zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Orte

Kategorien

Schwierigkeit

Distanz

Distanz von 0km bis 38km

Dauer

Dauer von 0h bis 10h

Höhenmeter

Höhenmeter von 0m bis 1,600m

Winterwanderweg zur Kapelle des weißen Lichts

Ausgangspunkt
Bergstation Gletscherexpress (2839m)
Endpunkt
Bergstation Gletscherexpress (2841m)
Nur wenige Gehminuten vom Gletscherrestaurant Kristall entfernt, schuf der berühmte Tiroler Künstler Professor Rudi Wach die „Kapelle des weißen Lichts“. Der Kapellenweg führt abseits der Skipiste zur Kapelle und lädt zum ruhig werden ein.Die Kapelle des weißen Lichts ist ein Kristall aus weißem Granit, der aus der Tiefe der Erde herausbricht und sich mit dem Licht des Himmels verbindet. Der aus einem Stück Granit geschnittene Altar ist Teil eines großen Kristalls. Er ist der innere Kern des Kristalls. Zugleich verbindet er die Elemente Erde und Licht. 33 Menschen können sich um ihn versammeln. Er wird zur geistigen Kommunikation. Er wird zum Zentrum. Das einstrahlende Licht wird durch die farbigen Fenster gebrochen. Es erzeugt das Gefühl der Freude, der Harmonie und der Geborgenheit. Ein Dialog entsteht zwischen Körper und Seele, zwischen Außen und Innen. TIPP: Fahren Sie mit der Wildspitzbahn weiter zum Café 3440, wo Sie bei einem köstlichen Stück Kuchen und Kaffee die Aussicht auf die Wildspitze, der höchste Berg Nordtirols, genießen können. Noch mehr zu staunen gibt es auf der Aussichtsplattform, nur wenige Schritte vom Café 3440 entfernt.
 

Kitzgartenschlucht

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Zaunhof Hairlach (1279m)
Endpunkt
Bushaltestelle Zaunhof Wiese (1180m)

Von der Bushaltestelle ausgehend wandern Sie talauswärts bis zur Brücke. Vor der Brücke folgen Sie rechts dem präparierten Winterwanderweg. Dieser führt entlang der Pitze und durch die wildromantische Kitzgartenschlucht bis zum Weiler Wiese. Der Rückweg erfolgt über denselben Weg, oder Sie benutzen bequem den Bus zum Ausgangspunkt zurück. Überbrücken Sie die Wartezeit auf dem Bus bei einem Kaffee im Hotel Gasthof Wiese.

Wiesenwanderung

Ausgangspunkt
Ortsinformation Jerzens (1117m)
Endpunkt
Ortsinformation Jerzens (1118m)
Von der Ortsinformation Jerzens ca. 50 Meter Richtung Leins wandern. Links der Beschilderung Wiesenrundweg bis zum Mini MPReis folgen. Die letzten 50 Meter entlang der Straße bis zum Ausgangpunkt zurück laufen.

Piller Moorlehrpfad - Rollstuhlfreundliche Variante

Ausgangspunkt
Parkplatz Piller Moor (1526m)
Endpunkt
Parkplatz Piller Moor (1526m)

Über einen Schotterweg geht es von hier ca. 500 m bis zum Torfhüttenplatz. Hier gabelt sich der Weg. Hält man sich links, kommt man über einen Steg zum Naturdenkmal Piller Moor und zum Moorturm. Rechter Hand führt ein Weg an einer Winterfutterstelle vorbei und mündet in einen Steg, der zum Torfstichbereich führt. Nach ca. 200 m erreicht man eine Plattform, die mit einem sehenswerten Überblick über das "Putzenmoos" aufwartet. Hier wurde bis Anfang der 70er Jahre Torf abgebaut. Der barrierefreie Steg verläuft noch ca. 300 m weiter am Moor entlang. An dieser Stelle müssen Personen mit Mobilitätseinschränkung wieder umkehren.

kleine Dorfwanderung/Prozessionsweg

Ausgangspunkt
Ortszentrum/Mini M-Preis (1117m)
Endpunkt
Ortszentrum/Mini M-Preis (1117m)
Es ist ein Rundweg mit Blick auf die Pfarrkirche Jerzens. Der Weg führt vorbei beim MiniMpreis Richtung Jagerhof. Das Ende dieses Weges ist die Parkanlage bei der Kirche. Genießen Sie den Weg durch die 
blühenden Wiesen.

Kleine Dorfwanderung Jerzens

Ausgangspunkt
Parkplatz Kirche Jerzens (1102m)
Endpunkt
Parkplatz Kirche Jerzens (1102m)
Unterhalb des Parkplatzes „Jerzens Kirche“ führt der Wanderweg in einem großzügigen Bogen um die Kirche und nach ca. 600 Meter haben Sie die Möglichkeit wieder vorbei an der Kirche zum Ausgangspunkt zu gelangen. Der betreute Wanderweg führt über eine Brücke auf einen Weldweg welcher nach ca. weiteren 600 Meter auf die Landesstraße einmündet. Dieser Landesstraße wieder ins Dorfzentrum folgen erreicht man nach ca. 300 Meter den Parkplatz „Jerzens Kirche“.

Rundwanderung Klausboden

Ausgangspunkt
Parkplatz Klausboden (1260m)
Endpunkt
Parkplatz Klausboden (1251m)
Wandern Sie nach der Brücke links Richtung Matzlewald. Nach dem Sägewerk geht es links zum Bach hinunter, dort immer der Beschilderung Klausboden-Runde folgen bis Sie zum Ausgangspunkt zurück kommen.
Es gibt auch eine Abkürzung, diese zweigt bei dem Wanderweg unten am Bach rechts ab. (beschildert mit Klausboden-Runde- Abkürzung) Gehzeit ca. 30 Minuten.

 

Rundwanderweg ZirbenPark

Ausgangspunkt
Bergstation der Gondelbahn / Mittelstation (2024m)
Endpunkt
Bergstation der Gondelbahn / Mittelstation (2024m)
Das Naturerlebnis für die ganze Familie. Spiel, Spaß und Wissenswertes um die seltene Zirbe, auch liebevoll „Königin der Alpen“ genannt, und ihre vielen positiven Eigenschaften machen den ca. 1 km langen ZirbenPark Rundwanderweg kurzweilig für jedes Alter.

Der Erlebnisweg startet bei der Mittelstation, verläuft in Richtung Zollberg und führt durch den Zirbenwald wieder retour zur Mittelstation - Zeigerrestaurant.

Bei den ZirbenPark Stationen gibt es viel Interessantes über die Zirbe und die beiden Freunde Pitzi & Gratsch zu erfahren. Auch der Spaßfaktor kommt dabei nicht zu kurz:

Zirbelnüsse pflanzen, balancieren, klettern, ins Heu hüpfen, die Tiere im Kleintierstreichelzoo besuchen, Späne für das eigene Zirbenkissen hobeln oder an einem Quiz teilnehmen - die Möglichkeiten im ZirbenPark sind vielfältig.

Mit der Hochzeiger Gondelbahn ist der ZirbenPark schnell und bequem erreichbar. Das Zeigerrestaurant bei der Mittelstation lädt zum gemütlichen Verweilen ein.

Plangeroß Runde

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Plangeroß (1618m)
Endpunkt
Bushaltestelle Plangeroß (1612m)
Vom Ausgangspunkt wandern Sie talauswärts dem Gehsteig der L16 bis zum Orts Ende entlang. Anschließend folgen Sie rechts dem präparierten Winterwanderweg bis nach Weißwald. Achtung: Sie müssen einmal die Landesstraße überqueren. Das Sport- & Vitalhotel Seppl bietet die erste Einkehrmöglichkeit entlang der Strecke. Queren Sie links vor dem Sport- & Vitalhotel Seppl die Brücke und wandern Sie wieder Richtung Plangeroß zurück. Nun kommen mehrere Brücken, die Sie zurück zum Ausgangspunkt bringen. Nehmen Sie die dritte und letzte Brücke nach Plangeroß. Anschließend queren Sie die L16 und wandern links zurück nach Plangeroß bis zum Hotel Sonnblick. Die letzten Meter bis zum Ausgangspunkt führen auf dem Gehsteig zurück. In Plangeroß lädt das Restaurant Bergwerk zum Verweilen ein.

Rundwanderung Landschaftsteich Piller

Ausgangspunkt
Parkplatz Landschaftsteich Piller (1361m)
Endpunkt
Parkplatz Landschaftsteich Piller (1363m)
Zuerst 100 m rechtshaltend spaziert man durch den Weiler Fuchsmoos hinauf bis zum Fischteich Hairer, von dort über Oberpiller hinunter bis zur Pillerstraße, auf der man rechtshaltend wieder zurück bis zum Ausgangspunkt gelangt. 
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden