zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Pitztaler Gipfelerlebnis

Ausgangspunkt
Endpunkt

Das Gefühl, ganz oben zu stehen, und den Ausblick auf die fantastische Bergwelt mit tiefen Tälern und steilen Wänden zu genießen, ist etwas Einmaliges mit Eindrücken, die lange in Erinnerung bleiben. Um dieses Gipfel-Erlebnis noch zu verstärken, sind zahlreiche der Pitztaler Gipfel behutsam inszeniert worden.

Mit Naturmaterialien, Info-Tafeln über Geschichte, Flora und Fauna. Hervorzuheben ist hier der Rappenkopf im inneren Pitztal, welcher nach leichter Wanderung über die Arzler Alm zu erreichen ist.

Weitere besonders inszinierte Berggipfel:

  • Aifenspitze (Zustieg über Kielebergalm)
  • Mittagskogel (Zustieg über Bergstation Gletscherexpress)
  • Rappenkopf ( Zustieg über Arzler Alm)
  • Venet - Kreuzjoch (Zustieg über Larcher Alm)
  • Hochzeiger (Zustieg über Mittelstation Hochzeiger Bergbahnen)
  • Gemeindekopf (Zustieg über Ludwigsburger Hütte oder Hochzeiger Bergbahnen Mittelstation)
  • Wallfahrtsjöchl (Zustieg über Neubergalm)
  • Sechszeiger (Der Sechzeiger wurde von den Hochzeiger Bergbahnen selber in einer etwas anderen Form inszeniert. Direkt beim Ausstieg der Gondelbahn.)
  • Stallkogel (Zustieg über Mauchele Alm)
  • Kreuzjöchl - Wildkar (Zustieg über Kielebergalm)
  • Brandkogel (Zustieg ab Bergstation Rifflseebahn)
  • Karleskopf (Zustieg über Braunschweiger Hütte)
  • Seirlöcherkogel (Zustieg über Arzler Alm)
  • Kreuzjoch - Arzler Alm (Zustieg über Tiefental- oder Arzler Alm)

P30 - Taschachferner Trail

Ausgangspunkt
Mandarfen (1675m)
Endpunkt
Mandarfen (1675m)

P45 Rifflsee Trail

Ausgangspunkt
Mandarfen (1673m)
Endpunkt
Mandarfen (1675m)

Seeweg Speicherteich

Ausgangspunkt
Eingang am Seeweg Speicherteich (1437m)
Endpunkt
Eingang am Seeweg Speicherteich (1437m)
Wanderung mit Swiss Trac: Man kann direkt bei der Talstation Hochzeigerbahn parken und fährt mit dem Swiss-Track zunächst auf der Straße ein Stück abwärts, ehe man in die nette kurze Runde um den See einbiegt (ca. 10 min.). Der Rundweg bestehend aus lockerem Kies ist gut mit dem Swiss-Track zu befahren. 

Skulpturenweg Rollstuhlfreundliche Variante

Ausgangspunkt
Mandarfen Parkplatz Rifflseebahn (1673m)
Endpunkt
Mandarfen Parkplatz Rifflseebahn (1673m)
Wanderung ohne Hilfmittel: Direkt an der Talstation der Rifflseebahn beginnt der Skulpturenweg, dessen erstes Teilstück gut mit dem Rollstuhl zu befahren ist, da die Stein-Skulpturen entlang eines asphaltierten Weges liegen. Lediglich zu Beginn gibt es eine leichte Steigung, die ein wenig Hilfe benötigt. Einige der Stein-Skulpturen liegen direkt am Wegesrand, andere sieht man von der Ferne. Insgesamt ist dieses rollstuhltaugliche Teilstück des Skulpturenweg ein netter halbstündiger Spaziergang, der neben der Hauptstraße wieder zurück ins Dorf zum Ausgangspunkt führt. 

Kapellenweg zur Kapelle des weißen Lichts

Ausgangspunkt
Bergstation Gletscherexpress (2839m)
Endpunkt
Bergstation Gletscherexpress (2841m)
Vom Ausgangspunkt ca. 5 Minuten in östlicher Richtung zur „Kapelle  des Weißen Lichts“ weiter den gut ausgebauten Rundweg folgend. Entlang des Weges laden mehrere Bänke zum Bestaunen der Gletscherwelt ein.

 

Osterstein "Klein"

Ausgangspunkt
Fußballplatz Arzl (863m)
Endpunkt
Fußballplatz Arzl (863m)
Ab dem Fußballplatz in Arzl auf einer sehr gemütlichen Runde in Richtung Dorf und über den Ortsteil Osterstein und dem Diemersteig retour zum Ausgangspunkt: Teilweise in der Nacht beleuchtet. 
 
Trainingsinfo: 
Ideale Einsteigerstrecke und zum Aufwärmen. Lauf-ABC: Anfersen, Kniehebelauf (Skippings), Hopserlauf, Seitwärts-Rückwärtslauf. Kurze Steigerungsläufe auf ebenen Stücken (50 – 100 m) möglich. 

Osterstein "Groß"

Ausgangspunkt
Fußballplatz Arzl (864m)
Endpunkt
Fußballplatz Arzl (863m)
Ab dem Fußballplatz in Arzl auf einer sehr gemütlichen Runde in Richtung Dorf und über den Ortsteil Osterstein auf einem Forstweg retour zum Ausgangspunkt: 
 
Trainingsinfo: 
Ideal für sämtliche Lauf-ABC - und Mobilisationsübungen (Waldboden), gelenksschonender Einstieg in den Traillauf. Ideale Einsteigerstrecke, da flach. Einsteigerprogramm: Leichtes Aufwärmen (schnelles Gehen). 2 Min joggen. 5 Min. gehen. 3 Min. joggen. Steigern bis 10 Min. joggen, 5 Min. gehen. 

Wassertalweg

Ausgangspunkt
Parkplatz Hochzeiger Bergbahnen (1460m)
Endpunkt
Parkplatz Hochzeiger Bergbahnen (1459m)
Der Start der 3,3 Km langen Strecke ist beim Parkplatz der Hochzeiger Bergbahnen bei der Einfahrt zum Ortsteil Kaitanger vor dem Hotel Andy. Ohne viel Steigungen läuft man anfangs auf asphaltierter Strecke und anschließend auf festem, ca. 2 Meter breitem Forstweg. Bevor der Forstweg zu steil hinunter geht macht die beschilderte Laufstrecke wieder kehrt und führt auf derselben Strecke retour zum Ausgangspunkt.
 
Trainingsinfo:
Ideale Einsteigerstrecke und zum Aufwärmen. Lauf-ABC: Anfersen, Kniehebelauf (Skippings). Hopserlauf, Seitwärts-, Rückwärtslaufen. Kurze Steigerungsläufe auf ebenen Stücken (50 – 100 m) möglich.
 

Rundwanderweg ZirbenPark

Ausgangspunkt
Bergstation der Gondelbahn / Mittelstation (2024m)
Endpunkt
Bergstation der Gondelbahn / Mittelstation (2024m)
Das Naturerlebnis für die ganze Familie. Spiel, Spaß und Wissenswertes um die seltene Zirbe, auch liebevoll „Königin der Alpen“ genannt, und ihre vielen positiven Eigenschaften machen den ca. 1 km langen ZirbenPark Rundwanderweg kurzweilig für jedes Alter.

Der Erlebnisweg startet bei der Mittelstation, verläuft in Richtung Zollberg und führt durch den Zirbenwald wieder retour zur Mittelstation - Zeigerrestaurant.

Bei den ZirbenPark Stationen gibt es viel Interessantes über die Zirbe und die beiden Freunde Pitzi & Gratsch zu erfahren. Auch der Spaßfaktor kommt dabei nicht zu kurz:

Zirbelnüsse pflanzen, balancieren, klettern, ins Heu hüpfen, die Tiere im Kleintierstreichelzoo besuchen, Späne für das eigene Zirbenkissen hobeln oder an einem Quiz teilnehmen - die Möglichkeiten im ZirbenPark sind vielfältig.

Mit der Hochzeiger Gondelbahn ist der ZirbenPark schnell und bequem erreichbar. Das Zeigerrestaurant bei der Mittelstation lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden