zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Spazierwege

Spazierwege in Tirol

Erholung bei gemütlichen Spaziergängen im Pitztal

Unter Spazierwegen im Pitztal versteht man kurze und wenig anstrengende Strecken. Einige unserer Spazierwege sind auch für Kinderwagen geeignet. Spazierwege genießen besonders bei älteren Personen und bei Familien mit Kleinkindern an Beliebtheit. Aber auch Romantiker treten gerne Ihre Füße nach einem genussvollen Abendessen aus.

Das Pitztal bietet nicht nur Spazierwege im Tal, sondern auch leichte Strecken auf höherem Boden, welche bequem mit dem Lift erreicht werden können. Wie zum Beispiel die Hochzeiger Bergbahnen mit dem ZirbenPark Rundwanderweg, die Rifflsee Bergbahnen mit dem Rifflseerundwanderweg und der Pitztaler Gletscher mit dem Weg zur Kapelle des weißen Lichts.

Regionen:
Ganzes Pitztal
Hochzeiger
Gletscher
Rifflsee

Spazierwege im Pitztal

Was könnte es schöneres geben als mit Ihren Liebsten eine kleine Strecke in einer wunderschönen Region zu machen?

Die Spazierwege im Pitztal sind besonders bei Familien mit Kleinkinder und älteren Personen beliebt. Der Großteil unserer Wege sind Kinderwagen-, einige sogar Rollstuhlfreundlich.

Unsere Top Spazierwege in den Orten …

Arzl: Diemersteig, Ostersteinrunde klein
Wenns: Rundwanderweg Klausboden, Piller Moorweg
Jerzens: ZirbenPark Rundwanderweg, Dorfwanderung durch die Wiesen/Prozessionsweg
St. Leonhard: Gletscherstube, Rifflseerundwanderweg

Sitebuilder 
ZirbenPark Erlebnisweg
ZirbenPark Erlebnisweg
Blick ins Pillermoor im Naturpark Kaunergrat
Blick ins Pillermoor im Naturpark Kaunergrat
Kapelle des weißen Lichts
Kapelle des weißen Lichts
Rifflseerundwanderung für die ganze Familie
Rifflseerundwanderung für die ganze Familie

Spazierweg Sunna Alm - Riffelseehütte

Ausgangspunkt
Bergstation Rifflseebahn/Sunna Alm (2287m)
Endpunkt
Bergstation Rifflseebahn/Sunna Alm (2284m)
Vom Ausgangspunkt über einem Wirtschaftsweg gelangen Sie zur Riffelseehütte. Über denselben Weg gelangen Sie wieder zurück.

Kapellenweg zur Kapelle des weißen Lichts

Ausgangspunkt
Bergstation Gletscherexpress (2839m)
Endpunkt
Bergstation Gletscherexpress (2841m)
Vom Ausgangspunkt ca. 5 Minuten in östlicher Richtung zur „Kapelle  des Weißen Lichts“ weiter den gut ausgebauten Rundweg folgend. Entlang des Weges laden mehrere Bänke zum Bestaunen der Gletscherwelt ein.

 

Wiesenwanderung

Ausgangspunkt
Ortsinformation Jerzens (1117m)
Endpunkt
Ortsinformation Jerzens (1118m)
Von der Ortsinformation Jerzens ca. 50 Meter Richtung Leins wandern. Links der Beschilderung Wiesenrundweg bis zum Mini MPReis folgen. Die letzten 50 Meter entlang der Straße bis zum Ausgangpunkt zurück laufen.

kleine Dorfwanderung/Prozessionsweg

Ausgangspunkt
Ortszentrum/Mini M-Preis (1117m)
Endpunkt
Ortszentrum/Mini M-Preis (1117m)
Es ist ein Rundweg mit Blick auf die Pfarrkirche Jerzens. Der Weg führt vorbei beim MiniMpreis Richtung Jagerhof. Das Ende dieses Weges ist die Parkanlage bei der Kirche. Genießen Sie den Weg durch die 
blühenden Wiesen.

Rundwanderweg ZirbenPark

Ausgangspunkt
Bergstation der Gondelbahn / Mittelstation (2024m)
Endpunkt
Bergstation der Gondelbahn / Mittelstation (2024m)
Das Naturerlebnis für die ganze Familie. Spiel, Spaß und Wissenswertes um die seltene Zirbe, auch liebevoll „Königin der Alpen“ genannt, und ihre vielen positiven Eigenschaften machen den ca. 1 km langen ZirbenPark Rundwanderweg kurzweilig für jedes Alter.

Der Erlebnisweg startet bei der Mittelstation, verläuft in Richtung Zollberg und führt durch den Zirbenwald wieder retour zur Mittelstation - Zeigerrestaurant.

Bei den ZirbenPark Stationen gibt es viel Interessantes über die Zirbe und die beiden Freunde Pitzi & Gratsch zu erfahren. Auch der Spaßfaktor kommt dabei nicht zu kurz:

Zirbelnüsse pflanzen, balancieren, klettern, ins Heu hüpfen, die Tiere im Kleintierstreichelzoo besuchen, Späne für das eigene Zirbenkissen hobeln oder an einem Quiz teilnehmen - die Möglichkeiten im ZirbenPark sind vielfältig.

Mit der Hochzeiger Gondelbahn ist der ZirbenPark schnell und bequem erreichbar. Das Zeigerrestaurant bei der Mittelstation lädt zum gemütlichen Verweilen ein.

Rifflsee Rundwanderweg

Ausgangspunkt
Bergstation der Rifflseebahn (2288m)
Endpunkt
Bergstation der Rifflseebahn (2289m)
Nach der Auffahrt mit der Rifflseebahn folgt man dem Rundwanderweg um den Rifflsee. Dieser ist für Familien (auch mit Kinderwagen) und ältere Leute problemlos begehbar.

Skulpturenweg

Ausgangspunkt
Mandarfen (1675m)
Endpunkt
Mandarfen (1677m)
"Steinbildhauer Symposium"
Rund um den Ort Mandarfen stehen verschiedene Steinskulpturen, die anlässlich der internationalen Steinbildhauer-Symposien im Innerpitztal im Juli 2008, 2010 und 2014 entstanden sind. Ein Anfang einer kul-
turellen Aktion, unter der Leitung des anerkannten Pitztaler Künstlers Kassian Erhart, die in den nächsten Jahren fortgeführt werden soll.

Rundwanderung Söllbergwasserfall

Ausgangspunkt
Ortsende von Wiese (1194m)
Endpunkt
Ortsende von Wiese (1189m)
Vom Ausgangspunkt Parkplatz Wiese II dem Forstweg Richtung Söllbergwasserfall folgen, welcher in einem Steig mündet und zum Söllbergwasserfall führt. Nach der Überquerung einer kleinen Holzbrücke gelangen Sie über einen Steig hinunter zur Pitztaler Landesstraße. Diese folgen Sie ca. 100 Meter taleinwärts bis zur Abzweigung Schußlehn. Von dort gelangen Sie über den Talwanderweg zurück zum Ausgangpunkt Wiese.

Rundwanderung Bichler Wasserfall

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Enger/ Bichl (1321m)
Endpunkt
Bushaltestelle Enger/Bichl (1321m)
Diese Rundwanderung führt Sie ab der Bushaltestelle Enger ein kurzes Stück (ca. 250 Meter) etwas steiler auf der asphaltierten Straße in Richtung Wasserfall. Anschließend geht es in mehreren Serpentinen auf einem Forstweg direkt unterhalb der Plattform, die man auf einem ca. 50 Meter langen jedoch leichten Steig erreicht. Die Tour setzt sich in Richtung Eggenstall über einen schönen Waldweg fort. In Eggenstall angekommen gerade aus die Brücke queren und dann rechts Richtung Innerwald wandern. Von Innerwald wandern Sie zum Ausgangspunkt nach Enger zur Bushaltestelle zurück.

Wanderung zur Bichlkapelle

Ausgangspunkt
Jerzens Dorf (1121m)
Endpunkt
Jerzens Dorf (1121m)
Bei der 1. Kehre Richtung Hochzeiger Bergbahnen geht auf der rechten Seite der Weg zum Gotthardsbühel/Bichlkapelle. Von dort den Feldweg weiter in Richtung Hotel Alpenfriede folgen bis Sie zur Straße kommen. Nach der Überquerung der Straße der Gasse ins Dorf hinunter folgen.
Region: Hochzeiger

Spazierwege Hochzeiger

Natur spüren. Erholung genießen.

Mit der Gondelbahn gelangt die ganze Familie schnell und bequem von der Hochzeiger Talstation auf 1.450 m bis zur Mittelstation auf 2.000 m Seehöhe - dem idealen Ausgangspunkt für Familienwanderungen am Hochzeiger oder einem Spazierweg durch den ZirbenPark Erlebnisweg. Wer noch höher hinaus möchte, fährt mit der Doppelsesselbahn weiter zum Sechszeiger auf 2.370 Metern. Dort erwartet Sie nach einem kurzen Fußmarsch zum Sechszeiger Gipfelkreuz ein imposanter 360 Grand Panoramablick.

Sitebuilder 

Hochzeiger Kurzwandertipps

ZirbenPark Familienwanderung
Wanderung ab der Bergstation Gondelbahn
Auffahrt mit der Gondelbahn bis zur Hochzeiger Mittelstation auf 2.000 m. Hier startet der circa 1 Kilometer lange Rundwanderweg durch den ZirbenPark. Bei den unterschiedichen Stationen im ZirbenPark gibt es viel zu entdecken.
1 h Gesamtgehzeit, leichte Wanderung 

 

Kurzwanderung ab der Bergstation Sechszeiger
(A) * Auffahrt mit der Gondelbahn und Doppelsesselbahn, kurzer Fußmarsch zum Sechszeiger Gipfelkreuz auf 2.395 m, wieder zurück zum Landschaftsteich, großartiger Rundblick.
10 min Gesamtgehzeit, leichte Wanderung 

* ersichtlich im Hochzeiger Wandertipps Folder.

Region: Gletscher

Gemütliche Runde am Pitztaler Gletscher

Gemütlicher Spaziergang am Dach Tirols

Bei Spazierwegen denkt man nicht unbedingt gleich an die Gletscherregion. Dank der Aufstiegshilfen am Pitzaler Gletscher können Sie aber auch das hochalpinen Gelände bei einem gemütlichen Spaziergang erkunden 

Sitebuilder 

Tipps für kurze Wanderungen am Pitztaler Gletscher

Ausgangspunkt: Bergstation Gletscherexpress auf 2.840 m

  • Kapellenweg zur Kapelle des weißen Lichts 
    Dauer: 15-20 min.
    Schwierigkeit: hellblau
Wanderung zur Kapelle des Weißen Lichts
Wanderung zur Kapelle des Weißen Lichts

Kontakt Pitztaler Gletscherbahn & Rifflsee:
Tel.: +43 (0) 5413 / 86288 | Mail: pitztal@tirolgletscher.com

0 OFFEN
WEBCAMS
WETTER
Region: Rifflsee

Kleine Wanderungen im Rifflseegebiet

Natur genießen am Tiroler Rifflsee

Schon die Auffahrt mit der Gondelbahn zum Rifflsee gibt den Blick auf das eindrucksvolle Panorama der Pitztaler Alpen frei.
Ab der Bergstation der Rifflseebahn  laden Spazierwege für die gesamte Familie zu gemütlichen Wanderungen ein.

Sitebuilder 

Spazierwege, Nordic Walkingstrecken und Trail-Runner Laufstrecken am Rifflsee

Start: Bergstation Rifflsee Gondelbahn - Restaurant Sunna Alm 2.291 m

  • Rifflsee Runde: Spazierweg  um den See
    Länge: 3,7 km  Dauer: 40-60 min.
    Schwierigkeit: keine
     
  • Rifflsee Hütten-Runde: Spazierweg zur Rifflseehütte
    Länge: 1km  Dauer: 15-20 min.
    Schwierigkeit: keine
     
  • Sunna Alm–Muttenkopf  Wanderung: Spazierweg zum Muttenkopf
    Länge:  1,5 km  Dauer: 20-30 min.
    Schwierigkeit: keine
Wandern am Rifflsee
Wandern am Rifflsee
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden