zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Orte

Kategorien

Schwierigkeit

Distanz

Distanz von 0km bis 105km

Dauer

Dauer von 0h bis 10h

Höhenmeter

Höhenmeter von 0m bis 6,100m

Kaunergrat Trail Extrem-Lauf

Ausgangspunkt
Mandarfen (1679m)
Endpunkt
Trenkwald (1502m)
Von Mandarfen auf dem Wirtschaftsweg am Fluss entlang nach Plangeross. Dort steil hinauf, an der nicht bewirtschafteten Plangeroß Alm vorbei, zur Kaunergrathütte (2.817 m). Von der Kaunergrathütte nach Nordosten zum Steinbockjoch, dem höchsten Punkt der Tour (2.950 m). Weiter an einem kleinen Bergsee vorbei zu auf dem Sassen. Dann links abbiegen zum smaragdgrünen Mittelberglesee. Am See vorbei, dann rechts hinab Richtung Neururer Alpe/Trenkwald (NICHT geradeaus hinauf zum Verpeiljoch!).
Dem Gebirgsbach folgend talwärts, dann auf dem Almenweg bis zur Neururer Alpe. Von dort auf dem steilen Talabstieg nach Trenkwald. Mit dem Bus (oder zu Fuß: + 5 Km)  zurück nach Mandarfen.

Achtung: Sehr fordernde und lange Strecke mit einem Anstieg bis knapp 3000 m Höhe. Vollständige Ausrüstung zwingend notwendig!

Große Venet Runde

Ausgangspunkt
Plattenrain (1478m)
Endpunkt
Plattenrain (1474m)
Diese „Königsetappe“ ist bis zur Kreuzjochspitze gleich wie die „Kreuzjoch Runde“ und verläuft anschließend am Rücken des Venet über das Wannejöchl, die Glanderspitze bis knapp vor der Bergstation der Venet Bergbahn. Ab dort gelangt man auf einem Steig zur Gogles Alm und über die Galflun- zur Larcher- und weiter bis zur Venet Alm. Auf dem bereits bekannten Steig gelangt man wieder retour zum Ausgangspunkt. Bei der „Großen Venet Runde“ kommt man an vier Gipfelkreuzen und auch an vier Almen vorbei, was diese Runde zu einem speziellen Erlebnis macht.
 

Rundwanderung zum Wallfahrtsjöchl

Ausgangspunkt
Eggenstall (1341m)
Endpunkt
Eggenstall (1340m)
Beim Gasthof Liesele in Eggenstall, geht es über die Straße und dann auf dem mäßig steilem Wirtschafsweg zur Neubergalm. Hinauf auf teils sehr steilem, aber gut markierten Steig über das Sturzmahd zum Sturzmahdsattel. Dort ist der Anstieg zum Wallfahrtsjöchl. Beim Wallfahrtsjöchl kann eine herrliche Aussicht genossen werden, der Blick ins Pitztal und weit über die Grenzen hinaus.

ACHTUNG: Der Steig zum Wallfahrtsjöchl ist sehr schwierig und oft von Schneefeldern bedeckt. Nur für geübte Bergwanderer. Deshalb empfiehlt sich der direkte Abstieg zum Sturzmahdsattel über den gut markierten steilen Steig zur Tiefentalalm. Von der Tiefentalalm auf dem Wirtschaftsweg hinunter nach St.Leonhard/Eggenstall.

E5 Zams - Piller

Ausgangspunkt
Bergstation Venetbahn/Krahberg (768m)
Endpunkt
Piller (1349m)
Nach der Auffahrt mit der Venetbahn folgen Sie dem Panoramaweg der Sie zur Gogles Alm führt. Anschließend folgen Sie dem Steig hinter der Alm weiter zur Galflun Alm und von dort abwärts Richtung Piller.

Mainzer Höhenweg

Ausgangspunkt
Parkplatz zwischen Plangeroß und Weißwald (1601m)
Endpunkt
Haltestelle Mittelberg Wendestelle (1732m)
Parkplatz (zwischen Weißwald und Plangeroß), von dort führt ein schön gelegener Steig zur Rüsselsheimer Hütte. Von der Rüsselsheimer Hütte rechts abbiegen zum Weissmaurachsee. Zuerst 
geht es auf einem mäßig steilen dann auf einem sehr steilen Steig zum Weissmaurachjoch. Weiter führt der Weg zum südlichen Puitkogelferner und über zwei weitere Ferner zum Rheinlandpfalz- Biwak. Am Wassertalkogel sind Steigeisen erforderlich!  Auf teils steilem Steig geht es über den Wurmsitzkogel zum Polleskogel. Es folgen der Aufstieg zum Pitztaler Jöchl und dann der Abstieg zur Braunschweiger Hütte. Auf dem Weg zu den Gletschern sind zum Teil gesicherte Steige.

Der Mainzer Höhenweg stellt eine hochalpine Tour dar. Er verlangt absolute Trittsicherheit im Schrofengelände, Beherrschung des 2. Grades im Fels und einen guten Orientierungssinn. Nicht zu unterschätzen ist die Länge der Tour. Sie führt teilweise über Gletscher, daher ist sie nur für erfahrene Tourengeher mit Ausrüstung geeignet! 

Kaunergrat-Runde 3-Tages-Tour

Ausgangspunkt
Plangeroß (1604m)
Endpunkt
Plangeroß (2823m)
1. Tag
Aufstieg auf die Kaunergrathütte ab Plangeroß ca. 3,5 Stunden
 
2. Tag
Kaunergrathütte – Madatschjoch – Verpeilhütte

Auf das Madatschjoch sind Leitern, Tritte und eine Seilversicherung angebracht. Der Abstieg zur Verpeilhütte ist problemlos. Ca. 4 Stunden Gehzeit
 
3. Tag
Verpeihlütte – Verpeiljoch – Mittelberglesee – Auf den Saßen – Plangeroß

Der Anstieg auf das Verpeiljoch ist Großteils unproblematisch allerdings ziemlich steil und teilweise mit Tritthilfen versehen. Hinter dem Joch geht es dann auf einem neu markierten Teilstück bis zum Mittelberglesee. Hier nochmals ein Anstieg bis „auf die Saßen“ und ab dort nur mehr abwärts bis nach Plangeroß.
Gehzeit ca. 5,5 Stunden
 

P45 Glacier Trail

Ausgangspunkt
Mandarfen (1675m)
Endpunkt
Mandarfen (1675m)

P90 - Der Pitztaler Gletscher Ultra

Ausgangspunkt
Mandarfen (1675m)
Endpunkt
Mandarfen (1675m)

P105 - Salomon Ultra, Die Königsdistanz

Ausgangspunkt
Mandarfen (1675m)
Endpunkt
Mandarfen (1676m)
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden