zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte
Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (58) Apply Arzl im Pitztal filter
- Fließ (38) Apply Fließ filter
- Imst (3) Apply Imst filter
- (-) Jerzens-Filter entfernen Jerzens
- St. Leonhard im Pitztal (133) Apply St. Leonhard im Pitztal filter
- (-) Wenns-Filter entfernen Wenns
Kategorien
- Wandern (64) Apply Wandern filter
- Winteraktivität (18) Apply Winteraktivität filter
- Laufen (11) Apply Laufen filter
- Barrierefrei (7) Apply Barrierefrei filter
- Rad & Mountainbike (7) Apply Rad & Mountainbike filter
- Ausflugsziel (5) Apply Ausflugsziel filter
- Familie (3) Apply Familie filter
- Klettern (2) Apply Klettern filter
- Ski Alpin (2) Apply Ski Alpin filter
- Ski Nordisch (1) Apply Ski Nordisch filter
Schwierigkeit
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Feuerwehrhaus - Ritzenried (Winter)
Ausgangspunkt
Bushaltestelle Jerzens Feuerwehrhaus (1098m)
Endpunkt
Bushaltestelle Jerzens Feuerwehrhaus (1097m)
Ausgangspunkt ist gegenüber vom Feuerwehrhaus, rechts vom Mühlbach. Am Anfang des Weges gibt es einen leichten Anstieg, sonst nur geringe Steigungen. Bei der ersten Weggabelung folgen Sie den Weg auf rechter Seite bis zum Weiler Schön und weiter nach Ritzenried. Über denselben Weg gehts zurück zum Ausgangspunkt oder Sie benützen den Regiobus Pitztal. Nur wenige Minuten vom Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten (Pitzloch, Restaurant Zirm und Hotel zum Lammwirt).
Matzlewald - Fischteich Jerzens
Ausgangspunkt
Bushaltestelle Wenns Matzlewald (1138m)
Endpunkt
Bushaltestelle Wenns Matzlewald (1135m)
Von der Bushaltestelle Matzlewald wandern Sie zum Weiler Matzlewald. Dort folgen Sie der Forststraße in Richtung Kienberg. Anschließend laufen Sie vom Weiler Kienberg hinunter zum Fischteich Jerzens. Nach einem Einkehrschwung im Fischteich Jerzesn wandern Sie gestärkt über denselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Panoramawanderung Stuibenwasserfall
Ausgangspunkt
Feuerwehrhaus Jerzens (1089m)
Endpunkt
Feuerwehrhaus Jerzens (1090m)
Vom Ausgangspunkt, gegenüber der Feuerwehrhalle, folgen Sie der Beschilderung Stuibenwasserfall. Dieser Weg beinhaltet zwei kurze steilere Passagen. Am Fuße des Stuibenwasserfalls erlebt man ein einmaliges Naturschauspiel mit Aussichtsplattform. Vom Wasserfall folgen Sie den Weg zum Weiler Schön hinunter. Nach der Überquerung der Landesstraße wandern Sie bis zum Weiler Schönlarch und weiter zum Fußballplatz. Am Fußballplatz vorbei passieren Sie das Autohaus Toyota Reinstadler. Erneut überqueren Sie die Landesstraße und wandern Richtung Niederhof, somit kommen Sie wieder zum Ausgangspunkt zurück und die Runde schließt sich.
Dorf - Falsterwies - Kaitanger - Dorf
Ausgangspunkt
Ortsinformation Jerzens (1117m)
Endpunkt
Ortsinformation Jerzens (1115m)
Vom Ausgangspunkt Richtung Hotel Jerznerhof wandern. 50 Meter nach dem Hotel führt der Weg links zum Weiler Falsterwies. Kurz vor dem Weiler führt auf rechter Seite durch den Wald ein Steig Richtung Kaitanger. Dieser Weg nennt sich Zoggler. Der Rückweg geht über den Weiler Schwaig. Nach einer kurvenreichen Strecke bis Breitwies geht der Weg links ab zum Gotthardsbühel. Hier befindet sich eine wunderschöne Kapelle. Über einen Waldweg gelangt man ins Dorfzentrum.
