zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Rodelbahn in Enger

Ausgangspunkt
Parkplatz Enger (1331m)
Endpunkt
Parkplatz Enger (1412m)
Nicht beleuchtet 

Rodelbahn Hexenkessl/Tieflehn

Ausgangspunkt
Hexenkessl in Tieflehn (1665m)
Endpunkt
Hexenkessl in Tieflehn (1698m)

Nachtloipe Stillebach

Ausgangspunkt
Weiler Stillebach (1412m)
Endpunkt
Weiler Stillebach (1410m)

Nachtrunde Stillebach

Ausgangspunkt
Biohotel Stillebach (1410m)
Endpunkt
Biohotel Stillebach (1412m)
Winterwander-Genuss bei Nacht. Die 1 km lange Rundwanderung beginnt und endet beim Biohotel Stillebach, welches im Anschluss zum gemütlichen Verweilen einlädt. 

Boden-Runde

Ausgangspunkt
Weiler Boden
Endpunkt
Weiler Boden
Die kurze Runde eignet sich perfekt für ein kurzes Training oder für eine extra Schleife von der Talloipe aus kommend.

5,5 km Lauf

Ausgangspunkt
Wenns Gemeindezentrum (1003m)
Endpunkt
Gruabe Arena in Arzl (847m)

Run & Fun 8 KM

Ausgangspunkt
Wenns Gemeindezentrum (1002m)
Endpunkt
Gruabe Arena in Arzl (846m)

Kapellen-Runde

Ausgangspunkt
Weiler Stillebach (1410m)
Endpunkt
Weiler Stillebach (1410m)

Stillebach Runde

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Stillebach (1409m)
Endpunkt
Bushaltestelle Stillebach (1409m)
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Stillebach. Überqueren Sie die Brücke beim Stall. Anschließend folgen Sie links den präparierten Winterwanderweg bis zur nächsten Brücke. Wandern Sie nach der Brücke rechts weiter Richtung Weixmannstall, vorbei an der Kapelle und dem zugefrorenen See gelangen Sie wieder zurück nach Stillebach. Ab dem Biohotel Stillebach laufen Sie auf dem asphaliteren Weg zurück zum Ausgangspunkt. Das Restaurant "Grünzeug" (Biohotel Stillebach) lädt zum gemütlichen Verweilen ein.

Winterwanderweg zur Kapelle des weißen Lichts

Ausgangspunkt
Bergstation Gletscherexpress (2839m)
Endpunkt
Bergstation Gletscherexpress (2841m)
Nur wenige Gehminuten vom Gletscherrestaurant Kristall entfernt, schuf der berühmte Tiroler Künstler Professor Rudi Wach die „Kapelle des weißen Lichts“. Der Kapellenweg führt abseits der Skipiste zur Kapelle und lädt zum ruhig werden ein.Die Kapelle des weißen Lichts ist ein Kristall aus weißem Granit, der aus der Tiefe der Erde herausbricht und sich mit dem Licht des Himmels verbindet. Der aus einem Stück Granit geschnittene Altar ist Teil eines großen Kristalls. Er ist der innere Kern des Kristalls. Zugleich verbindet er die Elemente Erde und Licht. 33 Menschen können sich um ihn versammeln. Er wird zur geistigen Kommunikation. Er wird zum Zentrum. Das einstrahlende Licht wird durch die farbigen Fenster gebrochen. Es erzeugt das Gefühl der Freude, der Harmonie und der Geborgenheit. Ein Dialog entsteht zwischen Körper und Seele, zwischen Außen und Innen. TIPP: Fahren Sie mit der Wildspitzbahn weiter zum Café 3440, wo Sie bei einem köstlichen Stück Kuchen und Kaffee die Aussicht auf die Wildspitze, der höchste Berg Nordtirols, genießen können. Noch mehr zu staunen gibt es auf der Aussichtsplattform, nur wenige Schritte vom Café 3440 entfernt.
 
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden