zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Rifflsee Runde

Ausgangspunkt
Bergstation Rifflseebahn (2289m)
Endpunkt
Bergstation Rifflseebahn (2286m)
Ausgangspunkt der Rundstrecke ist das Wanderschild zur Riffelseehütte gleich vor der Bergstation der Rifflsee Bahn. Die ersten 500 Meter hat der Läufer ein leichtes Gefälle von 66 Höhenmeter zu bewältigen. Anschließend wartet ein 1k8 km langer, ebener und mindestens 1,5 Meter Breiter Weg. Bei Km 2,3 geht es nochmals über 62 Höhenmeter retour zum Ausgangspunkt. Die Höhenlage und die wildromantische Bergkulisse bietet eine ideale Trainingsstrecke für Profis wie Hobbyläufer. 
 
Trainingsinfo: 
Ein toller Rundkurs, der ideales Höhentraining auf 2200 m erlaubt und dank auch im Sommer kühler Temperaturen Tempomachen erlaubt. Achtung: Höhenanpassung bitte beachten – zunächst also moderates Tempo. 

Etappe ohne Gipfel - 4. Tag: Vari. II Plangeroß - Mandarfen

Ausgangspunkt
Plangeroß (1612m)
Endpunkt
Mandarfen (1676m)
Von Plangeroß aus folgen Sie für ca. 2,3 km der Beschilderung des Pitztal Bike Weges nach Mandarfen. 

Klausboden Runde Klein

Ausgangspunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1119m)
Endpunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1121m)
Ab dem Parkplatz beim Mühlhoppen in leichten Steigungen bis zum Sägewerk vor Matzlewald und weiter auf einem wunderschönen Forstweg bis zum Klausboden. Dort auf die Piller Straße, weiter bis Langegerte und dieselbe Strecke retour über Bichl nach Mühlhoppen.
 
Trainingsinfo:
Hier ist Tempodauerlauf möglich, die erste Hälfte aber nicht zu offensiv angehen, denn auch die zweite kostet noch Kraft! Forstweg in allgemein gutem Zustand (profilierter Straßenschuh möglich). Ideal, um sich an die Running-Bedingungen im Pitztal zu gewöhnen.
 

Kneippanlage

Ausgangspunkt
Stillebach (1408m)
Endpunkt
Stillebach (1407m)
Wunderschöne Strecke entlang des Pitzen Bachs und teilweise auf dem Pitztal Bike Weg durch die Ortsteile Piösmes, Enger bis nach Hairlach. Die Laufstrecke macht beim Wendepunkt eine kurze Schleife und führt anschließend auf demselben Weg retour zum Ausgangspunkt. 
 
Trainingsinfo: 
Strecke mit sehr unterschiedlichem Profil – bestens geeignet für Fahrtspiele oder 100 bis 200 m lange Steigerungsläufe bzw. Kurzintervalle. Auf Waldweg auch gelenksschonende Lauf-ABC-Übungen möglich. 

Klausboden Runde Groß

Ausgangspunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1120m)
Endpunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1126m)
Ab dem Parkplatz beim Mühlhoppen in leichten Steigungen bis zum Sägewerk vor Matzlewald und weiter auf einem wunderschönen Forstweg bis zum Klausboden. Dort in Richtung Piller bis zur Abzweigung Taschen bzw. Baustadl. Es folgt ein ca. 2,2 Km langes, Teilstück mit einem Höhenunterschied von ca. 150 Meter. Weiter über einen Forstweg bis Langegerte und retour zum Ausgangspunkt.
 
Trainingsinfo:
Ideales Training für Bergläufer, die einmal auf sanftem Trailgelände unterwegs sein wollen. Wer möchte, kann auch die große Runde als Tempodauerlauf gestalten oder aber auf flacheren Stücken Steigerungsläufe (bis zu 150 m) für die Kraftausdauer einbauen.
 

Taschachhaus

Ausgangspunkt
Parkplatz Plangeroß (1618m)
Endpunkt
Parkplatz Plangeroß (1621m)
Ab dem Parkplatz zwischen Plangeroß und Tieflehn auf dem Pitztal Bike Weg bis nach Mittelberg, vorbei an der Pitztaler Gletscherbahn Talstation erreicht man nach 4 Km die Taschachalm. Hier besteht die Möglichkeit eine etwas kleinere Rund einzulegen und wieder retour nach Plangeroß zu laufen. Die Strecke bis unter das Taschachhaus führt über einen Almweg bis auf 2.056 Meter und birgt einen atemberaubenden Anblick. Retour auf der selben Strecke bis zur Taschalalm und dann weiter bis zum Ausgangspunkt. 

Trainingsinfos: Hier teilweise Berglaufterrain. Bitte Profi lschuhe mitnehmen und Pulsanpassung an die Höhenlage beachten.  Zum Eingewöhnen ideal ist die Taschachalm Runde. Eine gute Schule für die Kraftausdauer – bitte aber nach Möglichkeit im GA1-Bereich (Grundlagenausdauer-niedrige Pulsfrequenz) bleiben, vor allem, wenn man erst kurz zuvor angereist ist. Abstieg: bitte noch 
Power aufsparen; der Abstieg dauert dann doch ein Weilchen!

