die Laufstrecke macht beim Wendepunkt eine kurze Schleife und führt anschließend auf demselben Weg retour zum Ausgangspunkt. 
 
Trainingsinfo: 
Strecke mit sehr unterschiedlichem Profil – bestens geeignet für Fahrtspiele oder 100 bis 200 m lange Steigerungsläufe bzw. Kurzintervalle. Auf Waldweg auch gelenksschonende Lauf-ABC-Übungen möglich. 

Rundwanderung Mittelberg mit Pitztaler Sagensteig (Sagenweg)

Ausgangspunkt
Parkplatz Rifflseebahn (1675m)
Endpunkt
Parkplatz Rifflseebahn (1675m)
Vom Parkplatz der Rifflseebahn geht es über die Brücke links entlang des breiten Fahrweges zur Taschach Alm.
Von der Taschach Alm ein kurzes Stück dem Fahrweg folgend in Richtung Taschachhaus führt gleich nach der ersten Brücke links ein Steig durch den Mittelberglerwald zur Talstation des Gletscherexpress und von dort weiter nach Mittelberg. Anschließend auf einem 2019 errichteten Steig, dem sogenannten „Pitztaler Sagensteig“ mit 5 Stationen über die Sagenwelt des Pitztales, zur Gletscherstube, die am Fuße des Mittelbergferners liegt. Über denselben Steig oder über einen Wirtschaftsweg gelangt man wieder zurück nach Mittelberg bzw. dem Talwanderweg folgend nach Mandarfen.

Zwei Seenwanderung (Rifflsee/Plodersee)

Ausgangspunkt
Bergstation Rifflseebahn (2291m)
Endpunkt
Talstation Rifflseebahn (1674m)
Nach der Auffahrt mit der Rifflseebahn, folgt man dem Rifflseerundweg rechts bis zum hinteren Ende, das in den Offenbacher Höhenweg mündet. Nach ca. 1 Std. Gehzeit zweigt links ein gut markierter Steig zum Plodersee 
ab. Der Abstieg erfolgt über den markierten Steig, der auf den Fuldaer Höhenweg trifft. Von dort aus führt ein Weg Richtung Taschach Alm und weiter zurück nach Mandarfen zum Ausgangspunkt.

Taschachhaus

Ausgangspunkt
Parkplatz Plangeroß (1618m)
Endpunkt
Parkplatz Plangeroß (1621m)
Ab dem Parkplatz zwischen Plangeroß und Tieflehn auf dem Pitztal Bike Weg bis nach Mittelberg, vorbei an der Pitztaler Gletscherbahn Talstation erreicht man nach 4 Km die Taschachalm. Hier besteht die Möglichkeit eine etwas kleinere Rund einzulegen und wieder retour nach Plangeroß zu laufen. Die Strecke bis unter das Taschachhaus führt über einen Almweg bis auf 2.056 Meter und birgt einen atemberaubenden Anblick. Retour auf der selben Strecke bis zur Taschalalm und dann weiter bis zum Ausgangspunkt. 

Trainingsinfos: Hier teilweise Berglaufterrain. Bitte Profi lschuhe mitnehmen und Pulsanpassung an die Höhenlage beachten.  Zum Eingewöhnen ideal ist die Taschachalm Runde. Eine gute Schule für die Kraftausdauer – bitte aber nach Möglichkeit im GA1-Bereich (Grundlagenausdauer-niedrige Pulsfrequenz) bleiben, vor allem, wenn man erst kurz zuvor angereist ist. Abstieg: bitte noch 
Power aufsparen; der Abstieg dauert dann doch ein Weilchen!

Rundwanderung Brechsee

Ausgangspunkt
Rehwald (1461m)
Endpunkt
Rehwald (1467m)
Von Rehwald führt der Wirtschaftsweg zur Mauchele Alm. Dann geht es auf einem steilen Steig Richtung Brechsee-Stallkogel. Dieser teilt sich nach ca. 100 m. Links geht es zum Stallkogel, der rechte Steig führt zum wunderschönen Brechsee. Vom Brechsee haben Sie einen herrlichen Blick nach Wenns und Arzl, einen  Panoramablick auf den Venet, Tschirgant und auf den Gemeindekopf. Von dort zweigt rechts abermals ein Steig zur Söllbergalm ab, die von dort in ca. 30 bis 45 min zu erreichen ist. Von der Alm geht ein Wirtschaftsweg nach Wiese. Folgen Sie diesen Weg, dann zweigt nach ca. 150 m rechts ein Steig zur Mauchele Alm ab. Dieser mäßig steile Steig zieht sich durch Lärchen- und Zirbenwälder bis zum Wirtschaftsweg zur Mauchele Alm. Von dort sind es noch ca. 200 m hinauf zum Mauchele. Abwärts führt dieser Weg nach Rehwald zum Ausgangspunkt.

Wanderung zum Mittelberglesee 2450 m

Ausgangspunkt
Trenkwald (1500m)
Endpunkt
Trenkwald (1497m)
Bei Trenkwald die Pitze queren, dann geht es rechts Richtung Wasserfall. Weiter wandert man links aufwärts auf sehr steilem Waldsteig zur aufgelassenen Neururer Alm. Dieser Weg führt in Richtung Verpeiljoch weiter. Links zweigt der Steig ins Loabachtal ab. Über die Hänge des Weißen Kogels geht es weiter hinab zum Loabach. An der anderen Bachseite links haltend führt der Weg hinauf zum Mittelberglesee, der einsam am Fuße der Parstleswand liegt und ein stiller Ruheort inmitten der Gebirgskulisse ist. Zurück geht es über denselben Weg.

Wanderung zur Luibisalm und zum Moalandlsee

Ausgangspunkt
Parkplatz zwischen Stillebach und Piösmes (1405m)
Endpunkt
Parkplatz zwischen Stillebach und Piösmes (1423m)
Vom Ausgangspunkt führt links ein Fahrweg zur Sendeanlage. Diesem Weg kurz folgen bis zur rechten Abzweigung des Fußsteiges Richtung Luibisalm. Auf dem Steig hinauf zur Luibisalm wandern (unbewirtschaftet). Diese Alm ist ein stilles, aussichtsreiches Ausflugsziel hoch über dem Talboden, gegenüber der steil aufragenden Rofelewand 3.354 m. Weiter geht es vorbei an einer Jagdhütte auf die Luibisböden. Geradeaus führt dieser Weg zum Luibiskogel, rechts geht es durch ein Schuttkar zu einem Einschnitt hinter dem in atemberauben - der Felsszenerie der wunderschöne Moalandlsee (Trittsicherheit und gute Kondition erforderlich) eingebettet liegt. Rückweg auf gleicher Strecke.

Drei Seenwanderung (Brechsee,Krummersee,Kugletersee)

Ausgangspunkt
Rehwald (1450m)
Endpunkt
Rehwald (1450m)
Vom Ausgangspunkt Rehwald dem Wirtschaftsweg bis zur Mauchele Alm folgen. Von dort zweigt ein Steig Richtung Brechsee ab, diesen erreichen Sie in ca. 1 Stunde von der Mauchele Alm. In weiteren 1:30 Std. erreichen Sie den Krummer See. Nach weiteren 50 Minuten erreichen Sie den Kugleter See. Über denselben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden