Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (29) Apply Arzl im Pitztal filter
- Fließ (10) Apply Fließ filter
- Imst (1) Apply Imst filter
- Jerzens (27) Apply Jerzens filter
- St. Leonhard im Pitztal (56) Apply St. Leonhard im Pitztal filter
- Wenns (18) Apply Wenns filter
Kategorien
- Klettern (698) Apply Klettern filter
- Wandern (72) Apply Wandern filter
- Winteraktivität (47) Apply Winteraktivität filter
- Laufen (22) Apply Laufen filter
- Ausflugsziel (13) Apply Ausflugsziel filter
- Ski Nordisch (8) Apply Ski Nordisch filter
- Barrierefrei (4) Apply Barrierefrei filter
- Rad & Mountainbike (4) Apply Rad & Mountainbike filter
- Ski Alpin (3) Apply Ski Alpin filter
- Familie (1) Apply Familie filter
Schwierigkeit
Distanz
Dauer
Höhenmeter
E5 Kaunergrat Variante: Kaunergrathütte - Braunschweiger Hütte
1. Variante: Folgen Sie dem Steig weiter hinunter bis zum Weiler Plangeroß. Von dort gelangen Sie über den Talwanderweg nach Mittelberg.
2. Variante: Wanderer mit alpiner Erfahrung folgen rechts dem Cottbuser Höhenweg, welcher teilweise seilversichert ist, bis zur Bergstation der Rifflseebahn. Weiter geht es zur Taschach Alm hinunter und von dort nach Mittelberg.
In Mittelberg treffen beide Varianten zusammen. Von hier sind noch 1.000 hm zur Braunschweiger Hütte zu bewältigen.
Klettergarten Unterwelt
Kommentar des Haupterschließers Patric Rupprich: "Genau das was ich eigentlich schon lange gesucht habe, schattig und kühl, kurzer Zustieg und sehr effektive Kletterei. Hier wird nicht lange geeiert, ab dem ersten Zug heißt es dranbleiben".
Kletterpark Kaunergrathütte
Kletterpark Pitztaler Gletscher - Steinbocksteig
Steinbocksteig: Die rechte Steinbock-Rote ist jene für Experten. Die grauen und roten Platten bleiben ohne Tritthilfen ganz Natur. Modern gebaut und den herrlichen Fels und seine Formationen zu einem Genussweg kombiniert, zieht der Steig meist vertikal im Zickzack elegant nach oben. Maximale Schwierigkeit bei D+ auf der Skala von A bis E. (330m Länge)
Kletterpark Pitztaler Gletscher - Murmeltiersteig
Murmeltiersteig: Die Murmeltier-Variante wird in mehreren Stufen anspruchsvoll und es wird äußerst lohnend über den Granit geklettert. Es finden sich Tritthilfen, wo notwendig, aber es bleibt noch jede Menge Kontakt zum Fels. Diese Route ist für Kinder ab 10 Jahren (eventuell bei zusätzlicher Sicherung) bestens geeignet. Maximale Schwierigkeit bei C auf der Skala von A bis E. (330m Länge)
Kletterpark Pitztaler Gletscher - Gamssteig
Gamssteig: Die Gamssteig-Variante rundet das Angebot im „Kletterpark Pitztaler Gletscher“ ab. Mit dem maximalen Schwierigkeitsgrad D ist der Gamssteig eine ideale Vorbereitung für die Expertenroute, welche über die Bilanzierstation gut zu erreichen ist. (350m Länge)