zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Orte

Kategorien

Schwierigkeit

Distanz

Distanz von 0km bis 79km

Dauer

Dauer von 0h bis 10h

Höhenmeter

Höhenmeter von 0m bis 5,496m

Klettergarten Unterwelt

Ausgangspunkt
(1424m)
Endpunkt
(1323m)
Die Wand ist nach nordosten ausgerichtet. Regensicher sind alle Routen im Sektor Hellraiser, dem Sektor Mafia und einige Routen im Sektor Sphinx. Alle anderen Routen werden schnell nass. Nach länger anhaltenden Regenfällen dauert es mindestens zwei Tage bis die Wand auftrocknet. Die beste Zeit ist Anfang Mai bis Ende September. Auch an heißen Tagen herrschen hier gute Bedingungen. Die Routenbewertung ist, zumindest bis zum Schwierigkeitsgrad 7a, sehr hart! Die Absicherung ist gut, allerdings sind nur die neuen Routen mit normgerechtem Material ausgerüstet. Die Stände sind alle mit Umlenkkarabinern ausgestattet. Die Routennamen sind an den Einstiegen angeschrieben.

Kommentar des Haupterschließers Patric Rupprich: "Genau das was ich eigentlich schon lange gesucht habe, schattig und kühl, kurzer Zustieg und sehr effektive Kletterei. Hier wird nicht lange geeiert, ab dem ersten Zug heißt es dranbleiben".

Kletterpark Kaunergrathütte

Ausgangspunkt
Endpunkt
Der Klettergarten ist von der Kaunergrat Hütte in ca. 3 Minuten erreichbar. Der gut abgesicherte hochalpine Klettergarten umfasst 21 Routen im Schwierigkeitsgrad zwischen 2 und 6c .Sieben Routen können sogar Toprope gesichert werden. Die imposante Kletterwand ist bis zu 70 Meter hoch. Daher empfiehlt es sich zumindest ein 55 m Seil dabei zu haben. Da sich der Klettergarten im hochalpinen Gelände befindet,empfehlen wir das Tragen eines Helmes. Ausrüstung kann in der Kaunergrat Hütte entliehen werden (bitte anmelden). Durch die Wand führt auch ein kurzer Übungsklettersteig mit 80 m Höhe, Schwierigkeitsstufe A,B,C.

E5 Gesamtstrecke: Konstanz - Oberstdorf - Meran

Ausgangspunkt
(401m)
Endpunkt
(395m)

Kletterpark Jerzens-Hochzeiger1

Ausgangspunkt
Endpunkt
Im Kletterpark Jerzens-Hochzeiger1 gibt es 6 Routen im Schwierigkeitsgrad von 3a bis 6b. 

Weixmannstall / Spiel mit dem Feuer

Ausgangspunkt
Endpunkt
Extrem schwere Eissäule, die etwa auf 20 m frei steht. Nur kletterbar bei besten und sichersten Eisbedingungen. Die Eis Säule wurde am 30.01.2010 von Bernhard Hangl und Markus Praxmarer erstbegangen. 

Lawinengefahr: ja

Mittelberg / Taschachschlucht

Ausgangspunkt
Endpunkt
In der Taschachschlucht, die nahe der Pitztaler Gletscherbahn liegt, gibt es einen schönen, abwechslungsreichen Eisklettergarten mit leichten künstlich hergestellten Touren. Es gibt auch einige, mit Bohrhaken gesicherte, Mixedrouten. Insgesamt ca. 50 - 60 Linien.

Lawinengefahr: Keine

>>ICE NEWS

Piösmes / Fallebachfall

Ausgangspunkt
Endpunkt
Schwerer, steiler und breiter Eisfall. 

Lawinengefahr: kaum

Scheibrand / Lonesomeboy

Ausgangspunkt
Endpunkt
Schöner, nicht allzu steiler und anspruchsvoller Eisfall oberhalb vom Weiler Scheibrand. 

Lawinengefahr: kaum

Graslehn / Grasler

Ausgangspunkt
Endpunkt
Mittelschwerer, kurzer Eis fall im Wald gegenüber dem Ort Schön. Der Eis fall kann nur durch Abseilen erreicht werden. 

Lawinengefahr: keine

Scheibrand / Mixedroute Mauerköpflfall

Ausgangspunkt
Endpunkt
Sehr lohnende und anspruchsvolle Mixedroute.

Lawinengefahr: kaum
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden