Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (34) Apply Arzl im Pitztal filter
- Fließ (23) Apply Fließ filter
- Imst (1) Apply Imst filter
- Jerzens (38) Apply Jerzens filter
- (-) St. Leonhard im Pitztal-Filter entfernen St. Leonhard im Pitztal
- (-) Wenns-Filter entfernen Wenns
Kategorien
- Winteraktivität (30) Apply Winteraktivität filter
- Laufen (28) Apply Laufen filter
- Rad & Mountainbike (12) Apply Rad & Mountainbike filter
- Barrierefrei (11) Apply Barrierefrei filter
- Ausflugsziel (6) Apply Ausflugsziel filter
- Ski Alpin (4) Apply Ski Alpin filter
- Familie (2) Apply Familie filter
- Klettern (1) Apply Klettern filter
Schwierigkeit
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Stillebach-Runde
Scheibrand-Runde
Vom Startpunkt Boden aus verläuft die Runde über die Boden-Runde und dann ähnlich einer 8-er Schleife um den Ortsteil Scheibrand herum. Dadurch, dass die Bundesstraße überquert wird, ist mit einer kurzen Tragepassage zu rechnen.
Pitztaler Gletschersteig
Der Einstieg zum Pitztaler Gletschersteig befindet sich ca. 200 Meter von der Wildspitzbahn entfernt und führt anfangs über einen Grat, wobei hier künstliche Tritthilfen für mehr Sicherheit sorgen. Nachdem der Grat überwunden ist gelangen Sie auf einen flachen Boden mit einem kleinen See. Ab hier gehen Sie entlang der Seitenmoräne talwärts. Kurz vor dem Taschachferner ist eine Steilstufe zu überwinden, welche mit Tritthilfen saniert wurden.
Auf dem Taschachferner (Gletscher) angekommen, können Sie sich entlang der eigens montierten Dreibeinen orientieren und so die sicherste Route über den Gletscher folgen. Je nach Beschaffenheit des Gletschers sind Eiskrallen bzw. Steigeisen notwendig, um die Gletscherüberquerung problemlos zu überwinden. Nach der Gletscherquerung gelangen Sie unterhalb des Urkundkopfs auf den Rimlsteig, welcher direkt zum Taschachhaus auf 2.434 m führt. Eine Stärkung auf dem Taschachhaus ist anzuraten, da einem der 2 km lange Abstieg zur Materialseilbahn und ein 7 km langer Forstweg bis Mandarfen bevorstehen. Alternativ können Sie ab der Materialseilbahn das Angebot “Bike&Hike” nutzen und die restlichen Kilometer bequem mit dem reservierten Mountainbike ins Tal bewältigen. Nähere Informationen zu dem Kombiticket (Bergbahnticket und dem Code für das MTB) bekommen Sie im Sportgeschäft PitzRentTal in Mandarfen.
Da der Pitztaler Gletschersteig ein schwarzer, teils roter Bergweg ist, wird alpine Erfahrung oder die Begleitung eines Bergführers empfohlen.
Rifflsee Rundwanderweg
Skulpturenweg
Rund um den Ort Mandarfen stehen verschiedene Steinskulpturen, die anlässlich der internationalen Steinbildhauer-Symposien im Innerpitztal im Juli 2008, 2010 und 2014 entstanden sind. Ein Anfang einer kul-
turellen Aktion, unter der Leitung des anerkannten Pitztaler Künstlers Kassian Erhart, die in den nächsten Jahren fortgeführt werden soll.
Rundwanderung Söllbergwasserfall
Rifflseeloipe
Die Auffahrt erfolgt mit der Rifflseebahn (Bergund Talfahrt Ticket) bis zur Bergstation. Nach dem Einstieg in die Loipe gegenüber der Bergstation des „Hirschtal Schleppliftes“ verläuft die Strecke ca. 300 m etwas steiler bergab, bis man auf die eigentliche Loipe kommt. Ab dort ist es auf einer Klassischen- und einer Skatingspur möglich,
das überwältigende Panorama des Rifflsees zu genießen. Bitte vergessen Sie aber nicht, dass Sie sich auf einer Höhe von durchschnittlich 2.250 m befinden und dementsprechend auch schneller müde werden.
Zur Stärkung steht die „Sunna Alm“ und Rifflseehütte zur Verfügung.