zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Um die Breite

Ausgangspunkt
Parkplatz Steige (855m)
Endpunkt
Parkplatz Steige (856m)
Vom Parkplatz Steige zum Bauernhof hoch und dann rechts in Richtung Sägewerk/Rodelbahn wandern. Bei der Weggabelung nicht in Richtung Imsterberg wandern, sondern dem Weg rechts abwärts folgen. Diesen Weg bis zum Hotel Erika entlang gehen und von dort wieder rechts zurück zum Ausgangspunkt. 

Besinnungsweg

Ausgangspunkt
Parkplatz Volksschule Wald (886m)
Endpunkt
Parkplatz Volksschule Wald (886m)
Ausgehend vom Parkplatz bei der Volksschule Wald wandern Sie vorbei an der kleinen Feuerwehrhalle in Richtung Benni-Raich-Brücke. Bei einer markanten Weggabelung folgen Sie der Beschilderung über schöne Wiesenflächen und gelangen, abseits der Durchzugsstraße an Wohnhäusern vorbei, wieder retour zu der Kreuzung und auf selben Wege wieder zum Ausgangspunkt beim Parkplatz nahe der Volksschule Wald.

kleine Dorfwanderung/Prozessionsweg

Ausgangspunkt
Ortszentrum/Mini M-Preis (1117m)
Endpunkt
Ortszentrum/Mini M-Preis (1117m)
Es ist ein Rundweg mit Blick auf die Pfarrkirche Jerzens. Der Weg führt vorbei beim MiniMpreis Richtung Jagerhof. Das Ende dieses Weges ist die Parkanlage bei der Kirche. Genießen Sie den Weg durch die 
blühenden Wiesen.

Osterstein "Groß"

Ausgangspunkt
Fußballplatz Arzl (864m)
Endpunkt
Fußballplatz Arzl (863m)
Ab dem Fußballplatz in Arzl auf einer sehr gemütlichen Runde in Richtung Dorf und über den Ortsteil Osterstein auf einem Forstweg retour zum Ausgangspunkt: 
 
Trainingsinfo: 
Ideal für sämtliche Lauf-ABC - und Mobilisationsübungen (Waldboden), gelenksschonender Einstieg in den Traillauf. Ideale Einsteigerstrecke, da flach. Einsteigerprogramm: Leichtes Aufwärmen (schnelles Gehen). 2 Min joggen. 5 Min. gehen. 3 Min. joggen. Steigern bis 10 Min. joggen, 5 Min. gehen. 

Wassertalweg

Ausgangspunkt
Parkplatz Hochzeiger Bergbahnen (1460m)
Endpunkt
Parkplatz Hochzeiger Bergbahnen (1459m)
Der Start der 3,3 Km langen Strecke ist beim Parkplatz der Hochzeiger Bergbahnen bei der Einfahrt zum Ortsteil Kaitanger vor dem Hotel Andy. Ohne viel Steigungen läuft man anfangs auf asphaltierter Strecke und anschließend auf festem, ca. 2 Meter breitem Forstweg. Bevor der Forstweg zu steil hinunter geht macht die beschilderte Laufstrecke wieder kehrt und führt auf derselben Strecke retour zum Ausgangspunkt.
 
Trainingsinfo:
Ideale Einsteigerstrecke und zum Aufwärmen. Lauf-ABC: Anfersen, Kniehebelauf (Skippings). Hopserlauf, Seitwärts-, Rückwärtslaufen. Kurze Steigerungsläufe auf ebenen Stücken (50 – 100 m) möglich.
 

Rundwanderweg ZirbenPark

Ausgangspunkt
Bergstation der Gondelbahn / Mittelstation (2024m)
Endpunkt
Bergstation der Gondelbahn / Mittelstation (2024m)
Das Naturerlebnis für die ganze Familie. Spiel, Spaß und Wissenswertes um die seltene Zirbe, auch liebevoll „Königin der Alpen“ genannt, und ihre vielen positiven Eigenschaften machen den ca. 1 km langen ZirbenPark Rundwanderweg kurzweilig für jedes Alter.