Etappe ohne Gipfel - 2. Tag: Wenns - Wiese

Ausgangspunkt
Wenns (1012m)
Endpunkt
Wiese (1187m)
Ausgangspunkt Wenns: Vom Zentrum aus geht es Richtung Piller über die „Alte Straße“ welche über Obermühlbach – Bichl – bis nach Langegerte verläuft. Dort geht es ca. 300m der Hauptstraße entlang nach Matzlewald. Vom Ortsteil Matzlewald (beim Sägewerk) verläuft ein Forstweg Richtung Kienberg. Auf der asphaltierten Straße durch Kienberg gelangen Sie über die erste Abzweigung rechts nach Graslehn. Hinter den letzten Häusern führt der Steig Richtung Ritzenriederalm/Straßebergalpe und von dort aus über den Pitztaler Almenweg zur Söllbergalm. Hier geht ein Forstweg runter nach Wiese. 

Etappe ohne Gipfel - 4. Tag: Vari. III Piösmes - Mandarfen

Ausgangspunkt
Piösmes (1388m)
Endpunkt
Mandarfen (1677m)
Ausgangspunkt Ortsteil Piösmes: Zurück nach Scheibe – dort führt der Weg kurz über einen Forstweg und anschließend auf einem Waldsteig zur Arzler Alm und somit zur ersten und einzigen Verpflegungsmöglichkeit. Von der Arzler Alm gelangen Sie auf einem breiten Forstweg ca. 1 km bis unterhalb des Rappenkopfes, dort zweigt ein Wandersteig in Richtung Süden ab. Dem Steig folgend gewinnt man langsam an Höhe und kommt nach ca. 500m zu einer weiteren Abzweigung bei der Sie sich wiederum in Richtung Süden halten. Hier beginnt der 2012 neu errichtete Höhenweg, welcher auf nahezu gleichbleibender Höhe zwischen 2.000m und 2.400m unterhalb des Seirlöcherkogel in Richtung Neururer Berg verläuft. Auf dieser Wegstrecke haben Sie mehrere fantastische Aussichtspunkte in Richtung Mandarfen bzw. auf den Mittagskogel und die Pitztaler Gletscherwelt. Nach etwa 4 Stunden Gehzeit beim Neururer Berg angelangt. Über einen schattigen Waldsteig geht’s hinunter nach Trenkwald. Von Trenkwald aus folgen Sie den ausgeschilderten Pitztal Bike Weg bis nach Plangeroß. Dort führt der Talwanderweg weiter nach Mandarfen. 

Etappe mit Gipfel - 4. Tag: Vari. III Piösmes - Mandarfen

Ausgangspunkt
Piösmes (1387m)
Endpunkt
Mandarfen (1677m)
Ausgangspunkt Ortsteil Piösmes: Zurück nach Scheibe – dort führt der Weg kurz über einen Forstweg und anschließend auf einem Waldsteig ca. 1,5 Stunden zur Arzler Alm und somit zur ersten und einzigen Verpflegungsmöglichkeit der heutigen Wanderung. Von der Arzler Alm gelangen Sie auf einem breiten Forstweg ca. 1 km bis unterhalb des Rappenkopfes, dort zweigt ein Wandersteig in Richtung Süden ab. Dem Steig folgend gewinnt man langsam an Höhe und kommt nach ca. 500m zu einer weiteren Abzweigung bei der Sie sich wiederum in Richtung Süden halten. Hier beginnt der 2012 neu errichtete Höhenweg, welcher auf nahezu gleichbleibender Höhe zwischen 2.000m und 2.400m unterhalb des Seirlöcherkogel in Richtung Neururer Berg verläuft. Auf dieser Wegstrecke haben Sie mehrere fantastische Aussichtspunkte in Richtung Mandarfen bzw. auf den Mittagskogel und die Pitztaler Gletscherwelt. Nach etwa 4 Stunden Gehzeit beim Neururer Berg angelangt. Über einen schattigen Waldsteig geht’s hinunter nach Trenkwald. Von Trenkwald aus folgen Sie den ausgeschilderten Pitztal Bike Weg bis nach Plangeroß. Dort führt der Talwanderweg weiter nach Mandarfen. 

Etappe ohne Gipfel - 3. Tag: Wiese - Piösmes

Ausgangspunkt
Wiese (1189m)
Endpunkt
Piösmes (1403m)
Ausgangspunkt Wiese: Etwa 100m vor dem Ortsbeginn Wiese geht es rechts entlang des Wirtschaftsweges zur Söllbergalm. Von dort führt der Weg weiter durch Lärchen- und Zirbenwälder auf mäßig steilem Steig in Richtung Brechsee, weiter abzweigen in Richtung Stallkogel – Mauchele Alm. Nun stößt man auf den neu angelegten mittelsteilen Steig, welche von der Mauchele Alm ausgeht. Nach ca. 500 m (rote Markierung) nach links abbiegen bis zur Querung des Baches. Danach geht es links durch leicht steiniges Gelände in Richtung Neubergalm. (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! Wunderschöner Blick ins Tal). Von der Neubergalm führt ein schattiger Steig durch einen Mischwald zur schön gelegenen Tiefentalalm. Von dort geht es entweder über den Steig durch Wald, oder über den Wirtschaftsweg vorbei an der schönen Aussichtsplattform „Gschwandbach“ nach Scheibe. Von Scheibe aus führt ein Wirtschaftsweg nach Piösmes. 
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden