zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Kapellen-Runde

Ausgangspunkt
Weiler Stillebach (1410m)
Endpunkt
Weiler Stillebach (1410m)

Galtwiesenloipe

Ausgangspunkt
Parkplatz Galtwiesen (1178m)
Endpunkt
Parkplatz Galtwiesen (1196m)

Wasserfall-Runde

Ausgangspunkt
Weiler Scheibe
Endpunkt
Weiler Scheibe
Die Wasserfall-Runde schlängelt sich einmal rechts, einmal links der Pitze bis nach Stillebach und über die Talloipe zurück nach Scheibe. Auf dem Weg überwältigt der traumhafte Blick auf den gefrorenen Klockelefall, der besonders unter den Eiskletterern beliebt ist.

Stillebach-Runde

Ausgangspunkt
Weiler Scheibe (1387m)
Endpunkt
Weiler Scheibe (1387m)
Ebenso spektakulär wie die Wasserfall-Runde verläuft diese Runde bis nach Stillebach. Kurz darauf überquert man die Bundesstraße, um eine extra Schleife anhängen zu können. Über die Talloipe führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt in Scheibe.

Scheibrand-Runde

Ausgangspunkt
Weiler Boden (1273m)
Endpunkt
Weiler Boden (1273m)

Vom Startpunkt Boden aus verläuft die Runde über die Boden-Runde und dann ähnlich einer 8-er Schleife um den Ortsteil Scheibrand herum. Dadurch, dass die Bundesstraße überquert wird, ist mit einer kurzen Tragepassage zu rechnen.

Rifflseeloipe

Ausgangspunkt
Bergstation Rifflseebahn
Endpunkt
Bergstation Rifflseebahn

Die Auffahrt erfolgt mit der Rifflseebahn (Bergund Talfahrt Ticket) bis zur Bergstation. Nach dem Einstieg in die Loipe gegenüber der Bergstation des „Hirschtal Schleppliftes“ verläuft die Strecke ca. 300 m etwas steiler bergab, bis man auf die eigentliche Loipe kommt. Ab dort ist es auf einer Klassischen- und einer Skatingspur möglich,
das überwältigende Panorama des Rifflsees zu genießen. Bitte vergessen Sie aber nicht, dass Sie sich auf einer Höhe von durchschnittlich 2.250 m befinden und dementsprechend auch schneller müde werden.
Zur Stärkung steht die „Sunna Alm“ und Rifflseehütte zur Verfügung.

Neururer-Runde

Ausgangspunkt
Weiler Scheibe (1387m)
Endpunkt
Weiler Scheibe (1389m)
Nach dem Start in Scheibe schlängelt sich die Loipe entlang der Wasserfall-Runde und dann über die Talloipe nach Neurur. Nach einer kleinen Schleife begibt mach sich auf den Rückweg zum Ausgangspunkt. Der beeindruckende Blick auf den gefrorenen Klockelefall macht die Runde zu einem Naturerlebnis.

Kitzgartenloipe

Ausgangspunkt
Weiler Boden
Endpunkt
Weiler Boden
Die Kitzgarten-Runde verläuft von Boden aus entlang der Talloipe durch die beeindruckende Kitzgartenschlucht. Wendepunkt ist in Wiese, bevor es über die gleiche Strecke zurück nach Boden geht.

Bärenbadloipe

Ausgangspunkt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick (1576m)
Endpunkt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick (1576m)

Rundloipe für Skating durch die Region rund ums Naturparkhaus.

Langlaufzentrum Gletscher

Ausgangspunkt
Gletscherexpress, weiter zum 6er-Sessellift (2681m)
Endpunkt
Gletscherexpress (2680m)

Betrieb: Geöffnet im Herbst und Frühjahr. Im Winter wird die Höhenloipe auf Anfrage für Gruppen ab 20 Personen gespurt  

Höhentraining: Zwischen 2.690 m und 2.740 m können Sie über eine Höhendifferenz von 50 Metern ihre Ausdauer verbessern.

Infrastrukturelle Einrichtung: Räumlichkeiten zum Umziehen und zum Wachsen der Langlaufski sowie WC-Anlagen bei der Mittelbergjochbahn.

Streckenverlauf: Die Auffahrt erfolgt mit dem Gletscherexpress (es kann eine Fußgänger- bzw. Langläuferkarte gelöst werden) auf 2.840 m. Nach ca. 100 m kommt man zur Bergstation des 6er Sesselliftes, der Sie zum Start der Gletscherloipe bringt. Nach dem Einstieg hinter der Talstation der 8er Gondelbahn auf 2.690 m verläuft die Strecke in mehr oder weniger gleichmäßigen Anstiegen bis auf ihren Höchsten Punkt bei 2.740 m. Bequem kommt man mit dem Sessellift wieder zur Bergstation des Gletscherexpress.
 

Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden