zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte
Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (34) Apply Arzl im Pitztal filter
- Fließ (23) Apply Fließ filter
- Imst (1) Apply Imst filter
- Jerzens (38) Apply Jerzens filter
- (-) St. Leonhard im Pitztal-Filter entfernen St. Leonhard im Pitztal
- (-) Wenns-Filter entfernen Wenns
Kategorien
- Winteraktivität (30) Apply Winteraktivität filter
- Laufen (28) Apply Laufen filter
- Rad & Mountainbike (12) Apply Rad & Mountainbike filter
- Barrierefrei (11) Apply Barrierefrei filter
- Ausflugsziel (6) Apply Ausflugsziel filter
- Ski Alpin (4) Apply Ski Alpin filter
- Familie (2) Apply Familie filter
- Klettern (1) Apply Klettern filter
Schwierigkeit
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Über den Gletscher zur Braunschweiger Hütte
Ausgangspunkt
Bergstation Pitztaler Gletscherexpress (2847m)
Endpunkt
Mittelberg (1749m)
Scheinbar einfach ist die Verbindung zwischen der Bergstation des Gletscher-Express und der Braunschweiger Hütte, doch auf dem Weg liegt eine tückische Gletscherüberquerung, welche man nur mit der nötigen Erfahrung und der richtigen Ausrüstung bezwingen sollte (Voraussetzung Grödeln). Der Abstieg von der Braunschweiger Hütte erfolgt über einem Steig, der bei der Gletscherstube in einen Wirtschaftsweg mündet.
Wanderung zur Gstoanig Kapelle
Ausgangspunkt
Parkplatz Audershof (1298m)
Endpunkt
Parkplatz Audershof (1320m)
Auf dem Weg Richtung Larcher Alm wandernd, zweigt bei der dritten Kurve ein Weg nach links ab, der direkt zur G’stoanig Kapelle führt. Auf demselben Weg gelangen Sie wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Rundwanderung Wiesle
Ausgangspunkt
Pitzenhöfe Fußballplatz (863m)
Endpunkt
Pitzenhöfe Fußballplatz (863m)
Der Weg führt der Fahrstraße entlang neben der Pitze zu einer Abzweigung. Den Weg rechts hinauf folgend liegt der Weiler Wiesle. Von dort geht es weiter Richtung Leins. Bei der nächsten Abzweigung führt ein Forstweg rechts wieder zurück zu den Pitzenhöfen.
Rundwanderung Alois Gabl Weg
Ausgangspunkt
Wiese (1181m)
Endpunkt
Wiese (1181m)
Vom Ausgangspunkt durch die schön gelegene Kitzgartenschlucht nach Zaunhof. Bei der Brücke angekommen folgen Sie dem Wirtschaftsweg entlang der Pitze bis nach Pfurmühl. Von dort nach Zaunhof zur Kirche. Oberhalb der Kirche führt ein schön gelegener Waldweg zurück nach Schußlehn und weiter zum Ausgangspunkt nach Wiese.
Im Anschluss zahlt sich noch eine Wanderung auf dem einfachen Steig zum Söllbergwasserfall aus. Gehzeit: ca. 30 Minuten
Im Anschluss zahlt sich noch eine Wanderung auf dem einfachen Steig zum Söllbergwasserfall aus. Gehzeit: ca. 30 Minuten
Wanderung von Matzlewald zum Fischteich Jerzens
Ausgangspunkt
Ortsteil Matzlewald (beim Sägewerk) (1138m)
Endpunkt
Ortsteil Matzlewald (beim Sägewerk) (1135m)
Der schattigen Forststraße entlang in Richtung Kienberg folgen. Bei einer Abzweigung links führt ein Steig nach Kienberg. Dort gelangen Sie links über die Fahrstraße zum Pitzenbach. Nach deren Überquerung führt der ebene Weg gleich zum Fischteich Jerzens. Dann wieder den gleichen Weg zurück nach Matzlewald.
Rundwanderung Mittelberg mit Pitztaler Sagensteig (Sagenweg)
Ausgangspunkt
Parkplatz Rifflseebahn (1675m)
Endpunkt
Parkplatz Rifflseebahn (1675m)
Vom Parkplatz der Rifflseebahn geht es über die Brücke links entlang des breiten Fahrweges zur Taschach Alm.
Von der Taschach Alm ein kurzes Stück dem Fahrweg folgend in Richtung Taschachhaus führt gleich nach der ersten Brücke links ein Steig durch den Mittelberglerwald zur Talstation des Gletscherexpress und von dort weiter nach Mittelberg. Anschließend auf einem 2019 errichteten Steig, dem sogenannten „Pitztaler Sagensteig“ mit 5 Stationen über die Sagenwelt des Pitztales, zur Gletscherstube, die am Fuße des Mittelbergferners liegt. Über denselben Steig oder über einen Wirtschaftsweg gelangt man wieder zurück nach Mittelberg bzw. dem Talwanderweg folgend nach Mandarfen.
Von der Taschach Alm ein kurzes Stück dem Fahrweg folgend in Richtung Taschachhaus führt gleich nach der ersten Brücke links ein Steig durch den Mittelberglerwald zur Talstation des Gletscherexpress und von dort weiter nach Mittelberg. Anschließend auf einem 2019 errichteten Steig, dem sogenannten „Pitztaler Sagensteig“ mit 5 Stationen über die Sagenwelt des Pitztales, zur Gletscherstube, die am Fuße des Mittelbergferners liegt. Über denselben Steig oder über einen Wirtschaftsweg gelangt man wieder zurück nach Mittelberg bzw. dem Talwanderweg folgend nach Mandarfen.
Zwei Seenwanderung (Rifflsee/Plodersee)
Ausgangspunkt
Bergstation Rifflseebahn (2291m)
Endpunkt
Talstation Rifflseebahn (1674m)
Nach der Auffahrt mit der Rifflseebahn, folgt man dem Rifflseerundweg rechts bis zum hinteren Ende, das in den Offenbacher Höhenweg mündet. Nach ca. 1 Std. Gehzeit zweigt links ein gut markierter Steig zum Plodersee
ab. Der Abstieg erfolgt über den markierten Steig, der auf den Fuldaer Höhenweg trifft. Von dort aus führt ein Weg Richtung Taschach Alm und weiter zurück nach Mandarfen zum Ausgangspunkt.
ab. Der Abstieg erfolgt über den markierten Steig, der auf den Fuldaer Höhenweg trifft. Von dort aus führt ein Weg Richtung Taschach Alm und weiter zurück nach Mandarfen zum Ausgangspunkt.
Bergtour zum Mittagskogel von der Bergstation Gletscherexpress
Ausgangspunkt
Gletscherexpress Bergstation (2847m)
Endpunkt
Gletscherexpress Bergstation (2844m)
Von der Gletscherexpress Bergstation führt rechts ein Steig (trittsicher) in steinigem, felsdurchsetzen Gelände auf den Mittagskogel (3.159m) – imposanter Ausblick auf das Tal sowie auf die umliegende Gletscher- und Bergwelt. Der Abstieg erfolgt auf derselben Strecke retour zur Bergstation des Gletschexpress.
Pitzenhöfe - Leins - retour
Ausgangspunkt
Abzweigung vor dem Fußballplatz (863m)
Endpunkt
Abzweigung vor dem Fußballplatz (862m)
Vom Ausgangspunkt beim Fußballplatz vorbei bis zur Kapelle wandern. Bei der Kapelle, die gleich neben der Straße liegt, rechts und nach ca. 200 m links abbiegen in Richtung Unterleins. Dort geht es bei der Kirche vorbei zur Bushaltestelle und über einen Feldweg nach Oberleins.Auf demselben Weg wieder retour zum Ausgangspunkt.
IVV Talwanderweg
Ausgangspunkt
Mittelberg (1733m)
Endpunkt
Arzl (854m)
Der Talwanderweg führt von Mittelberg bis nach Arzl. Der Rückweg kann je nach Belieben gestaltet werden. Entweder wird dieselbe Strecke zu Fuß zurückgelegt oder es wird der Regio Bus benützt.
Dauer: je nach belieben, man kann in jeder Ortschaft zu oder Absteigen
Folgende Abschnitte sind Kinderwagen tauglich - können Steigungen beinhalten:
Dauer: je nach belieben, man kann in jeder Ortschaft zu oder Absteigen
Folgende Abschnitte sind Kinderwagen tauglich - können Steigungen beinhalten:
- Mittelberg bis Köfels
- Trenkwald bis Schön
- St. Margarethen bis Abzw. Timmls