zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Orte

Kategorien

Schwierigkeit

Distanz

Distanz von 0km bis 105km

Dauer

Dauer von 0h bis 10h

Höhenmeter

Höhenmeter von 0m bis 6,100m

Wenns – Amishaufen – Hochasten – Plattenrain - Arzl

Ausgangspunkt
Haltestelle Pitztalerhof (1000m)
Endpunkt
Haltestelle Arzl Gemeindeamt (859m)
Das Dorfzentrum von Wenns bzw. die Bushaltestelle Pitztaler Hof stellen den Ausgangspunkt dieser Wanderung dar. Oberhalb des Pitztaler Hofes wandert man ein Stück auf dem beschilderten Talwanderweg bis zur Abzweigung nach Langenau. Diesem Schild folgend zweigt man ca. 100 Meter vor dem Ortsteil Langenau links in Richtung Tränk ab. Nach einem etwas steileren Abschnitt erreicht man den Weiler Tränk und hält sich an die Beschilderung nach Amishaufen. Von dort gelangt man auf einem Feldweg bis nach Hochasten und ab dort auf einer wenig befahrenen Gemeindestraße bis zum Hotel/Restaurant Puitalm am Plattenrain. In etwa 100 Meter vor der Puitalm zweigt rechter Hand ein Steig in Richtung Arzl Air bzw. Burgstall ab. Am Burgstall angelangt hat man die Möglichkeit die Aussicht auf der spektakulären Plattform „Adlerhorst“, welche hoch über Arzl thront, zu genießen. Der Abstieg ist über mehrere Steig möglich, der kürzeste führt über den Burgstall direkt zur Kirche und die Wanderung endet bei der Bushaltestelle Arzl Gemeindeamt. Die letzte Abfahrtszeit des öffentlichen Linienbusses von Arzl Gemeindeamt zum Ausgangspunkt der Wanderung (Wenns Pitztaler Hof) ist um 18:31 Uhr (Montag bis Sonntag sowie Feiertag).

Wanderung zur Arzler Alm

Ausgangspunkt
Scheibe/Piösmes (1387m)
Endpunkt
Scheibe/Piösmes (1394m)
Vom Ausgangspunkt geht es über den Wirtschaftsweg hinauf zur Arzler Alm. Der Rückweg erfolgt über denselben Weg oder über den Steig.
 

Wanderung zur Neubergalm

Ausgangspunkt
Eggenstall (1341m)
Endpunkt
Eggenstall (1343m)
Vom Ausgangspunkt wandern Sie entlang des mäßig steilen Wirtschaftsweges hinauf zur schönen Neubergalm. Über denselben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.

Arzl – Wald – Leins – Wenns

Ausgangspunkt
Haltestelle Arzl Gemeindeamt (855m)
Endpunkt
Haltestelle Wenns Gemeindezentrum (999m)
Start der Wanderung ist die Bushaltestelle Arzl Gemeindeamt. Von dort ca. 400 Meter auf einem Gehsteig entlang der L243 in Richtung Wald / Leins und bei der Abzweigung Richtung Benni Raich Brücke bzw. Bungy Stüberl den Hinweisschildern folgend bis nach Wald. Über die spektakuläre Benni Raich Brücke gelangt man zum malerisch gelegenen Örtchen Wald. Ab dort geht es, abwechselnd zwischen Fahrstraße und Steig bis zur Jausenstation Waldeck auf 1.200 Meter. Anfangs auf einem Feldweg anschließend auf einer asphaltierten aber wenig benützten Gemeindestraße gelangt man nach Oberleins und anschließend nach Unterleins. Hier zweigt man auf einen Feldweg in Richtung Wenns ab und folgt der Beschilderung bis zum Dorfzentrum von Wenns, welches mit den Bushaltestellen im Dorfzentrum auch das Ende dieser Wanderung darstellt. Die letzte Abfahrtszeit des öffentlichen Linienbusses von Wenns Gemeindezentrum zum Ausgangspunkt der Wanderung (Arzl Gemeindeamt) ist um 18:53 Uhr (Montag bis Sonntag sowie Feiertag).

Hochaster Alm Runde

Ausgangspunkt
Plattenrain (1476m)
Endpunkt
Plattenrain (1477m)
Am Parkplatz am Plattenrain startend verläuft die „Einsteigerrunde“ auf dem Forstweg gleich hinter der Puitalm am Plattenrain in Richtung Timler Alm (nicht bewirtschaftet). Dort angekommen dem Weg leicht abwärts in Richtung Imsterberg und bei der Abzweigung den etwas steileren Anstieg bis unterhalb der Venet Alm folgen. Anschließend auf dem beschilderten Steig in Richtung Hochaster Alm (bewirtschaftet) und weiter bis zum Ausgangspunkt.

Dauer: 1 h 30 min - 2 h

Von der Kaunergrathütte zur Verpeilspitze

Ausgangspunkt
Kaunergrathütte (2818m)
Endpunkt
Kaunergrathütte (2817m)

Rifflsee Runde

Ausgangspunkt
Mandarfen (1679m)
Endpunkt
Mandarfen (1674m)
In Mandarfen startend, erst über die Brücke  zum Bergrettungsgebäude, dann folgt man links dem Wirtschaftsweg bis zur Tachachalm.Dort weiter auf dem Weg Richtung Rifflsee, bis links der Steig abzweigt.
Auf dem Steig weiter zum Rifflsee, dort rechts halten und dann links dem Wegweiser Richtung Restaurant Sunnaalm / Bergstation Rifflseebahn folgen.Von der Sunnalm runter zum Rifflsee, der Seerunde folgend um den See und auf dem Steig wieder talabwärts zur Taschachalm. Von dort auf dem Hinweg zurück zum Ausgangspunkt Mandarfen.

Trail 13 K

Ausgangspunkt
Mandarfen (1674m)
Endpunkt
Mandarfen (1675m)
In Mandarfen startend, erst über die Brücke zum Bergrettungsgebäude, dann rechts dem Wegweiser Richtung „Hirschtal über Panoramaweg“ folgen. Steil ansteigend auf dem Steig durchs Hirschtal bis zum Abzweig Panoramaweg / Rifflseehütte. Links also abbiegen und dem Panoramaweg bis zur Rifflseehütte folgen. Von der Rifflseehütte weiter über den Muttekopf, dann kurzauf der Skipiste bis zum Restaurant Sunnaalm / Bergstation Rifflseebahn. Von der Sunnalm runter zum Rifflsee, der Seerunde folgend um den See und dann rechtshaltend auf dem Steig wieder talabwärts zur Taschachalm. Von dort zurück zum Ausgangspunkt Mandarfen.

Wanderung ins Riegetal

Ausgangspunkt
Mittelstation/Bergstation der Gondelbahn Hochzeiger (2024m)
Endpunkt
Mittelstation/Bergstation der Gondelbahn Hochzeiger (2026m)
Vom Ausgangspunkt führt ein breiter Steig zum Zollberg. Über den Zollberg drüber können  bereits wunderschöne Blicke in das Riegetal erhascht werden. Ein schmaler Steig (teilweise mit Ketten gesichert) führt hinunter ins Riegetal. Nachdem diese Passage gemeistert wurde, führt ein schön angelegter Steig hinein in das Riegetal bis zum Groaßsee. Auf dem Weg zum Groaßsee können Murmeltiere, Bergsalamander, Gämse und Schafe erblickt werden. Der Rückweg führt ein Stück auf demselben Weg. Dann führt ein steilerer Steig zum Hochzeiger hinauf. Nach dem Eintrag ins Gipfelbuch führt der Weg hinunter zum Ausgangspunkt.

E5 Talwanderweg Variante: Wenns - Scheibe

Ausgangspunkt
Wenns (999m)
Endpunkt
Scheibe (1382m)
Folgen Sie dem Talwanderweg von Wenns nach Scheibe. Es handelt sich um eine einfache Wanderung am Talboden entlang, bei der Sie immer wieder die Landesstraße überqueren.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden