Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (58) Apply Arzl im Pitztal filter
- Fließ (37) Apply Fließ filter
- Imst (3) Apply Imst filter
- Jerzens (68) Apply Jerzens filter
- Piller (1) Apply Piller filter
- St. Leonhard im Pitztal (142) Apply St. Leonhard im Pitztal filter
- Wenns (54) Apply Wenns filter
Kategorien
- Wandern (177) Apply Wandern filter
- Winteraktivität (66) Apply Winteraktivität filter
- Laufen (56) Apply Laufen filter
- Barrierefrei (23) Apply Barrierefrei filter
- Rad & Mountainbike (20) Apply Rad & Mountainbike filter
- Klettern (16) Apply Klettern filter
- Ski Nordisch (16) Apply Ski Nordisch filter
- Ausflugsziel (14) Apply Ausflugsziel filter
- Ski Alpin (13) Apply Ski Alpin filter
- Familie (1) Apply Familie filter
Schwierigkeit
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Rodelbahn Gogles Alm
Hexenkessl - Tieflehn
- Länge ca. 350 m
- Rodelbahn kostenlos benutzbar
- Täglich bis 23:00 Uhr beleuchtet
- Rodelverleih direkt beim Hexenkessl
- Jeden Mittwoch Rodelabend mit Glühwein im Hexen(Start)Häuschen
- Weitere Infos und Anmeldung unter +43 (0) 5413 20 390
- Gruppen herzlich Willkommen
Rodelbahn in Plangeroß beim Hotel Sonnblick
- jeden Mittwoch Rodelabend: ab 20:15 bis 22:00 Uhr (ab Weihnachten)
- Schlitten können kostenlos benützt werden
- Für gute Musik, heiße und kalte Getränke ist bestens gesorgt!
Rodelbahn Hexenkessl/Tieflehn
Seeweg Speicherteich
Talwanderweg mit dem Swiss Trac
- Mandarfen und Neurur (ca. 6 km)
- Stillebach und Eggenstall (ca. 4 km)
- Enger und Wiese (ca. 5 km)
Talwanderweg mit dem E-Handbike
- Mandarfen und Neurur (ca. 6 km)
- Stillebach und Eggenstall (ca. 4 km)
- Enger und Wiese (ca. 5 km)
Steinwand - Arzl im Pitztal
Sie erreichen den Klettersteig nach etwa 10 Minuten vom Parkplatz aus. Die einfache Variante geht nach dem Einstieg nach rechts weg und ist die ideale Vorbereitung für den etwas schwierigeren Klettersteig auf der linken Seite.
Sie klettern in drei Abschnitten die Steinwand hinauf. So bietet sich ein Rundgang in der Wand genau so an, wie ein Familienausflug mit bequemem Abstieg ins Tal.
Der Beginn ist vielversprechend. Sie steigen über eine Kante mit Talblick hoch, um später über einen Quergang zur Gabelung zu gelangen.
Der zweite Abschnitt wird richtig anspruchsvoll. Im Schwierigkeitsgrad zwischen C und D+ nutzt die Route die natürlichen Formationen, Bänder Stufen und Platten im teils nach außen drängenden Fels.
Für die Familie spannt sich das Seil gegen Westen über eine Rampe. Am Ausstieg treffen beide Varianten zusammen. So lässt sich verschiedenes variieren und diese leichtere Führe als Abstieg in einem Rundgang nutzen.