Rundwanderung Jerzens - Pitzenhöfe - Jerzens
Ausgangspunkt
Haltestelle Jerzens Dorf (1109m)
Endpunkt
Haltestelle Jerzens Dorf (1109m)
Ausgangspunkt ist der Parkplatz „Jerzens Kirche“ bzw. die Bushaltestelle „Jerzens Dorf“. Anfangs geht es durch das Dorf in Richtung Außergasse. Der Beschilderung folgend geht’s nach wenigen hundert Metern links abbiegend in Richtung „Pitzenhöfe“, welche Sie nach ca. 40 Minuten erreichen. Auf der Asphaltstraße angekommen links abbiegen und nach der Brücke ebenfalls nochmals links in Richtung „Wenns“ weiterwandern. Auf diesem Forstweg entlang bis die Wanderschilder in Richtung „Matzlewald“ bzw. „Kienberg“ weisen. Nach der Querung der Pitztaler Landesstraße führt ein Steig bis zu einem weiteren Forstweg, der nach Kienberg und vorbei am Restaurant Mountain Camp (kurzer Abstecher) bis nach Jerzens führt.
Matzlewald - Fernsehturm ORF – Sender Klapf - Matzlewald
Ausgangspunkt
Matzlewald (1138m)
Endpunkt
Matzlewald (1138m)
Vom Ausgangspunkt führt der Weg rechts Richtung Kieleberg Alm. Nach ca. 20 Gehminuten biegen Sie links ab, um zum Fernsehturm zu gelangen. Beim Fernsehturm führt der Weg weiter nach Stein. Von dort geht es gleich links zurück nach Matzlewald.
Bergstation Doppelsesselbahn - Wennerberg - Talstation
Ausgangspunkt
Bergstation der Doppelsesselbahn (2366m)
Endpunkt
Talstation (1468m)
Vom Ausgangspunkt geht es rechts südlich ca. 900 m dem Grat entlang. Dann erfolgt links der Abstieg in den hinteren Talgrund des Wennerberges.Talauswärts bei beiden Wenner Almen vorbei geht es weiter in Richtung Kalbenalm. Nach der Vorderen Wenner Alm erfolgt der Aufstieg über die Trög-(Trögwiese) Hütte zur Leiner Alm und von dort nach einigen Metern links abbiegend zurück zur Talstation.
Klausboden Runde Groß
Ausgangspunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1120m)
Endpunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1126m)
Ab dem Parkplatz beim Mühlhoppen in leichten Steigungen bis zum Sägewerk vor Matzlewald und weiter auf einem wunderschönen Forstweg bis zum Klausboden. Dort in Richtung Piller bis zur Abzweigung Taschen bzw. Baustadl. Es folgt ein ca. 2,2 Km langes, Teilstück mit einem Höhenunterschied von ca. 150 Meter. Weiter über einen Forstweg bis Langegerte und retour zum Ausgangspunkt.
Trainingsinfo:
Ideales Training für Bergläufer, die einmal auf sanftem Trailgelände unterwegs sein wollen. Wer möchte, kann auch die große Runde als Tempodauerlauf gestalten oder aber auf flacheren Stücken Steigerungsläufe (bis zu 150 m) für die Kraftausdauer einbauen.
Trainingsinfo:
Ideales Training für Bergläufer, die einmal auf sanftem Trailgelände unterwegs sein wollen. Wer möchte, kann auch die große Runde als Tempodauerlauf gestalten oder aber auf flacheren Stücken Steigerungsläufe (bis zu 150 m) für die Kraftausdauer einbauen.
Hüttenwanderung Stalderhütte/Hochzeiger Haus
Ausgangspunkt
Parkplatz Kaitanger (1433m)
Endpunkt
Parkplatz Kaitanger (1433m)
Vom Ausgangspunkt Kaitanger führt der immer ansteigende Bärensteig zur Stalderhütte oder ein kleines Stück weiter zum Hochzeiger Haus. Gestärkt wandern Sie über den Forstweg zurück zum Ausgangspunkt.
Mittelstation - Sechszeiger - Mittelstation
Ausgangspunkt
Mittelstation (2026m)
Endpunkt
Mittelstation (2026m)
Von der Bergstation der Gondelbahn links dem Fahrweg Richtung Sechszeiger folgen. (ca. 1h)
Der Abstieg erfolgt links zur Kalbenalm und von dort entweder weiter zur Tanzalm oder zur Bergstation der Gondelbahn.
Variante: Sie können auch wieder mit dem Doppelsessellift zur Mittelstation hinunter fahren.
Der Abstieg erfolgt links zur Kalbenalm und von dort entweder weiter zur Tanzalm oder zur Bergstation der Gondelbahn.
Variante: Sie können auch wieder mit dem Doppelsessellift zur Mittelstation hinunter fahren.
Teilen macht Laune...
zum Seitenanfang