Der Erlebnisweg startet bei der Mittelstation, verläuft in Richtung Zollberg und führt durch den Zirbenwald wieder retour zur Mittelstation - Zeigerrestaurant.

Bei den ZirbenPark Stationen gibt es viel Interessantes über die Zirbe und die beiden Freunde Pitzi & Gratsch zu erfahren. Auch der Spaßfaktor kommt dabei nicht zu kurz:

Zirbelnüsse pflanzen, balancieren, klettern, ins Heu hüpfen, die Tiere im Kleintierstreichelzoo besuchen, Späne für das eigene Zirbenkissen hobeln oder an einem Quiz teilnehmen - die Möglichkeiten im ZirbenPark sind vielfältig.

Mit der Hochzeiger Gondelbahn ist der ZirbenPark schnell und bequem erreichbar. Das Zeigerrestaurant bei der Mittelstation lädt zum gemütlichen Verweilen ein.

Rifflsee Rundwanderweg

Ausgangspunkt
Bergstation der Rifflseebahn (2288m)
Endpunkt
Bergstation der Rifflseebahn (2289m)
Nach der Auffahrt mit der Rifflseebahn folgt man dem Rundwanderweg um den Rifflsee. Dieser ist für Familien (auch mit Kinderwagen) und ältere Leute problemlos begehbar.

Wanderung Wildtier Erlebnispfad

Ausgangspunkt
Parkplatz Galtwiesen (1177m)
Endpunkt
Parkplatz Galtwiesen (1177m)
Wildtieren auf der Spur in Arzl/Wald, in der Nähe der Jausenstation „Waldeck“, befindet sich der Wildtiererlebnisweg. Auf anschauliche Weise erfährt man hier Interessantes vom Leben der Wildtiere unserer 
Region. Kennen Sie die Spuren der verschiedenen Tiere? Wissen Sie, wie weit die zahlreichen Tiere springen können? All dies und viel mehr erfahren und „erleben“ Sie bei den verschiedenen Stationen („Ansitz“, 
„Auf der Pirsch“, „Zirbenkraatsch“...). Vor allem für Kinder ist dieser Erlebnisweg eine abenteuerliche Wanderung ins „Reich der Tiere“. Inklusive „Schauen“ und „Staunen“ benötigt man für diesen Weg ca. 1:30 Std.

Nachtrunde

Ausgangspunkt
Parkplatz Volksschule Wald (886m)
Endpunkt
Parkplatz Volksschule Wald (889m)
Ausganspunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz bei der Volksschule Wald und wie der Name schon sagt ist diese Runde durchgehend beleuchtet und somit auch sehr gut in der Nacht zu machen. Anfangs an der Kirche vorbei gelangen Sie am Ende der Wohnhäuser auf eine flache, asphaltiere Straße welche die zwei Weiler Mairhof und Mauri verbindet. Am Ende dieser Straße zweigt die Wanderung links ab und fährt über die Durchzugsstraße wieder retour zum Ausgangspunkt. Ein weiterer Pluspunkt dieser Wanderung ist, dass sie Großteils auf einem Gehsteig verläuft.

Skulpturenweg

Ausgangspunkt
Mandarfen (1675m)
Endpunkt
Mandarfen (1677m)
"Steinbildhauer Symposium"
Rund um den Ort Mandarfen stehen verschiedene Steinskulpturen, die anlässlich der internationalen Steinbildhauer-Symposien im Innerpitztal im Juli 2008, 2010 und 2014 entstanden sind. Ein Anfang einer kul-
turellen Aktion, unter der Leitung des anerkannten Pitztaler Künstlers Kassian Erhart, die in den nächsten Jahren fortgeführt werden soll.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden