Das Klettersteigen im Pitztal ist wie das Sportklettern für Einsteiger bestens geeignet. Am Taleingang bei Arzl im Pitztal befindet sich der Steinwand Klettersteig. Er bietet zwei Aufstiegsvarianten zum Klettern an. Zur Topographie Steinwand Klettersteig in Arzl
Der Gletscherpark Klettersteig bei Mittelberg bietet neben vier Aufstiegsvarianten einen herrlichen Blick auf den Pitztaler Gletscher in Tirol. Zur Topographie Kletterpark Pitztaler Gletscher
Klettersteige

Klettersteige im Pitztal, Tirol
Eisenwege am Dach Tirols
Für das Klettern am Klettersteig ist ein Klettersteigset und ein Helm notwendig. Diese Kletterutensilien erhalten sie bei unseren Bergführern.
Mehr Informationen zum Klettersteiggehen mit Kindern

Steinwand - Arzl im Pitztal
Sie erreichen den Klettersteig nach etwa 10 Minuten vom Parkplatz aus. Die einfache Variante geht nach dem Einstieg nach rechts weg und ist die ideale Vorbereitung für den etwas schwierigeren Klettersteig auf der linken Seite.
Sie klettern in drei Abschnitten die Steinwand hinauf. So bietet sich ein Rundgang in der Wand genau so an, wie ein Familienausflug mit bequemem Abstieg ins Tal.
Der Beginn ist vielversprechend. Sie steigen über eine Kante mit Talblick hoch, um später über einen Quergang zur Gabelung zu gelangen.
Der zweite Abschnitt wird richtig anspruchsvoll. Im Schwierigkeitsgrad zwischen C und D+ nutzt die Route die natürlichen Formationen, Bänder Stufen und Platten im teils nach außen drängenden Fels.
Für die Familie spannt sich das Seil gegen Westen über eine Rampe. Am Ausstieg treffen beide Varianten zusammen. So lässt sich verschiedenes variieren und diese leichtere Führe als Abstieg in einem Rundgang nutzen.
Kletterpark Pitztaler Gletscher - Erlebnisklettersteig
Der Erlebnisklettersteig ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet und ist auch die ideale Vorbereitung für die andern drei Klettersteige. Als Belohnung erhält die Familie den Blick auf Tirols höchsten Gletscher. Mit der maximalen Schwierigkeit B ist dieser Klettersteig für Kinder bestens geeignet und macht auf Grund der „naturnahen“ Bauart Lust auf mehr. (220m Länge)
Kletterpark Pitztaler Gletscher - Steinbocksteig
Steinbocksteig: Die rechte Steinbock-Rote ist jene für Experten. Die grauen und roten Platten bleiben ohne Tritthilfen ganz Natur. Modern gebaut und den herrlichen Fels und seine Formationen zu einem Genussweg kombiniert, zieht der Steig meist vertikal im Zickzack elegant nach oben. Maximale Schwierigkeit bei D+ auf der Skala von A bis E. (330m Länge)
Kletterpark Pitztaler Gletscher - Murmeltiersteig
Murmeltiersteig: Die Murmeltier-Variante wird in mehreren Stufen anspruchsvoll und es wird äußerst lohnend über den Granit geklettert. Es finden sich Tritthilfen, wo notwendig, aber es bleibt noch jede Menge Kontakt zum Fels. Diese Route ist für Kinder ab 10 Jahren (eventuell bei zusätzlicher Sicherung) bestens geeignet. Maximale Schwierigkeit bei C auf der Skala von A bis E. (330m Länge)
Kletterpark Pitztaler Gletscher - Gamssteig
Gamssteig: Die Gamssteig-Variante rundet das Angebot im „Kletterpark Pitztaler Gletscher“ ab. Mit dem maximalen Schwierigkeitsgrad D ist der Gamssteig eine ideale Vorbereitung für die Expertenroute, welche über die Bilanzierstation gut zu erreichen ist. (350m Länge)