zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte
Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (58) Apply Arzl im Pitztal filter
- Fließ (37) Apply Fließ filter
- Imst (3) Apply Imst filter
- Jerzens (68) Apply Jerzens filter
- Piller (1) Apply Piller filter
- St. Leonhard im Pitztal (143) Apply St. Leonhard im Pitztal filter
- Wenns (54) Apply Wenns filter
Kategorien
- Wandern (178) Apply Wandern filter
- Winteraktivität (66) Apply Winteraktivität filter
- Laufen (57) Apply Laufen filter
- Barrierefrei (23) Apply Barrierefrei filter
- Rad & Mountainbike (20) Apply Rad & Mountainbike filter
- Klettern (16) Apply Klettern filter
- Ski Nordisch (16) Apply Ski Nordisch filter
- Ausflugsziel (14) Apply Ausflugsziel filter
- Ski Alpin (13) Apply Ski Alpin filter
- Familie (1) Apply Familie filter
Schwierigkeit
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Tour 3: Pitztaltour (4 Tage)
Ausgangspunkt
Mandarfen/Mittelberg (1673m)
Endpunkt
Plangeroß (2421m)
Tag 1: Mandarfen/Mittelberg - normaler Hüttenzustieg - Taschachhaus (2434 m);
Schwierigkeit: schwer, bergauf 740 Hm, Gehzeit 2:30 Std.
Variante für erfahrene Alpinisten: Pitztaler Gletschersteig von der Bergsttion Pitztaler Panoramabahn am Hinteren Brunnenkogel (3440 m) aussichtsreich über Brunnenkopf, über die Moräne des Taschachferners und über den Gletscher zum Taschachhaus. Achtung: Steig teils gesichert, Gletscherausrüstung und alpine Erfahrung notwendig;
Schwierigkeit: schwer, berab: 1000 Hm, Gehzeit: 3 Std.
Tag 2: Taschachhaus - Fuldaer Höhenweg - Riffelseehütte (2289 m);
Schwierigkeit: schwer, bergauf: 300 Hm, Gehzeit: 3:30 Std.
Tag 3: Riffelseehütte - Cottbuser Höhenweg - Kaunergrathütte (2817 m);
Schwierigkeit: schwer, bergauf 750 Hm, Gehzeit: 3:30 Std.
Tag 4: Kaunergrathütte - über das Karle, dann an zwei Seeaugen vorbei ins Plangeroßtal und auf den Hüttenweg - Plangeroß;
Schwierigkeit: schwer, bergab: 1200 Hm, Gehzeit: 3:30 Std.
Schwierigkeit: schwer, bergauf 740 Hm, Gehzeit 2:30 Std.
Variante für erfahrene Alpinisten: Pitztaler Gletschersteig von der Bergsttion Pitztaler Panoramabahn am Hinteren Brunnenkogel (3440 m) aussichtsreich über Brunnenkopf, über die Moräne des Taschachferners und über den Gletscher zum Taschachhaus. Achtung: Steig teils gesichert, Gletscherausrüstung und alpine Erfahrung notwendig;
Schwierigkeit: schwer, berab: 1000 Hm, Gehzeit: 3 Std.
Tag 2: Taschachhaus - Fuldaer Höhenweg - Riffelseehütte (2289 m);
Schwierigkeit: schwer, bergauf: 300 Hm, Gehzeit: 3:30 Std.
Tag 3: Riffelseehütte - Cottbuser Höhenweg - Kaunergrathütte (2817 m);
Schwierigkeit: schwer, bergauf 750 Hm, Gehzeit: 3:30 Std.
Tag 4: Kaunergrathütte - über das Karle, dann an zwei Seeaugen vorbei ins Plangeroßtal und auf den Hüttenweg - Plangeroß;
Schwierigkeit: schwer, bergab: 1200 Hm, Gehzeit: 3:30 Std.
ZirbenCarts
Ausgangspunkt
(2362m)
Endpunkt
(2023m)
ZirbenCart Downhill Action für Groß und Klein
Der Startpunkt für die neue ZirbenCart-Strecke ist die Sechszeiger Bergstation auf 2.370 Metern. Mit der Gondelbahn und Doppelsesselbahn ist der Startpunkt schnell und bequem erreichbar. Auf einer Länge von circa 3,7 Kilometern erleben Sie eine abenteuerlustige Fahrt und genießen ein herrliches Bergpanorama bis zur Mittelstation.
Mountaincarts sind ein eigens entwickeltes Funsport-Downhillgerät. Sie verfügen über ein hydraulisches Zweikreis-Scheibenbremssystem und ermöglichen durch die ergonomische Sitzposition entspannten Fahrspaß.
Video
Der Startpunkt für die neue ZirbenCart-Strecke ist die Sechszeiger Bergstation auf 2.370 Metern. Mit der Gondelbahn und Doppelsesselbahn ist der Startpunkt schnell und bequem erreichbar. Auf einer Länge von circa 3,7 Kilometern erleben Sie eine abenteuerlustige Fahrt und genießen ein herrliches Bergpanorama bis zur Mittelstation.
Mountaincarts sind ein eigens entwickeltes Funsport-Downhillgerät. Sie verfügen über ein hydraulisches Zweikreis-Scheibenbremssystem und ermöglichen durch die ergonomische Sitzposition entspannten Fahrspaß.
Video
Naturrodelbahn Arzl
Ausgangspunkt
(1109m)
Endpunkt
(928m)
Die Naturrodelbahn in Arzl ist etwas außerhalb vom Ortszentrum. Vom Informationsbüro bergauf bis zum MPreis, dort rechts abbiegen und dem Weg in Richtung Imsterberg folgen. Nach ca. 1,5 km kommt man zur Rodelbahn.
Gefälle 10-15 %
Rodelbahn nicht beleuchtet
Gefälle 10-15 %
Rodelbahn nicht beleuchtet
Rodelbahn bei der Pitztaler Schihütte
Ausgangspunkt
(1786m)
Endpunkt
(1673m)
- Rodelabend: Donnerstag, Freitag und Samstag von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr
- Länge 1,5 km beleuchtet
- Bei Gruppenanmeldung wird die Rodelbahn auch an anderen Tagen geöffnet
- warme Küche bis 20:00 Uhr
- Rodelverleih direkt auf der Pitztaler Schihütte € 5,00
- Rodelrückgabe an der Pitztaler Alm in Mandarfen
Rodelbahn beim Übungslift Mandarfen
Ausgangspunkt
(1709m)
Endpunkt
(1671m)
Geöffent ab 26.12.
Abendticket inkl. Rodel
gültig von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Tages- und Wochenticket sind ab 19:30 Uhr UNGÜLTIG!
Liftkarte NUR gültig beim Übungslift Mandarfen!
PREISE € Zeit Erwachsene Kind 6 - 15 Jh.
1 Abend ab 19.30 Uhr 10,00 7,00
Abendticket inkl. Rodel
gültig von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Tages- und Wochenticket sind ab 19:30 Uhr UNGÜLTIG!
Liftkarte NUR gültig beim Übungslift Mandarfen!
PREISE € Zeit Erwachsene Kind 6 - 15 Jh.
1 Abend ab 19.30 Uhr 10,00 7,00
- Donnerstag Rodelabend (beleuchtet) von 19.30 bis 22.00 Uhr
- Bei Gruppen auch andere Tage auf Anfrage möglich +43 (0) 5413 862 14
- Rodelverleih beim Übungslift
Hochzeiger Rodelbahn
Ausgangspunkt
(2020m)
Endpunkt
(1456m)
- von der Hochzeiger Mittelstation nach Kaitanger, Liss
- Beleuchtet am Rodelabend der Bergbahnen (Donnerstag)
- Auffahrt zur Hochzeiger Mittelstation mit der Gondelbahn
- Ausgezeichnet mit dem Gütesiegel für Naturrodelbahnen
Naturrodelbahn Piller
Ausgangspunkt
(1412m)
Endpunkt
(1535m)
- Vom Fischteich am Piller
- Rodelverleih: € 2,00
- Beleuchtung: auf Anfrage bei Wilfried Hairer (Fischteich Piller)
- Rodelbahn am Donnerstag von 20-22 Uhr beleuchtet
- Tel.: +43 (0) 676 430 82 80
- willi.hairer@evomail.at
Rodelbahn Piösmes/Scheibe
Ausgangspunkt
(1392m)
Endpunkt
(1665m)
- Richtung Arzler Alm
- Nicht beleuchtet
Teilen macht Laune...
zum Seitenanfang