zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Orte

Kategorien

Schwierigkeit

Distanz

Distanz von 0km bis 117km

Dauer

Dauer von 0h bis 8h

Höhenmeter

Höhenmeter von 0m bis 6,100m

Piller Runde

Ausgangspunkt
Wenns Gemeindezentrum (1003m)
Endpunkt
Wenns Gemeindezentrum (1004m)
Streckenbeschreibung:
Ab dem Gemeindezentrum von Wenns führt uns diese Tour über den Piller Sattel (1.560 m) in Richtung Fließ.

Von dort über die Landesstraße bis nach Landeck. Durch die Bezirkshauptstadt, auf der Landesstraße weiter nach Zams und an kleineren Dörfern vorbei bis nach Imst.

Ab Imst ist das Pitztal bereits wieder ausgeschildert und wir erreichen den Ausgangspunkt über die markante Pitztal Brücke sowie Arzl, dem ersten Ort im Pitztal.

Dauer: 2-3 Stunden

Kreuzjoch Runde

Ausgangspunkt
Plattenrain (1481m)
Endpunkt
Plattenrain (1480m)
Am Parkplatz am Plattenrain startend verläuft der Trail auf dem Steig, der gegenüber der Puitalm am Plattenrain recht steil zur Hoachaster Alm und weiter zur Venet Alm führt. Ab dort genießt man bereits einen umwerfenden Ausblick zum Hochzeiger und ins hintere Pitztal. Der Steig wird nun etwas schroffer und führt über das Imsterbergerkreuz zum höchsten Punkt, dem Kreuzjoch. Hier dem Steig abwärts in Richtung Galflun Alm, weiter auf einem Forstweg zur Larcher Alm und zur Venet Alm folgen. Anschließend auf den bereits bekannten Steig wieder retour zum Ausgangspunkt.
 

Kalbenalm - Sechszeiger 6020

Ausgangspunkt
Parkplatz Mühlschrofen oder Parkplatz Liss/Hochzeiger Bergbahnen (1456m)
Endpunkt
Sechszeiger (1482m)
Startpunkt dieser anspruchsvollen Route ist der Parkplatz Mühlschrofen unterhalb des Weilers Gischlewies. Der Forstweg, der Richtung Leiner Alm führt, zweigt nach etwa 1 km auf einen breiten Schotterweg Richtung Kaitanger ab (Einstieg auch ab Kaitanger möglich). Ab hier verläuft die Route parallel zur roten MTB-Route 609 (Tanzalm) und gemeinsam schlängeln sich die Strecken stetig ansteigend durch lichtes Waldgebiet bis zur Abzweigung Stalderhütte/Hochzeigerhaus. Die Route führt geradeaus zur an der Waldgrenze liegenden Kalbenalm weiter (Einkehrmöglichkeit). Von dort verläuft der Weg in Serpentinen ca. 1,5 km steil bergauf bis zum Speicherteich bei der Bergstation der Panoramabahn. Auf dem anschließenden flacheren Stück kann der Biker verschnaufen, ehe das Gipfelkreuz des Sechszeigers auf 2.392 m erreicht ist und eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Bergwelt für die Mühen lohnt. Wer noch einen zweiten Gipfel erreichen möchte, folgt der Beschilderung Richtung Bergstation Hochzeiger 2.5 – weitere 1,7 km  bzw. 40 Minuten. Dort angekommen erreicht man zu Fuß in 15 Minuten den Gipfel Hochzeiger 2.560 m. Retour gelangt man auf derselben Strecke oder über den Steinbock Trail (Singletrail).

3 Gipfel Runde

Ausgangspunkt
Fischteich Piller (1406m)
Endpunkt
Fischteich Piller (1406m)
Am Parkplatz beim Fischteich Piller startend verläuft dieser Trail bis zur Gogles Alm auf derselben Strecke wie die Galflun Alm Runde, dort zweigt die „3 Gipfel Runde“ allerdings auf einen steilen Steig aufwärts in Richtung Glanderspitze ab und führt ab dort etwas kupiert über den Bergrücken des Venet bis zur Kreuzjochspitze. Auf dem Steig gelangt man etwas steiler abwärts bis zu einem Forstweg, welcher weiter zur Gaflun Alm führt. Der Abstieg erfolgt gleich vor der Hütte in Richtung Piller und führt am Schluss über eine angenehmen Forstweg bis hin zum Ausgangspunkt.
 

Kaunergrat Trail Extrem-Lauf

Ausgangspunkt
Mandarfen (1679m)
Endpunkt
Trenkwald (1502m)
Von Mandarfen auf dem Wirtschaftsweg am Fluss entlang nach Plangeross. Dort steil hinauf, an der nicht bewirtschafteten Plangeroß Alm vorbei, zur Kaunergrathütte (2.817 m). Von der Kaunergrathütte nach Nordosten zum Steinbockjoch, dem höchsten Punkt der Tour (2.950 m). Weiter an einem kleinen Bergsee vorbei zu auf dem Sassen. Dann links abbiegen zum smaragdgrünen Mittelberglesee. Am See vorbei, dann rechts hinab Richtung Neururer Alpe/Trenkwald (NICHT geradeaus hinauf zum Verpeiljoch!).
Dem Gebirgsbach folgend talwärts, dann auf dem Almenweg bis zur Neururer Alpe. Von dort auf dem steilen Talabstieg nach Trenkwald. Mit dem Bus (oder zu Fuß: + 5 Km)  zurück nach Mandarfen.

Achtung: Sehr fordernde und lange Strecke mit einem Anstieg bis knapp 3000 m Höhe. Vollständige Ausrüstung zwingend notwendig!

Große Venet Runde

Ausgangspunkt
Plattenrain (1478m)
Endpunkt
Plattenrain (1474m)
Diese „Königsetappe“ ist bis zur Kreuzjochspitze gleich wie die „Kreuzjoch Runde“ und verläuft anschließend am Rücken des Venet über das Wannejöchl, die Glanderspitze bis knapp vor der Bergstation der Venet Bergbahn. Ab dort gelangt man auf einem Steig zur Gogles Alm und über die Galflun- zur Larcher- und weiter bis zur Venet Alm. Auf dem bereits bekannten Steig gelangt man wieder retour zum Ausgangspunkt. Bei der „Großen Venet Runde“ kommt man an vier Gipfelkreuzen und auch an vier Almen vorbei, was diese Runde zu einem speziellen Erlebnis macht.
 

Wildgrat Trail

Ausgangspunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2024m)
Endpunkt
Talstation der Hochzeiger Bergbahnen (1468m)
Von der Mittelstation aus über einen Steig vorbei an der Kalbenalm in Richtung Sechszeiger Gipfel. Von dort dem Bergrücken in Richtung Hochzeiger folgen und beim Niederjöchl links hinunter zum Talboden mit Abzweigung in Richtung Erlanger Hütte und rechterhand Hand vorbei am „Hinterer See“. Orientierungshinweis bergauf in Richtung Wildgrat folgen. Diese Passage ist gekennzeichnet durch Aufstieg über ein Geröllfeld (Weg mit roten Punkten markiert). Markierung folgen bis zum Grat. Auf dem Grat angekommen (Möglichkeit Wildgrat Gipfelkreuz -  Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!!!) Orientierungshinweis bergab in Richtung Mittelstation linker Hand vorbei am Großsee folgen. Nächste Wegkreuzung bietet die Möglichkeit über Hochzeiger Gipfel oder über den Oberen- und Unteren Goaßsteig zum Zollkreuz (Option zur Mittelstation).Ab Wegkreuzung Zollkreuz weiter in Richtung Zollberg (2225). Ab hier geht’s bergab über den Single Trail zu einem Forstweg und diesen folgend zur Talstation Liss. 

Hochzeiger Ultra Runde

Ausgangspunkt
Talstation der Hochzeiger Bergbahnen (1467m)
Endpunkt
Talstation der Hochzeiger Bergbahnen (1466m)
Langer und schwieriger Trail. Von der Talstation in Liss asphaltierte Straße nach Kaitanger. Von dort ausgehend führt dieser Trail entlang des Adlerweges zur LeinerAlpe. Ab hier den Steig zum Sechszeiger folgen. Linker Hand vorbei am Landschaftsteich zum Niederjöchl. Welliger SingleTrail bis zur Wegkreuzung Richtung Erlanger Hütte. Bergabpassage von 300 hm und danach rechterhand Hand vorbei am „Hinterer See“. Orientierungshinweis bergauf in Richtung Wildgrat folgen. Diese Passage ist gekennzeichnet durch Aufstieg über ein Geröllfeld (Weg mit roten Punkten markiert). Markierung folgen bis zum Grat. Auf dem Grat angekommen (Möglichkeit Wildgrat Gipfelkreuz - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!!!) Orientierungshinweis bergab in Richtung Mittelstation linker Hand vorbei am Großsee folgen. Nächste Wegkreuzung hinauf zum Hochzeiger Gipfel und über den Grat bergab zum Zollkreuz. Ab Wegkreuzung Zollkreuz weiter in Richtung Zollberg (2225). Ab hier geht’s bergab über den Single Trail zu einem Forstweg und diesen folgend zur Talstation Liss. 

Dauer: 5 h

Hahntennjoch Runde

Ausgangspunkt
Imst, Sportzentrum (783m)
Endpunkt
Imst, Sportzentrum (782m)
Streckenbeschreibung:
Wir beginnen die Tour mit dem steilen und ca. 15 Kilometer langen Anstieg auf das Hahntennjoch (1894 m). Von dort geht es abwärts bis nach Elmen im Lechtal und dann Tal auswärts in Richtung Reutte bis nach Stanzach. Von Stanzach führt ein malerischer kleiner Alpenpass, durch das Namloser Tal bis nach Berwang. Bergab geht es weiter nach Bichlbach und über Lermoos und Biberwier auf die Fernpaß Straße (B179). Nach einem letzten kurzen Anstieg auf die Fernpass Höhe, passieren wir Nassereith und das Gurgltal und lassen die Tour gemütlich ausrollen.

Dauer: 3-4 Stunden

P45 Glacier Trail

Ausgangspunkt
Mandarfen (1675m)
Endpunkt
Mandarfen (1675m)
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden